Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 266

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 266 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 266); ger Glas- und Keramikwerkstoffe für Konstruktionszwecke und als Zuliefererzeugnisse sind auf der Basis einheimischer Silikatrohstoffe vorrangig zu entwickeln. Schwerpunkte sind die Entwicklung und Produktion neuer technischer Gläser, darunter Spezialgläser für die Mikroelektronik, spezieller Glasseidengewebe und Glasfaservliese, die Herstellung neuer Qualitäten in der Tafelglasproduktion, darunter von Thermoscheiben, sowie die wesentliche Steigerung der Produktion von Behälter- und Verpackungsglas. Die Erhöhung des Veredlungsgrades bei der Produktion silikatischer Bohstoffe ist vor allem durch die Aufnahme der Produktion von Streichkaolin, die Inbetriebnahme der Flotationsanlage für Qualitätssande, die Aufbereitung von Quarzkies und die Steigerung der Bereitstellung klassierter Trockensande zu erreichen. Die Forstwirtschaft hat die Volkswirtschaft zunehmend und stabil mit Bohholz aus eigenem Aufkommen zu versorgen, die Produktions- und Ertragssicherheit der Waldbestände zu gewährleisten und ihre Leistungen für die Landeskultur zu verstärken. Durch umfassende Maßnahmen der Intensivierung und Rationalisierung, wie den schrittweisen Übergang zur Ganzbaumverwertung, die Mechanisierung der wichtigsten forstlichen Arbeiten und die Anreicherung der lebenden Holzvorräte je Hektar, ist die Rohholzbereitstellung für die Volkswirtschaft auf 10 10,2 Millionen Festmeter im Jahre 1985 zu steigern. In der holzverarbeitenden Industrie ist durch Rekonstruktion und Rationalisierung sowie durch die höhere Wirksamkeit des wissenschaftlich-technischen Fortschritts die Erzeugung von Holzwerkstoffen, insbesondere von Schnittholz, Spanplatten und Deckfurnieren für die Möbelindustrie, das Bauwesen, das Verpackungswesen sowie für andere Finalbereiche, unter verstärkter Nutzung inländischer Holzressourcen zu erhöhen. Dabei ist in allen Bereichen mit Rohholz und I lolzwerkstoffen sparsam umzugehen und zur Verbesserung der Materialökonomie in der Schnittholzindustrie die komplexe I lolzausnutzung auf 88 90 Prozent zu steigern sowie für das Verpackungswesen zunehmend dünneres Schnittholz einzusetzen. In der Zellstoff-, Papier- und Verpackungsmittelindustrie ist die vorgesehene Produktionssteigerung auf 126 128 Prozent vorwiegend dureh die effektivere Verwertung von Altpapier und die höhere Veredlung der Faserstoffe und Papiere zu erreichen. Durch die Erhöhung des Einsatzes von Altpapier ist der Altpapieranteil an der Gesamterzeugung von Papier, Karton und Pappe auf mindestens 50 Prozent zu erweitern. Der Erfassungs- und Verwertungsgrad der Zellstoff-Sulfitablauge ist weiter zu erhöhen. Die Produktion hochwertiger und materialsparender Verpackungsmittel ist beschleunigt zu entwickeln. Dabei sind solche Lösungen zu schaffen, die durch die Entwicklung und den Einsatz von mehrfach verwendbarer Verpackung hohe volkswirtschaftliche Effekte ermöglichen. Der Anteil der Rückführung von Verpackungen aus Wellpappe und Rohkartonagen ist weiter zu erhöhen. 2i);
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 266 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 266) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 266 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 266)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung gesellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher zu vermitteln und Einfluß auf ihre Anwendung Beachtung durch Mitarbeiter des Staatsapparates bei der Durchführung von Ordnungsstrafen zu nehmen, Die Lösung der Aufgaben zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Feindangriffe und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten stehen. Die Änderungen und Ergänzungen des Strafrechts erfolgten nach gründlicher Analyse der erzielten Ergebnisse im Kampf gegen die subversiven Angriffe des Feindes und zur Durchsetzung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß selbst- Insbesondere Artikel der Verfassung der Deutschen Demokratische Republik., des Gesetzes über den Ministerrat, des Gesetzes über die Bildung des Ministeriums für Staatssicherhe., des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der vorbeugenden Aufdeckung, Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Dugendlicher zu ärschließen. Dabei wird der Aufgabenerfüllung durch die Dienst einheiten der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X