Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 543

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 543; Viel Erfolg für eure Arbeit! Es lebe die Freundschaft und die Zusammenarbeit zwischen der SED und der Kommunistischen Partei Guadeloupes! Es lebe der Sozialismus und der Frieden! Mögen die Ideale des Kommunismus triumphieren! (Anhaltender, starker Beifall.) Ranji Chandisinch, Stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär des Nationalen Volkskongresses Guyanas: Liebe Genossen! Im Namen des Nationalen Volkskongresses und des Volkes von Guyana übermittle ich der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und dem Volk der Deutschen Demokratischen Republik die herzlichsten Grüße anläßlich Ihres XI. Parteitages. (Beifall.) Wir möchten unseren aufrichtigen Dank für die Einladung an unsere Partei zum Ausdruck bringen und wünschen dem Parteitag einen erfolgreichen Verlauf. Die Anwesenheit unserer Delegation auf diesem Parteitag ist ein weiterer Beweis für die herzlichen Beziehungen, die zwischen unseren Parteien und Völkern bestehen, und wir glauben, daß diese Beziehungen in der Zukunft weiter vertieft werden. Wir grüßen die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands als die Avantgarde, die die Menschen vereint und führt, um die sozialistische Gesellschaft zu festigen und weiter voranzubringen, die materiellen und kulturellen Bedingungen der arbeitenden Menschen ständig zu verbessern und der Sache des Weltfriedens und der Sicherheit zu dienen. Die SED unterstützt überall die Bemühungen der Völker um Freiheit und sozialen Fortschritt, achtet die Prinzipien der Bewegung der Nichtpaktgebundenen und leistet mit verschiedenen Mitteln und Methoden ihren Beitrag im Kampf um Frieden, Entwicklung und soziale Gerechtigkeit. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat Ihre Partei das Volk beim Aufbau eines neuen Staates auf deutschem Boden geführt, in dem die weitere Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes auf der Grundlage stabiler Wachstumsraten in der sozialistischen Produktion, zunehmender Effektivität, wissenschaftlich-technischen Fortschritts und steigender Arbeitsproduktivität ein wichtiges Ziel der nationalen Entwicklung darstellt. Unsere Partei ist davon überzeugt, daß die Beratungen und Beschlüsse Ihres Parteitages zur Beschleunigung der sozialökonomischen Entwicklung Ihres Landes durch größere Effektivität in der Produktion und noch effektivere Nutzung von Wissenschaft und Technik beitragen werden. Diese Verbesserungen werden die Qualität des Lebens des Volkes der Deutschen Demokratischen Republik unter Führung der SED weiter erhöhen. Genossen! Ihr XI. Parteitag findet zu einem kritischen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit statt, in einer Zeit, in der das Zusammenwirken aller Völker für Frie- 543;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 543 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 543

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch- operativen Interessen und Maßnahmen abhängig. Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der Vervollkommnung des Erkenntnisstandes im Verlauf der Verdachts-hinweisprü fung. In der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit sollte im Ergebnis durch- geführter Verdachtshinweisprüfungen ein Ermittlungsverfahren nur dann eingeleitet werden, wenn der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen. Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermittlunqsverfahrens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege. In Ausnahmefällen können im Ergebnis durchgeführter Prüfungshandlungen Feststellungen getroffen werden, die entsprechend den Regelungen des eine Übergabe der Strafsache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege erforderlich ist, wenn bei der Prüfung der Verdachtshinweise festgestellt wird, daß eine Verfehlung vorliegt oder daß ein Vergehen vorliegt, welches im Hinblick auf die unterschiedlichsten Straftaten, ihre Täter und die verschiedenartigsten Strafmaßnahmen zielgerichtet durchzusetzen. Aus diesem Grunde wurden die Straftatbestände der Spionage, des Terrors, der Diversion, der Sabotage und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Ausnutzung des Reiseund Touristenverkehrs in über sozialistische Staaten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Linien und Diensteinheiten sowie im engen Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen und den operativen Linien und territorialen Diensteinheiten - gründlich durchdenken und die notwendigen realen Vorschläge erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X