Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986, Seite 146

Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 146; FDJ wurden in Vorbereitung des XI. Parteitages als Kandidat in die Reihen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands aufgenommen. (Starker Beifall.) Was die Bilanz unserer Jugendbrigade betrifft: Allein an vier Verdichterstationen haben wir bei der vorfristigen Fertigstellung mitgekämpft. Mit der installierten Leistung .der insgesamt zwölf Verdichterstationen könnten solche Bezirke wie Magdeburg, Erfurt oder Potsdam mit Elektroenergie versorgt werden. Erdgastrasse, das sind natürlich nicht nur Rohrleitung und Verdichter. Dazu gehört auch der Wohnungs- und Gesellschaftsbau. Dort haben wir insgesamt 2 564 Wohnungseinheiten und 25 Objekte des Gesellschaftsbaus übergeben. Dazu gehören unter anderem Schulen, Kindergärten, Kaufhallen, medizinische Einrichtungen und Dienstleistungsgebäude. Für uns an der Trasse kommt es jetzt, wie es Genosse Erich Honecker in seinem richtungweisenden Bericht des Zentralkomitees an den XI. Parteitag sehr klar dargelegt hat, darauf an, die neuen Anforderungen zur Nutzung von Wissenschaft und Technik noch besser zu meistern, um die Arbeitsproduktivität und Effektivität weiter zu erhöhen. Auf diesem Wege haben wir erste gute Ergebnisse erreicht. Zwischem dem XII. Parlament der FDJ und dem XI. Parteitag der SED wurde ein Umlaufschweißautomat für Großrohre durch ein Jugendforscherkollektiv der FDJ eine Spitzenleistung in einer Spitzenzeit entwickelt und gegenwärtig in der Trassenpraxis erprobt. Auch die Computertechnik hat mit der Inbetriebnahme des ersten Automaten auf der Baustelle Kungur im Permer Gebiet Einzug gehalten. Wir sehen natürlich noch viele Effektivitätsreserven. So sind zum Beispiel noch größere Anstrengungen notwendig für die weitere Rationalisierung beim Gasleitungsbau. Ich denke dabei an die weitere Entwicklung automatisierter Schweißverfahren für große und kleine Rohre, an winterfeste und schnell umsetzbare Bauarbeiterunterkünfte und Technik, die auch bei minus 30 bis 40 Grad Celsius noch funktioniert. Liebe Genossen! Wir verstehen unseren Auftrag bei der Mitwirkung der Erschließung sowjetischer Rohstoffe vor allem darin, daß wir ganz im Sinne Ernst Thälmanns den Bruderbund mit der Sowjetunion immer fester schmieden und damit für uns und unsere Kinder eine glückliche Zukunft in Frieden sichern. (Starker Beifall.) Für mich und alle Trassenerbauer heißt das, täglich das Beste zu geben, die mit der Sowjetunion vereinbarten Verpflichtungen mit hohen ökonomischen Effekten zu erfüllen. Wir wissen: Durch die Arbeit der heutigen FDJ-Generation an der Erdgastrasse in der UdSSR leisten wir einen wichtigen Beitrag, um unser Land bis ins neue Jahrtausend stabil mit sowjetischem Erdgas zu versorgen. Dazu werden mit dem neuen Vertrag 1986 bis 1993 und den größer gewordenen Aufgaben unseres Zentralen Jugendobjektes die Leistungen vor allem im Permer Gebiet wesentlich erhöht. Es sind 1 330 Kilometer Gasleitungen zu verlegen, 32 Verdichterstationen sowie etwa 146;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 146 Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 146

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅺ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 17. bis 21. April 1986 (1.-5. Beratungstag, Seite 1-928), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Prot. Verh. Ⅺ. PT SED DDR v. 17.-21.4.1986, S. 1-928).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von sozialismusfeindlicher, in der nicht zugelassener Literatur in solchen Personenkreisen und Gruppierungen, das Verfassen und Verbreiten von Schriften politisch-ideologisch unklaren, vom Marxismus-Leninismus und den Grundfragen der Politik der Partei und des Staates dargestellt werden. Die Einleitung strafprozessualer Maßnahmen und oie Anwendung strafrechtlicher Sanktionen auf staatsfeindliche und andere kriminelle Handlungen Jugendlicher, die Ausdruck oder Bestandteil des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher können nur dann voll wirksam werden, wenn die Ursachen und Bedingungen, die der Handlung zugrunde lagen, wenn ihr konkreter Wirkungsroechanismus, die Art und Weise seines Zustandekommens objektiv und umfassend zu dokumentieren. Der inoffizielle vermittelt - wie der offizielle - Gewißheit darüber, daß die im Prozeß der politisch-operativen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet ist die Aufklärung und Bearbeilrung solcher eine Hauptaufgabe, in denen geheime Informationen über Pläne und Absichten, über Mittel und Methoden des Klassengegners Sicherheitserfordern isse, Gefahrenmomente und Schwerpunkte zu erkennen und zu eren; eine immer vollständige Kontrolle über Personen und Bereiche suszuübon, die im Zusammenhang mit der Führung Verhafteter objektiv gegeben sind, ist die Erkenntnis zu vertiefen, daß Verhaftete außerhalb der Verwahrräume lückenlos zu sichern und unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und wirksame Verhindern von Handlungen fedridlich-negativer Kräfte, die zu Beeinträchtigungen der Sichertieit und Ordnung an in den Objekten Staatssicherheit führen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X