Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 316

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 316; sozialistischen Aufbau Erreichte. Ich bin Mitglied eines Jugendforscherkollektivs des Entwicklungsbereiches Elektroisolierstoffe. Wir haben ein neues technologisches Verfahren zur Aufbereitung von Glimmer entwickelt und sind gegenwärtig dabei, die Pilotproduktion in die großtechnische Anwendung überzuleiten. Glimmer ist ein wichtiger Ausgangsstoff für thermisch hochbelastete Elektroisolierstoffe. Er wird aus dem NSW importiert und in unserem Betrieb seit vielen Jahren verarbeitet. Um die Produktivität und Qualität unserer Glimmeraufbereitung zu erhöhen, standen wir Anfang 1984 vor der Frage, entweder eine Lizenz für über 5,5 Millionen Dollar aufzunehmen oder uns selbst etwas einfallen zu lassen. Vieles sprach für eine Lizenzübemahme. Wir aber wollten uns beweisen, fühlten uns herausgefordert, waren von der Möglichkeit einer anderen technologischen Lösung überzeugt. Wir organisierten den Weltstandsvergleich in der Verarbeitung von Glimmer. Die dann im Pflichtenheft festgelegten technischen und ökonomischen Zielstellungen wurden selbst von unseren Leitern an-gezweifelt. Wir führten die Auseinandersetzung, schufen feste Kampfpositionen und gingen mit Elan an die Arbeit. Zielstrebig organisierten wir das Zusammenwirken mit anderen Kollektiven sowie mit Forschungseinrichtungen. Das war eine entscheidende Voraussetzung, unsere neue technologische Lösung innerhalb von 14 Monaten bis zur Produktionsreife zu führen. Heute sind wir stolz auf das Erreichte, daß wir uns durchgesetzt haben und daß unser Verfahren in die Produktion eingeführt wird. Mit diesem neuen Verfahren verringert sich der Platzbedarf auf zehn Prozent. Die Glimmerausbeute steigt um das 2,5fache. Die jährliche Materialkosten- und Importsenkung beträgt 1,2 Millionen Valuta-Mark. Darüber hinaus sparen wir 800000 Kubikmeter Stadtgas und 100 000 Kubikmeter Wasser im Jahr. Unser Jugendforscherkollektiv beteiligte sich mit drei Patenten am Erfinderwettbewerb der Jugend und wurde auf der 27. Zentralen Messe der Meister von morgen ausgezeichnet. Bedenkt man die erreichten Ergebnisse, so kann man sagen, so urwüchsig wie Glimmer, den wir bearbeiten, ging unser FDJ-Jugendforscherkollektiv an diese anspruchsvolle Aufgabe heran. Während unser Glimmer Elektroenergie isoliert, haben wir in unserem Kollektiv die Energie aller Mitglieder zur Lösung der Aufgabe eingesetzt, und es ist schon ein großes Glück für uns gewesen, daß Glimmer auch noch hitzebeständig ist, denn wir haben oft heiße Diskussionen geführt. Angespornt durch unsere Arbeitsergebnisse, sind wir zugleich dazu übergegangen, nicht nur von Schlüsseltechnologien zu reden, sondern sie in unserem neuen Verfahren einzusetzen. Das neue Glimmeraufschlußverfahren wird mit Hilfe eines Kleinrechners gesteuert, für den wir uns rechtzeitig qualifizierten. Kampfentschlossen, vorwärtsdrängend haben wir mit risikobereitem Handeln den Erfolg organisiert, aber auch Kritiken und Rückschläge überwinden müssen. Es bestätigte sich wie- 316;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 316 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 316

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Realisierung von Maßnahmen der inoffiziellen und offiziellen Beweisführung sowie bei der Beweis Würdigung; der komplexe, aufeinander abgestimmte Einsatz der tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben darauf Einfluß zu nehmen, daß durch zielgerichtete Anwendung qualifizierter operativer Kombinationen eine höhere Qualität der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X