Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1947, Seite 574

Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 574 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 574); fremden Kräfte in den ihnen gestellten Arbeitsaufgaben nicht die erwartete Leistung erzielen können. Sie wären an anderer Stelle, vom Standpunkt der Gesamtwirtschaft und vom Standpunkt der gesamten Reparationsarbeiten gesehen, mit ihrer Arbeitskraft wertvoller einzu-eetzen. 72. Kreisdelegiertenkonferenz Grimma, Sachsen Besonderes Augenmerk wird auf die demokratische Schulreform gelenkt, denn zur Entwicklung einer fortschrittlichen Massenideologie gehört die endgültige Beseitigung des Bildungsprivilegs. Mit Besorgnis stellen die Delegierten fest, daß die Neulehrer, soweit sie den proletarischen Schichten entstammen und keine höhere Schule besucht haben, durch die jüngste Maßnahme von Regierungsstellen (z. B. Thüringen), die darauf hinauslaufen, Abiturienten zu bevorzugen, außerordentlich beunruhigt sind. Es ist deshalb notwendig, daß auch in den Volksschulen auf die gesellschaftliche Zusammensetzung des Neulehrerkörpers und dessen ideologische Einstellung geachtet wird. 73. Kreisdelegiertenkonferenz Grimma, Sachsen Die Schulgeldfreiheit für minderbemittelte begabte Schüler der werktätigen Schichten ist durchzusetzen, da ohne deren Verwirklichung die demokratische Schulreform und die damit angestrebte Bildungsfreiheit nur eine Andeutung bleibt. Erwartet wird ferner eine bessere finanzielle Unterstützung der Arbeiterstudenten in der Höhe, daß ihre soziale Lage als befriedigend betrachtet werden kann. 74. Landes Vorstand Thüringen 1. Justiz und Partei. Die Erneuerung der Justiz muß mehr als bisher in den Vordergrund der Parteiarbeit gestellt werden. Die Justiz ist nach Einführung der Verfassung und dem Aufbau einer demokratischen Verwaltung am dringendsten zu demokratisieren. Hierzu fordert der Rechtspolitische Ausschuß, daß die Sekretariate des Landesvorstandes und der Kreisvorstände sich eingehend mit den Justizfragen befassen, und daß insbesondere bei den Kreisvorständen Justizreferate eingerichtet werden, die folgende Aufgaben wahrzunehmen haben: a) Kontrolle der Personalbesetzung der Gerichte und Staatsanwaltschaften, b) Betreuung der Volksrichter, c) Kontrolle der Rechtsprechung und Förderung der Justizaussprachen, 574;
Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 574 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 574) Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 574 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 574)

Dokumentation: Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 21. und 22. April 1946 in der Staatsoper „Adminralspalast” in Berlin, Verlag JHW Dietz Nachf. Berlin, Berlin 1946 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. v. 21.-22.4.1946, S. 1-216).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte. Der zielgerichtete Einsatz der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X