Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 420

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 420; worden. In brutaler Weise überfielen die USA 1983 Grenada; ein Land von nur 344 km2 Fläche und 100000 Einwohnern. 14000 Marineinfanteriesoldaten und Ranger der USA sowie die 82. Luftlandedivision überfielen das Land und brachten Tod und Zerstörung. Sie bombardierten sogar das Krankenhaus für geistig Behinderte und töteten 44 Patienten. Der USA-Imperialismus benutzte die Spaltung in der revolutionären Partei in Grenada, um seine von langer Hand geplante Invasion zu starten. Zum Zeitpunkt, als die Gruppe der Linksradikalen die Partei desorientierte und die Macht ergriff und Maurice Bishop sowie andere hervorragende Revolutionäre umbrachte, nutzten die USA diesen Moment, um ihre kriegerischen Pläne zu verwirklichen. Der Überfall auf Grenada leitete eine rechtsgerichtete Offensive in der Karibik ein, um unsere Region in einen proimperialistischen Block in der internationalen Arena zu verwandeln. Grenada wird heute als ein Präzedenzfall eines militärischen, wirtschaftlichen und politischen Erfolgs der Reagan-Administration hingestellt. In Wirklichkeit hat die USA-Politik jedoch nur zu größerer Armut, Arbeitslosigkeit und zu wachsenden Schwierigkeiten für die Völker der Karibik geführt. Die Menschen spüren jetzt den ökonomischen Druck, der gegen sie von den Regierungen, die dem Diktat der USA folgen, ausgeübt wird. Heute lehnen sich die Menschen erneut gegen diese Politik der Unterdrückung auf. Sie fordern jene Errungenschaften zurück, die ihnen die Revolution gebracht hatte. Maurice Bishop lebt in ihrem Geist als ihr bedeutendster Führer fort. (Beifall.) Der Weg, den ihr, liebe Genossen, beschritten habt, ist ein ermutigendes Beispiel für uns. Der traditionsreiche Kampf eurer Partei zeigt uns, daß sogar in finstersten Zeiten der Kampf nicht verloren ist, auch wenn nur noch wenige Kämpfer den Terror der Reaktion überlebten. Unsere Partei steht weiterhin an der Seite der fortschrittlichen Menschheit. Wir verurteilen nachdrücklich den verbrecherischen Überfall der USA auf Libyen und fordern, daß die USA ihre Aggression einstellen. Wir fordern die Beendigung der Aggression gegen Nikaragua, Angola und Afghanistan. Wir unterstützen weiterhin den Kampf der PLO und des palästinensischen Volkes um die Wahrung ihres Selbstbestimmungsrechtes. Apartheid und Rassismus müssen beseitigt, Südafrika und Namibia müssen frei werden. Unsere Karibik muß als eine Zone des Friedens, der Unabhängigkeit und der Entwicklung anerkannt werden. Es lebe die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands! Es lebe die Freundschaft zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und Grenada! 420;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 420 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 420

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X