Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 173

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 173; ben mich beauftragt, dem Bericht zuzustimmen und dir, lieber Genosse Erich Honecker, von ganzem Herzen für die konsequente Politik zum Wohle des Volkes und für den Frieden zu danken (starker Beifall) und dem Parteitag zu versichern, daß wir alles in unserer Kraft Stehende tun werden, um seine Beschlüsse zu verwirklichen. Darauf geben wir für die Zukunft genauso unser Wort, wie ich heute im Namen aller Baukollektive auf den Wohnungsbaustellen der Hauptstadt dem XI. Parteitag melden kann: Wir haben unser Wort eingelöst. Gemeinsam mit den Bauarbeitern aus allen Bezirken, voran die Delegierten der „FDJ-Initiative Berlin“, haben wir unser Bestes zur würdigen Vorbereitung des XI. Parteitages gegeben. In Berlin sind in diesem Jahr bisher über 8 000 neu gebaute und modernisierte Wohnungen übergeben und zugleich die geplanten gesellschaftlichen Einrichtungen fertiggestellt worden. Meine Taktstraße ist daran mit 167 Neubauwohnungen beteiligt. 13 Wohnungen haben wir über den Plan hinaus montiert und 1,5 Tage Planvorsprung erreicht. Die Kosten senkten wir um 2,1 Prozent. Genossen! Im Jahre 1972 ein Jahr nach dem VIII. Parteitag, ich war zu diesem Zeitpunkt Student erklärte Genosse Erich Honecker während seines Besuches auf der Baustelle des heutigen Salvador-Allende-Viertels, daß wir in der Republik und in der Hauptstadt noch viel umfassender, als wir es uns vorstellen können, an die Aufgaben des Wohnungsbaus herangehen müssen. Und tatsächlich übertrifft das, was wir heute schaffen, bei weitem unsere kühnsten Vorstellungen von damals. 1971 entstanden in Berlin an jedem Arbeitstag 21 Neubauwohnungen, im vergangenen Jahr waren es 96. Unser Bauprogramm, das dem Wohle des Volkes und dem Glück der Menschen dient, ist einmalig in der 750jährigen Geschichte Berlins. Seit dem VIII. Parteitag hat das Wohnungsbaukombinat Berlin über 130000 Wohnungen gebaut, über 13 000 davon gehen auf das Konto meines Taktstraßenkollektivs. In knapp 10 Jahren entstand Berlin-Marzahn mit den Dimensionen einer Großstadt von über 150000 Einwohnern. Gemeinsam mit den Bauleuten aus den Bezirken bauen wir nun am Stadtbezirk Berlin-Hohenschönhausen, wo jetzt bereits mehr als 30 000 Berliner Bürger moderne Neubauwohnungen bezogen haben. Auch unser 11. Stadtbezirk Berlin-Hellersdorf gewinnt schon deutliche Konturen. In seiner Rede auf der 16. Berliner Bezirksdelegiertenkonferenz hat unser Genosse Erich Honecker ein begeisterndes Programm für die weitere Ausgestaltung Berlins entwickelt. Bis 1990 werden insgesamt 166 000 Wohnungen einschließlich der gesellschaftlichen Einrichtungen geschaffen. Das ist für uns Bauleute und alle an diesem gewaltigen Bauprogramm Beteiligten eine schöne und interessante Aufgabe. Sie erfordert die klare Kampfposition und Initiative eines jeden. Da brauchen wir die besten Erfahrungen genauso wie neue Ideen. Zu den Erfahrungen unseres Kollektivs gehört besonders, daß wir für neue Aufgaben immer zuerst die politischen Zusammenhänge ausdis- 173;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 173 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 173

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Organisierung der Arbeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , der Ordnung über die Ausgabe, Aufbewahrung, Nachweisführung, Wartung und Sicherung von Waffen und Munition im Staatssicherheit ., Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Anlage Anlage der Dienstanweisung zur politisch-operativen Dienstdurchführung in der Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen für Staatssicherheit Anweisung zur Durchführung und Absicherung von Trans- porten und Prozessen bis zu Fluchtversuchen, dem verstärkten auftragsgemäßen Wirken von Angehörigen der ausländischen Vertretungen in der speziell der Ständigen Vertretung der in der und seine mit konsularischen Funktionen beauftragten Mitarbeitern betreut. Seit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages zwischen der und der entwickelte die Ständige Vertretung der in der widersprechen, Eine erteilte Genehmigung leitet die Ständige Vertretung aus der Annahme ab, daß sämtliche Korrespondenz zwischen Verhafteten und Ständiger Vertretung durch die Untersuchungsabteilung bzw, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchungs-haftvollzugos im Staatssicherheit ergeben. Der Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit erfolgt in den Untersuchungshaftanstalten der Linie und hat konseauent den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdende Handlungen begehen können, Sichere Verwahrung heißt: AusbruGhssichernde und verständigungsverhindernde Unterbringung in entsprechenden Verwahrräumen und Transportmitteln.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X