Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 642

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 642; gen CAD/CAM-Systemen wird es im Kombinat möglich, die flexible Prozeßautomatisierung mit der Verkürzung des Produktionszyklus um 15 Prozent und der Erhöhung der Effektivität der Leitungsorganisation zu verbinden. Das wird zu einer weiteren Verminderung des Leitungs- und Verwaltungspersonals um mindestens 20 Prozent führen. Die Wissenschaftler der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt, mit denen wir bisher 17 Leistungsverträge abgeschlossen haben, sind uns bei diesen Aufgaben zur immer effektiveren Gestaltung des Reproduktionsprozesses streitbare und zuverlässige Partner. Für die Verwirklichung unserer Rationalisierungskonzeption ist die Entwicklung des eigenen Rationalisierungsmittelbaus eine entscheidende Redingung. Wir nehmen uns hier eine Verdoppelung bis 1990 vor. Das wollen wir durch den Ausbau bestehender Kapazitäten erreichen, die wir immer stärker von Werkstätten der Kleinmechanisierung zu leistungsfähigen Einrichtungen zur Modernisierung der vorhandenen Technik sowie für die Konstruktion und den Rau moderner hochproduktiver Ausrüstungen entwickeln. Entsprechend der Aufgabenstellung der Bezirksdelegiertenkonferenz unserer Partei in Karl-Marx-Stadt arbeiten wir gegenwärtig an der Vorbereitung der komplexen technologischen Umgestaltung ganzer Eertigungsprozesse in Ballungsgebieten unseres Kombinates in diesem Bezirk. Darin enthalten sind Aufgaben zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen, die wir in Gemeinschaftsarbeit mit den territorialen Organen lösen werden. All das wird dazu beitragen, daß das Kombinat auch in den nächsten fünf Jahren jährlich zweistellige Wachstumsraten in der Arbeitsproduktivität erreicht und damit eine gute Tradition fortsetzt, auch im dritten Fünfjahrplan hintereinander ein schnelleres Wachstum der Arbeitsproduktivität zu gewährleisten. Liebe Genossinnen und Genossen! Die erfolgreiche Bilanz der auf das Wohl des Volkes und die Erhaltung des Friedens gerichteten Politik unserer Partei, wie sie im Rechenschaftsbericht dargelegt wurde, hat ein breites Echo in den Kollektiven unseres Kombinates gefunden. Darin kommen das große Vertrauen und die einmütige Zustimmung zur Politik der Partei und zu der bewährten Führung durch das Zentralkomitee unter Leitung des Genossen Erich Honecker zum Ausdruck. Ich kann dem Parteitag berichten, daß das Kollektiv des Stammbetriebes VEB Feinwäsche „Bruno Freitag“ Limbach-Oberfrohna auf der Vertrauensleutevollversammlung am 18. April 1986 einen Beschluß zur Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbs gefaßt hat, der auf die Sicherung der allseitigen Erfüllung und Übererfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1986 sowie auf die Ausarbeitung hoher Leistungsziele bis 1990 gerichtet ist. Zugleich haben sich Kollektive aus den Betrieben Mülana Mühlhausen, Strickwaren Oberlungwitz, Texturseidenwerke Flöha und andere zu Wort gemel- 642;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 642 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 642

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher sind auch unter den spezifischen politisch-operativen und untersuchungstaktischen Bedingungen einer Aktion die Grundsätze der Rechtsanwendung gegenüber Ougendlichen umfassend durchzusetzen. Konsequent ist auch im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X