Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1947, Seite 19

Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 19 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 19); liehen Bürger Amerikas“ am 11. September einberufen wurde: „Berge von Beschuldigungen, die gegen die Sowjetunion erhoben werden, können nicht die moralische Schwäche unserer Politik verdecken.“ „Was den Kommunismus angeht“, fuhr Wallace fort, „so müssen wir vor allen Dingen feststellen, daß dieses Wort von den Reaktionären zur Charakterisierung jeder liberalen Idee verwandt wird. Das Ziel der Reaktion ist, uns dahin zu bringen, daß wir schweigen, aus Angst, als Rote angeprangert zu werden.“ Also, meine Herren, es gibt nicht nur zwei Deutschlands, es gibt auch zwei Amerikas. (Lebhafter Beifall.) Es gibt Millionen Menschen, die sich als Zeugen des heldenhaften Kampfes der Sowjetunion gegen den Faschismus überzeugt haben von der großen Lebenswahrheit des Sozialismus und der tödlichen Gefahr und dem Unheil, welches das Schalten und Walten der Imperialisten mit sich bringt. Angesichts der Tatsache, daß eine Reihe von osteuropäischen Ländern sich vom. Weltkapitalismus ab gesplittert hat, möchten die internationale Reaktion und ihre deutsche Agentur mit allen Kräften der Verbreitung der marxistischen Lehre Einhalt gebieten. Aber jeder Funktionär einer echten sozialistischen Arbeiterpartei kann mit Stolz erklären: Vergeblich sind alle diese Bemühungen der Marxismus ist nicht zonal, sondern international. (Beifall.) Der Marxismus ist der Ausdruck der .ureigensten Interessen der Arbeiterklasse. Der Marxismus wurde bekanntlich in Deutschland geboren und fand eine Heimat in der Sowjetunion. Und die Partei der Marxisten in Deutschland ist die SED und nur die SED. (Bravo! und Beifall.) Vergeblich sind die Anstrengungen des zweiten Deutschlands, den ehemaligen Häftlingen der Konzentrationslager zu verbieten, den 14. September zu! feiern, umsonst nehmen sie die Hilfe der Besatzungsmächte in Anspruch, damit die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands im Westen nicht zugelassen wird, vergeblich sind alle ihre Maßnahmen, um systematisch geheim oder offen den demokratischen und antifaschistischen Kräften und insbesondere der Kommunistischen Partei im Süden und im Westen Deutschlands das Recht auf ihre Entwicklung zu beschneiden alle diese Bemühungen sind zum Scheitern verurteilt. Niemand in der Welt, nicht einmal Schumacher oder Adenauer (Lachen), ist es gelungen oder wird es gelingen, den gesetzmäßigen Gang der Geschichte aufzuhalten. Ihnen, den Vertretern des neuen Deutschlands, gehört trotz der Schwierigkeiten, der großen Schwierigkeiten, die Sie noch haben werden, die Zukunft. (Bravo! und Beifall.) Vor dem Parteitag steht die Aufgabe, wichtige Fragen zu entscheiden, die das Leben aufgeworfen hat. Die Theorie von Marx und Engels, Lenin und Stalin ist der einzige Schlüssel zur richtigen Lösung 2* 19;
Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 19 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 19) Protokoll der Verhandlungen des 2. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1947, Seite 19 (Prot. Verh. 2. PT SED SBZ Dtl. 1947, S. 19)

Dokumentation: Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 21. und 22. April 1946 in der Staatsoper „Adminralspalast” in Berlin, Verlag JHW Dietz Nachf. Berlin, Berlin 1946 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. v. 21.-22.4.1946, S. 1-216).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Anleitungs- und Kontrolltätigkeit in der Uritersuchungsarbeit, die auch in der Zukunft zu sichern ist. Von der Linie wurden Ermittlungsverfahren gegen Ausländer bearbeitet. Das war verbunden mit der Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland an -streben und bei denen in diesem Zusammenhang Vordcchtogründe für feindlich-nogative Handlungen, wie Vorbindungsoufnahmen zu staatlichen Einrichtungen in der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X