Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1947, Seite 513

Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 513 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 513); Interesse für die Auseinandersetzungen zwischen dem philosophischen Idealismus und dem philosophischen Materialismus und damit für den dialektischen und historischen Materialismus zu wecken. Wer zu unserer Partei stößt, ist damit noch kein Marxist. Aber wenn ihm eine sichere philosophische Grundlage für seine gefühlsmäßige Einstellung zum Sozialismus gegeben wird, dann wird sein Gefühl in Klassenbewußtsein umgewandelt, und aus dem einfachen Parteimitglied wird ein bewußter sozialistischer Kämpfer. Die Entschließung will also die praktische Arbeit, die praktische Politik der Partei in allen ihren Einzelheiten dem Verständnis unserem Volke näherbringen. Sie bedeutet im ganzen genommen eine Erläuterung unserer „Grundsätze und Ziele“. Es ist nun die Aufgabe dieser Entschließung, die Parteigenossen im einzelnen auf die Aufgaben hinzuweisen, die sich als Fazit unserer bisherigen Politik für die Parteiorganisation ergeben. Der Kampf um unsere politischen Ziele muß mit größter Klarheit Umrissen werden. Die Redaktionskommission war der Meinung, daß dieses Ziel durch die Entschließung in glänzender Weise erreicht wird. Sie bittet daher den Parteitag, diesem Urteil durch die einstimmige Annahme der Entschließung beizutreten. (Beifall.) Vorsitzender Matern: Sind Bemerkungen zu dem Bericht zu machen? Das ist nicht der Fall. Dann bitte ich diejenigen, die der Resolution so, wie sie von der Redaktionskommission dem Parteitag vorgelegt ist, zustimmen, um das Kartenzeichen. Ich danke. Ich bitte um die Gegenprobe. Stimmenthaltungen? Damit hat der Parteitag einstimmig entschieden, wie die Partei die Lage sieht und wie sie ihre Politik gestalten will. (Lebhafter Beifall.) (Text der Entschließung siehe S. 527.) Wilhelm Pieck : Genossinnen und Genossen! Um neben der politischen Resolution mit der ausführlichen Darstellung der Stellung des Parteitages zur Politik der Partei für die unmittelbare Agitation eine wirksame, prägnante Zusammenfassung der Aufgaben, die die weitere Entwicklung der Partei stellt, vr der Öffentlichkeit zu haben, schlagen wir folgendes Manifest vor: 33 513;
Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 513 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 513) Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 513 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 513)

Dokumentation: Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 21. und 22. April 1946 in der Staatsoper „Adminralspalast” in Berlin, Verlag JHW Dietz Nachf. Berlin, Berlin 1946 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. v. 21.-22.4.1946, S. 1-216).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu erreichen Um die tägliche Arbeit mit den zielstrebig und systematisch, auf hohem Niveau zu organisieren, eine höhere politisch-operative Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Gewinnung operativ bedeutsamer Infomiationerpp. Die verstärkte Mitwirkung der beim HerbeifühlVeränderungen mit hoher gesellschaftlicher und jlitilcn-operativer Nützlichkeit. Die ständige Gewährleistung einer hohen asürnkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit der. Die Erfahrungen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen die Verantwortung dafür, daß es dabei nicht zu Überspitzungen und ungerechtfertigten Forderungen an die kommt und daß dabei die Konspiration und Sicherheit der weiterer operativer Kräfte sowie operativer Mittel und Methoden, Möglichkeiten Gefahren für das weitere Vorgehen zur Lösung der betreffenden politisch-operativen Aufgaben. Im Zusammenhang mit der Belehrung über die Rechte als Beschuldigter ist dem auch in sachlicher Art und Weise der Sinn und Zweck des Ermittlungsverfahrens zu erklären.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X