Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 57

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 57 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 57); Zuwachsraten weiter vergrößert. Dieses hohe Tempo der Leistungsentwicklung war nur möglich, weil unsere Partei alles getan hat, um die sozialistische Planwirtschaft weiter zu entwickeln und den demokratischen Zentralismus zu festigen. Diese Ergebnisse erfüllen uns mit Freude und Stolz. Kommunisten ruhen sich aber nicht auf Erfolgen aus, sondern nutzen die erreichten Positionen und den Wettbewerbsschwung, um künftig noch schneller vorwärts zu kommen. Der Bericht des Zentralkomitees und der Entwurf der Direktive des X. Parteitages zum Fünfjahrplan bestätigen eindeutig, daß unsere Partei den politischen Kurs der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik konsequent fortsetzt. Die vom Genossen Erich Honecker dargelegten Schwerpunkte der ökonomischen Strategie in den achtziger Jahren sind für uns Anlaß, einen noch größeren Beitrag für den erforderlichen hohen Leistungsanstieg unserer Volkswirtschaft zu leisten. Deshalb betrachten wir die im Entwurf der Direktive des X. Parteitages zum Fünfjahrplan ausgewiesene Steigerung der Werkzeugmaschinenproduktion auf 160 165 Prozent als Mindestanforderung. Ausgehend von dieser Grundhaltung haben die Vertrauensleute unseres Kombinates gestern einmütig beschlossen, zur allseitigen Stärkung der DDR ihre Anstrengungen im sozialistischen Wettbewerb noch weiter zu erhöhen und in diesem Jahr eine zusätzliche Leistung von mindestens 3 Tagen an verteilbarem Endprodukt zu erarbeiten. (Starker Beifall.) Mit dieser Verpflichtung steigern wir die industrielle Warenproduktion und die abgesetzte Warenproduktion gegenüber dem Vorjahr auf mehr als 112,8 Prozent. Die Arbeitsproduktivität in unserem Kombinat werden wir nicht nur, wie im Plan vorgesehen, auf 109 Prozent, sondern auf mindestens 111 Prozent erhöhen. Dieses Tempo sichern wir durch umfassende sozialistische Rationalisierung und Intensivierung. Das gelingt natürlich nicht mit einem Kunstgriff der Leitung oder vielleicht mit besonderen Anstrengungen einzelner Kollektive vielmehr ist der Leistungswille, der Fleiß und die Schöpferkraft aller Arbeiter, aller Ingenieure und Wissenschaftler an jedem Arbeitstag und häufig noch darüber hinaus notwendig. (Starker Beifall.) Wir sorgen deshalb dafür, daß der sozialistische Wettbewerb in allen Bereichen der Kombinatsbetriebe öffentlich mit großer Wirksamkeit geführt wird. Im gegenseitigen Wetteifern um höhere Ergebnisse werden immer neue Initiativen zur Leistungssteigerung geboren und breit entfaltet. Die Kommunisten übernehmen gerade in diesen Tagen weitere Verpflichtungen zur Überbietung ihres persönlichen Anteils am Plan und veranlassen viele Kollegen im Arbeitskollektiv zum Nachdenken. Es entstehen Fragen, die von unseren Genossen in offenherzigen Aussprachen meist recht gut beantwortet werden. Diese lebendige Parteiarbeit fördert das bewußte Handeln unserer Werktätigen im Arbeitsprozeß als entscheidende Grundlage für die Erreichung hoher ökonomischer;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 57 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 57) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 57 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 57)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden politisch-operativen Untersuchungshaft Vollzug durchzuführen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Das bezieht sich-auch auf die politisch-operativen Abwehrarbeit in der. In seinem Artikel in der Einheit aus Bildung Staatssicherheit , führte der Genosse Mini Daraus ergibt sich für ihn Hotwendigkeit, daß er die politisch-operative Arbeit in seinem Bereich voraus-schauend so lenkt, daß sie den stets steigenden Anforderungen entspricht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X