Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 741

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 741; Deutschlands beschrittenen guten Weg, die auf das Wohl des Volkes gerichtete Politik, konsequent fortzusetzen. Die Werktätigen haben den XI. Parteitag mit hohen Leistungen zur Stärkung des Sozialismus vorbereitet und bekunden so, daß unser Kurs der Hauptaufgabe in der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, dessen gute Ergebnisse man überall im Leben spüren kann, zutiefst ihren Interessen entspricht. Die Verwirklichung des Grundsatzes: Was der Gesellschaft nutzt, ist auch für den einzelnen von Vorteil, erweist sich als kräftiger Motor der Entwicklung des Sozialismus, der Festigung und effektiveren Nutzung seiner materiell-technischen Basis und der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen des Volkes. In der Tätigkeit der SED steht der Mensch und seine allseitige Entwicklung im Mittelpunkt allen Tuns und Handelns. Diese bewährte Politik der SED wird vom Volk verstanden und durch hervorragende Arbeitsleistungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aktiv unterstützt. I. Grundrichtungen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der DDR und Hauptziele der Entwicklung der Volkswirtschaft in den Jahren 1986 bis 1990 In Übereinstimmung mit dem Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands wird in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1986 bis 1990 die entwickelte sozialistische Gesellschaft weiter gestaltet Die Verwirklichung dieser Aufgabe ist ein historischer Prozeß tiefgreifender politischer, ökonomischer, sozialer und geistig-kultureller Wandlungen. Die Wahrung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg dieser Entwicklung. Sie ist der Kern der ökonomischen Strategie bis zum Jahre 2000. Es kommt darauf an, alle Vorzüge und Triebkräfte des Sozialismus zu nutzen und überall die Bedingungen für ein rasches, planmäßiges Wachstum der Produktivkräfte auf hohem Niveau zu schaffen. Dabei sind folgende Hauptrichtungen zu verwirklichen: Zur weiteren allseitigen Stärkung der DDR und zur Erhöhung ihres Beitrages für die Sicherung des Friedens ist eine hohe Dynamik des volkswirtschaftlichen Wachstums, der Produktivität und Effektivität in allen Bereichen des volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses zu sichern. 741;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 741 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 741

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu einer öffentlichkeitswirksamen und häufig auch politisch brisanten Maßnahme, insbesondere wenn sie sich unmittelbar gegen vom Gegner organisierte und inspirierte feindliche Kräfte richtet. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine Person, die sich an einem stark frequentierten Platz aufhält, auf Grund ihres auf eine provokativ-demonstrative Handlung. hindeutenden Verhaltens mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und die exakte, saubere Rechtsanwendung bilden eine Einheit, der stets voll Rechnung zu tragen ist. Alle Entscheidungen und Maßnahmen müssen auf exakter gesetzlicher Grundlage basieren, gesetzlich zulässig und unumgänglich ist. Die gesetzlich zulässigen Grenzen der Einschränkung der Rechte des Verhafteten sowie ihre durch den Grundsatz der Unumgänglichkeit zu begründende Notwendigkeit ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und auch danach, insbesondere während der Körperdurchsuchung und der Durchsuchung der Bekleidung sowie der mitgeführten Gegenstände verhafteter Personen, hohe Anforderungen gestellt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X