Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1947, Seite 460

Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 460 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 460); zu säen. Leider hat die britische Militärregierung der SPD und der KPD die Herausgabe von Flugblättern zu dieser Angelegenheit verboten. Dieses Beispiel zeigt, daß dort, wo Sozialdemokraten und Kommunisten im Kampf um die Sicherung der täglichen wirtschaftlichen und politischen Interessen, um die Durchsetzung von Betriebsvereinbarungen, um die Durchsetzung des Mitbestimmungsrechts in den Betrieben zusammenstehen, das gegenseitige Vertrauen geschaffen wird, das die Voraussetzung für ein gemeinsames Handeln ist. Wo das vorhanden ist, kann es der Reaktion nicht gelingen, die sozialdemokratischen Arbeiter und Werktätigen gegen die anderen Parteien der Arbeiterklasse zu mißbrauchen. Genossinnen und Genossen! Schumacher hat in Nürnberg den Appell,an die westlichen kapitalistischen Mächte gerichtet, alles zu tun,' damit die westlichen Besatzungszonen zu einem Magnet für die Bevölkerung der sowjetischen Besatzungzone werden. Wir sind sicher, daß seine Hoffnungen auch diesmal nicht erfüllt werden. Überzeugt aber sind wir, daß die Resultate, die die geeinte Arbeiterklasse in der sowjetischen Besatzungszone errungen hat und weiter erringen wird, den Prozeß der Überwindung der Spaltung der Arbeiterbewegung, den Prozeß der Vereinigung aller sozialistischen Kräfte in ganz Deutschland entscheidend vorantreiben werden. (Lebhafter Beifall.) Hermann Schlimme (Berlin): Genossinnen und Genossen! Die Partei und die Gewerkschaften stehen vor der größten Aufgabe ihrer Geschichte: sie sollen das einheitliche Deutschland schmieden und sollen darüber hinaus nicht nur die wirtschaftliche Einheit schaffen, sondern auch den Anschluß an die Welt finden. Dazu gehört ein unbedingtes Vertrauen innerhalb der deutschen Arbeiterklasse zu ihrer eigenen Kraft und das unbedingte Vertrauen in der Partei zur Führung. Wir haben bereits nach dem Zusammenbruch eine große Tat der Einigung vollzogen. Ihr wißt, daß wir trotz aller Schwierigkeiten durch den 80 Jahre langen Kampf der Gewerkschaften gegeneinander fertiggebracht haben, diesen gewaltigen Strom der Arbeiterklasse in ein Bett einmünden zu lassen. Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund ist geschaffen worden trotz aller weltanschaulichen und politischen Unterschiede. Wir haben damit einen mächtigen Block von 8 Millionen Menschen, Männern und Frauen, in Deutschland im Verlauf von zwei Jahren geschaffen, einen Block, der größer ist als jede gewerkschaftliche Sektion, die heute dem Weltgewerkschaftsbund angeschlossen ist. Aber wir dürfen nicht übersehen, daß bereits starke Gegenkräfte dabei sind, diese Entwicklung zu stören, wenn nicht gar zu unterbinden oder zu spalten. 460;
Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 460 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 460) Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 460 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 460)

Dokumentation: Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 21. und 22. April 1946 in der Staatsoper „Adminralspalast” in Berlin, Verlag JHW Dietz Nachf. Berlin, Berlin 1946 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. v. 21.-22.4.1946, S. 1-216).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung behandelt, deren konsequente und zielstrebige Wahrnehmung wesentlich dazu beitragen muß, eine noch höhere Qualität der Arbeit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen. Die in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahren sowie die Klärung von Vorkommnissen ind in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten dazu beigetragen werden, gegen die und andere sozialistische Staaten gerichtete Pläne, Absichten und Aktivitäten der Geheimdienste sowie anderer feindlicher Zentren, Organisationen und Kräfte umfassend und ständig aufzuklären und durch entsprechend gezielte politischoperative Maßnahmen ihre Realisierung rechtzeitig und wirkungsvoll zu verhindern. Es ist zu sichern, daß in Vorbereitung gerichtlicher Hauptverhandlungen seitens der Linie alles getan wird, um auf der Grundlage der Einhaltung gesetzlicher und sicherheitsmäßiger Erfordernisse die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte Inhaftierter im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit . baut auf den darin vermittelten Kenntnissen auf und führt diese unter speziellem Gesichtspunkt weiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X