Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 693

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 693; der Wilhelm-Pieck-Oberschule Eberswalde, Anja Penske, Jungpionierratsvorsitzende der Martin-Weise-Oberschule Berlin, übergeben den Pionierrapport der Pionierorganisation „Emst Thälmann“ an Genossen Erich Honecker. Gleichzeitig wird von anderen Pionieren der persönliche Rapport an Genossen Michail Gorbatschow, weitere Mitglieder des Präsidiums und Delegierte des Parteitages übergeben. Gemeinsamer Gesang des Liedes „Heimatland reck deine Glieder“. (Starker Beifall.) Thälmannpionier Doreen Kunze: Es bleibt dabei: An der Seite der Genossen sind wir „Für Frieden und Sozialismus Immer bereit!“ (Starker Beifall.) Liebe Genossinnen und Genossen! Wir Pioniere verabschieden uns und wünschen den Beratungen des XI. Parteitages der SED einen erfolgreichen Abschluß. Unsere Delegierten und Gäste sie leben hoch, hoch, dreimal hoch! (Gesang des Liedes „Hoch soll’n sie leben!“ Alle Anwesenden erheben sich von den Plätzen und spenden anhaltenden Beifall; es erschallen Hochrufe und Hurrarufe. Unter dem rhythmischen Beifall der Delegierten und Gäste marschieren die Pioniere singend aus dem Saal.) Tagungsleiter Günter Schabowski: Liebe Genossen! Nochmals ein herzliches Dankeschön unseren Jung- und Thälmannpionieren für diese fröhliche, herzerfrischende und herzbewegende Begrüßung unseres Parteitages. (Beifall.) Wir kommen nun zum Bericht der Wahlkommission. Der Vorsitzende der Wahlkommission, Genosse Horst Wagner, hat dazu das Wort. Die Wahlkommission des XI. Parteitages Wagner, Horst Vorsitzender der Kommission Buckrens, Irene, Dresden Conrad, Horst, Schwerin Dietrich, Harry, Karl-Marx-Stadt Freitag, Heinz, Wismut Geier, Manfred, Cottbus Grell, Günter, Frankfurt (Oder) Hackenberg, Helmut, Leipzig Hampf, Emst, NVA Hönl, Erika, Magdeburg Hüfler, Frank, Leipzig 693;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 693 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 693

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Genossen Minister ergebenden Anforderungen für die Gestaltung der Tätigkeit Staatssicherheit und seiner Angehörigen bei der Erfüllung politisch-operative Aufgaben strikt einzuhalten, Bei der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten, über die sich aus der Nichteinhaltung von Pflichten ergebenden Konsequenzen. Für die Überleitung der Befragung auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, der Instruktionen und Festlegungen des Leiters der Verwaltung Strafvollzug im MdI, des Befehls. des Ministers für Staatssicherheit sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß eine lückenlose und übersichtliche Erfassung der Informationen erfolgt. Diese Erfassung muß kurzfristig und vollständig Auskunft über die vorliegenden Erkenntnisse ermöglichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X