Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1950, Band 2, Seite 132

Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 132 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 132); wurden, daß es aber jetzt schon in dieser Beziehung besser gehe. Ich habe in meinem Referat nicht umsonst die Oberschulen erwähnt, weil unsere neuerliche Kontrolle ergeben hat, daß die Sache noch gar nicht geht. Wenn es uns nicht gelingt, Neulehrer an die Oberschulen zu bringen, wenn es nicht gelingt, die Oberschulen in Industriegebiete zu verlegen, wenn es nicht gelingt, die Lehrpläne der Oberschulen zu verbessern und mehr Arbeiterkinder an die Oberschulen zu bringen, werden wir mit diesen Oberschulen nicht vorwärtskommen. (Beifall.) Die Kritik, die die Genossin an den Volksbildungsministerien geübt hat, war absolut richtig. Wir sind der Meinung, daß die Valksbildungs-ministerien und Volksbildungsminister in allen Ländern diese Kritik beherzigen sollen; sie geht alle an. Genosse Johannes R. Becher hat in seinen Ausführungen unterstrichen, daß zur Entfaltung der großen Potenzen eines Volkes vor allem die Entfaltung der geistigen Kräfte gehört. Das ist richtig. Ich möchte diese sehr wichtige Bemerkung ergänzen, daß die geistigen Potenzen in dem Maße zur Entfaltung kommen, wie sich die Werktätigen und die Kulturschaffenden die fortschrittliche Wissenschaft und die wissenschaftlichen Spezialkenntnisse aneignen, die in der Sowjetunion und in den volksdemokratischen Ländern entwickelt wurden, aber bei uns erst zum Teil bekannt sind. Die Rede des Genossen Johannes R. Becher hat midi angeregt, eine Bemerkung zur Arbeit des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands zu madien. Wir können, glaube ich, feststellen, daß der Kulturbund eine große Arbeit geleistet hat zur Verbreitung des Fortschrittlichen in der klassisdien deutsdien Literatur und Kunst, daß die Durdiführung der Goethe-Feiern eine große Leistung des Kulturbundes war. Aber jetzt ist es notwendig, auch der Jugend mehr zu helfen; die jungen Talente, die jungen Schriftsteller, die jungen Künstler, die Jugendlichen, die Erzählungen aus dem Leben im Betriebe schreiben, müssen entwickelt und gefördert werden. Das ist die vordringlichste Aufgabe des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutsdilands. (Beifall.) Es kommt jetzt darauf an, daß der Fünfjahrplan, das Programm des Aufbaus, zur Sache des ganzen deutschen Volkes gemacht wird. Das heißt, der erste Schritt besteht darin, in den Betrieben, in den Massenorganisationen, in den Dörfern, in den Wohngebieten alle Fragen des Fünfjahrplans so durchzuarbeiten, daß jeder Arbeiter, jede Arbeiterin, jeder Ju- 132;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 132 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 132) Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 132 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 132)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. bis 24. Juli 1950 in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin [Band 1 (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-420, Band 2 (4. und 5. Verhandlungstag), Seite 1-420], Dietz Verlag, Berlin 1950 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED v. 20.-24.7.1950, Bd. 1, S. 1-420, Bd. 2, S. 1-420).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland unterhalten, Verbrechen der allgemeinen Kriminalität begangen haben, politisch unzuverlässig, schwatzhaft und neugierig sind. Bei der Lösung solcher Verbindungen kommt es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X