Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1947, Seite 89

Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 89 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 89); hältnisse erfolgen. Auch dieses Schreiben des Marschalls Sokolowski hat die größte Freude bei der Bauernschaft ausgelöst und zweifellos gute Resultate bei der diesjährigen Ernteeinbringung gezeitigt. Das Zentralsekretariat nahm dieses Schreiben des Marschalls Sokolowski zum Anlaß, sich mit einem Arbeitsplan an alle Vorstände und Mitglieder der Partei zu wenden, alles an die Durchführung der in dem Schreiben des Marschalls Sokolowski gestellten Aufgabe zu setzen, wie denn auch zur Frühjahrsbestellung, zur Ernteeinbringung und zu der Ablieferungspflicht der Parteivorstand und auch der Einheitsfrontausschuß der drei Parteien besondere Appelle an die bäuerliche Bevölkerung und an die Industriearbeiter richtete. Besondere Aufmerksamkeit verwandte der Parteivorstand darauf, die Mitglieder der Partei von der Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit der Bauernschaft zu überzeugen und der vielfach noch vorhandenen Gleichgültigkeit wenn nicht gar Feindschaft gegenüber der Bauernschaft energisch entgegenzuwirken. So wurden auch unsere Parteiorganisationen angewiesen, bei den Gemeindewahlen dafür Sorge zu tragen, daß eine entsprechende Anzahl Bauern Alt- und Neubauern in die Gemeindevertretungen gewählt werden und daß besonders den Neubauern die notwendige Hilfe bei der Ansiedlung und dem Aufbau ihrer Wirtschaft geleistet wird. So ist auch die Zusammenarbeit mit der Vereinigung der gegenseitigen Bauemhilfe von größter Bedeutung für das Bündnis zwischen der Arbeiterschaft und den Bauern. Viele andere Maßnahmen, die die Partei auf dem Gebiete des Kampfes um den demokratischen Aufbau der Wirtschaft, um die Verbesserung der Lebenshaltung des werktätigen Volkes ergriffen hat, wäre noch zu erwähnen, aber ich muß auch hier auf den gedruckt vorliegenden Bericht des Parteivorstandes verweisen. Der Kampf auf sozialpolitischem Gebiet Die schwere Lage, in die das arbeitende Volk durch den Hitlerkrieg gebracht wurde, erfordert auch weitgehende Maßnahmen auf sozialpolitischem Gebiet, um dem allgemeinen Notstand entgegenzuwirken. So hat das Zentralsekretariat am 31. März 1947 Richtlinien auf dem Gebiete des Gesundheitswesens beschlossen, in denen die Vertaat-lichung des Gesundheitswesens und sehr detaillierte Forderungen für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung enthalten sind. Gewissermaßen als Grundlage dazu wurden vom Zentralsekretariat am 30. Dezember vorigen Jahres sozialpolitische Richtlinien beschlossen, in denen die gesamten sozialen Verpflichtungen des Staates und der 89;
Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 89 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 89) Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 89 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 89)

Dokumentation: Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 21. und 22. April 1946 in der Staatsoper „Adminralspalast” in Berlin, Verlag JHW Dietz Nachf. Berlin, Berlin 1946 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. v. 21.-22.4.1946, S. 1-216).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit ausgehende konsequente, schwerpunktmäßige Arbeit zu verwirklichen. Deshalb ist die Sicherung und Bearbeitung der politischoperativen Schwerpunkte weiter zu verstärken und inhaltlich zu qualifizieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X