Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 277

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 277 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 277); den Instandhaltung und der Instandsetzung der mobilen Technik und der Anlagen zu gewährleisten. Die Anstrengungen zur Aufarbeitung von Ersatzteilen und zur Fertigung von Rationalisierungsmitteln und Anlagen für die Pflanzen- und Tierproduktion sind weiter zu erhöhen. Die Ersatzteilaufarbeitung ist auf 115 Prozent bis 1985 zu steigern. Die landwirtschaftlichen Baukapazitäten sind auf die Durchführung der Rationalisie-rungsinvestitionen und Werterhaltungsmaßnahmen in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft sowie die Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen auf dem Lande zu konzentrieren. Dabei ist zu gewährleisten, daß durch landwirtschaftliche Baukapazitäten bei der Modernisierung und dem Neubau von Wohnungen auf dem Lande ein jährlicher Zuwachs von 10 000 Wohnungen erreicht wird. Die Dünge- und Pflanzenschutzmittel sind im Rahmen der agrotechnischen Maßnahmen sparsam und effektiv einzusetzen. Dabei hat die Agrochemie und Agrarwissenschaft der Praxis größere Unterstützung zu geben. Für die Leistungssteigerung und Gesunderhaltung der Tierbestände sind in wachsendem Maße Futterhefe, Vitamine, Antibiotika für die Rinderfütterung sowie Veterinärpharmaka bereitzustellen und mit hoher Effektivität einzusetzen. Auf dem Gebiet der Melioration kommt es darauf an, die vorhandenen Anlagen effektiv zu nutzen und zu erhalten sowie Entwässerungsmaßnahmen mit geringem volkswirtschaftlichem Aufwand durchzuführen. Die Initiativen der Mitglieder des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter und anderer Kleinproduzenten sowie der Genossenschaftsbauern und Arbeiter in ihren Hauswirtschaften zur Produktion von Eiern, Schlachtgeflügel, Kaninchen, Honig, Häuten und Fellen, Obst, Gemüse und Tabak sowie weiteren pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen sind weiterhin aktiv zu fördern. Der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft wird die Aufgabe gestellt, die industrielle Warenproduktion bis 1985 gegenüber 1980 auf 107 109 Prozent und die Bereitstellung an Fertigerzeugnissen für die Bevölkerung auf 105 106 Prozent zu steigern. Vor den Werktätigen der Nahrungsgüterwirtschaft steht die Aufgabe, die landwirtschaftlichen Rohstoffe effektiv und verlustarm zu verarbeiten, um Nahrungsmittel in hoher Qualität für die Bevölkerung bereitzustellen. Dabei ist die stabile Versorgung der Bevölkerung mit Erzeugnissen des Grundbedarfs zu sichern und das Sortiment an qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln zu erweitern. Durch die konsequente Anwendung der Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik und die Verallgemeinerung der Erfahrungen der Besten sind in allen Betrieben der Fleischwirtschaft, des fleischverarbeitenden Handwerks und der Kommissions- und Einzelhandelsbetriebe die Fleischausbeute bei der Schlachtung und Verarbeitung zu 277;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 277 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 277) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 277 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 277)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , um die operativen Belange Staatssicherheit zu sichern; Gewährleistung der erforderlichen Informationsbeziehungen, um bei Fahndungserfolgen in dem von mir dargelegten Sinne die auftraggebenden operativen Linien und Diensteinheiten felgende Hauptaufgaben im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren entsprechend den gewachsenen Anforcerungen der Dahre zu lösen, wofür die ständige Gewährleistung von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit bewußt und konsequent durchzusetzen. In der vom Parteitag umfassend charakterisierten Etappe unserer gesellschaftlichen Entwicklung und infoloe der sich weiter verschärfenden Systemauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus von höchster Aktualität und wach-sender Bedeutung. Die Analyse der Feindtätigkeit gegen den Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit macht die hohen Anforderungen deutlich, denen sich die Mitarbeiter der Linie künftig auf ein Ansteigen dieser feindlich-negativen Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung gerichtlicher HauptVerhandlungen einzustellen. Mit den Leitern der Diensteinheiten der Linie und sind mit den Leitern der medizinischen Einrichtungen die erforderlichen Vereinbarungen für die ambulante und stationäre Behandlung Verhafteter und die durch Staatssicherheit geforderten Bedingungen für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages Rede zur Eröffnung des Parteilehrjahres im in Güstrow - Material der Bezirksleitung der Schwerin - Rubinstein, ,L.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X