Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 159

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 159; sozialistischen Ländern und von vielen Staaten der Welt nachdrücklich unterstützt. Die Menschen schöpfen die Hoffnung, daß sich die politische Atmosphäre zum Besseren ändert. Leider ist diese Hoffnung heute ernsten Prüfungen ausgesetzt. Dem in den USA herrschenden militärisch-industriellen Komplex paßt eine Wende zur Normalisierung der internationalen Lage offensichtlich nicht. Die Waffenhändler erzittern bei dem Gedanken, daß sich die Sowjetunion und die USA über die Abrüstung einigen könnten. Entgegen den Lebensinteressen aller Völker, einschließlich des eigenen, hat Washington einen Weg der faktischen Untergrabung der Genfer Vereinbarungen sowie von Handlungen eingeschlagen, die die ohnehin gespannte Weltlage weiter komplizieren. In erster Linie handelt es sich um die beiden unheilvollen Kernexplosionen in Nevada, die die einzigartige Chance zunichte gemacht haben, den Abrüstungsprozeß real zu beginnen. Es handelt sich ebenso um die herausfordernde Aktion der USA gegen Libyen, die eine ernste Verschlechterung der Lage in der Welt heraufbeschwört. Wie man sieht, hat Washington beschlossen, auf seine übliche Art und Weise den arabischen Ländern eine Lektion zu erteilen, sie zu zwingen, den Kampf für eine gerechte Regelung des Nahostkonflikts aufzugeben. Aber das ist zugleich ein Beweis für den Bankrott der amerikanischen Politik in dieser Region einer den Interessen der arabischen Völker zutiefst feindlichen Politik der Manöver und separater Abmachungen zugunsten Israels. Die Berufung auf den Terrorismus gibt der amerikanischen Administration keinerlei Recht, sich anzumaßen, als internationaler Richter aufzutreten und andere Länder willkürlich zu bestrafen, die Prinzipien des internationalen Zusammenlebens durch das Gesetz des Dschungels zu ersetzen. Um so mehr, da es überhaupt nicht um terroristische Anschläge geht, die von der gesamten Weltgemeinschaft entschieden verurteilt werden. Schon seit vielen Jahren übt der amerikanische Imperialismus ständig Druck auf Libyen und andere arabische Staaten aus, die ihre souveränen Rechte und die gerechte Sache des arabischen Volkes von Palästina verteidigen. Mit Wort und Tat bekunden die UdSSR und die sozialistischen Länder ihre Solidarität mit Libyen. Sie warnten vor der schwerwiegenden Verantwortung, die die USA im Falle einer bewaffneten Aggression gegen einen unabhängigen Staat, ein UNO-Mitglied auf sich nehmen. Wenn man die Dinge im großen internationalen Zusammenhang betrachtet, dann kann man das Verbrechen gegen Libyen wie auch die hartnäckige Fortsetzung der Kernwaffenversuche und die verstärkten Drohungen gegen Nikaragua nicht isoliert sehen. All das ist Ausdruck des allgemeinen Kurses Washingtons, dessen militaristischer und aggressiver Inhalt in diesen Tagen mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck gekommen ist. Ich möchte unterstreichen: In Washington, in den europäischen Hauptstädten muß 159;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 159 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 159

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der sozialistischen Gesellschaft vor seinen subversiven Angriffen zu erzielen. Das heißt, die müssen so erzogen und befähigt werden, daß sie bereit und in der Lage sind, den ihnen von der Arbeiterklasse übertragenen Klassenauftrag unter allen Lagebedingungen zu erfüllen. Lenin, Gegen den Boykott, Werke, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Beweisführung in Ermitt-lungsverf ahren besitzt die Beschuldigtenvernehmung und das Beweismittel Beschuldigtenaussage einen hohen Stellenwert. Es werden Anforderungen und Wage der Gewährleistung der Einheit von Parteirungen die Durchführung jeder Vernehnung eines Beschuldigten. Die Gesetzlichkeit des Vorgehens des Untersuchungsführers beinhaltet die Ausrichtung der Beschuldigtenvernehmung auf die Feststellung der Wahrheit und schließt die Gewährleistung und Wahrung der Rechte des Beschuldigten ein. Keine dieser Faktoren dürfen voneinander isoliert und vom Prinzip der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit. Die hier thesenhaft aufgestellten Seb-aüptungen sollen im folgenden bewiesen werden. Die Beweist ;St raf Verfahrens recht der und in der lebenden ausländischen Bürgern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, die sich aus dem Staatsbürgerschaftsgesetz der ergeben, Beratung und Unterstützung zu gewähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X