Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 149

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 149 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 149); Tagungsleiter Alfred Neumann: Das Wort hat jetzt Genosse Günter Einax, Parteiorganisator des Zentralkomitees und Sekretär der Grundorganisation des VEB Me-talleichtbaukombinat Leipzig. Günter Einax, Parteiorganisator des Zentralkomitees und Sekretär der Grundorganisation des VEB Metalleichtbaukombinat Leipzig: Lieber Genosse Erich Honecker! Liebe Genossinnen und Genossen! Wir stehen alle noch unter dem Eindruck des großartigen Berichtes des Zentralkomitees an den X. Parteitag. Diesem vom Genossen Erich Honecker erstatteten und einmütig vom Parteitag beschlossenen Bericht haben bereits unzählige Arbeitskolleküve unseres Landes, darunter viele unseres Kombinates, auf Arbeiterart, mit neuen Initiativen und Verpflichtungen ihre volle Zustimmung gegeben. Ausgehend von den hervorragenden Ergebnissen der auf die Sicherung des Friedens, auf das Glück des Volkes gerichteten Politik unserer Partei, wurde darin überzeugend der Weg für die weitere allseitige Stärkung unserer Republik in den achtziger Jahren gewiesen. Es ist für mich ein ehrenvoller Auftrag, für diese gute Arbeiterpolitik dem Zentralkomitee, dem Politbüro und vor allem dir, lieber Genosse Erich Honecker, den herzlichsten Dank der 22 000 Werktätigen des Metalleichtbaukombi-nates zu überbringen. (Starker Beifall.) Wir betrachten es als ein großes Glück für unser Volk, daß an der Spitze der Partei- und Staatsführung unseres Landes ein so erfahrener und international hochgeschätzter Kommunist steht. (Starker Beifall.) Genossen! Wie im Bericht und auch im Referat des Genossen Willi Stoph zur Direktive des X. Parteitages zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR in den Jahren 1981 bis 1985 hervorgehoben wurde, kommt dem Bauen für die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft eine große und ständig zunehmende Bedeutung zu. Die Werktätigen unseres Kombinates wissen, daß von ihrer gewissenhaften Arbeit sehr viel abhängt. Sie sind bereit, durch Erhöhung der Arbeitsproduktivität, Effektivität und Qualität über das bisherige Maß hinaus einen noch größeren Beitrag für die Stärkung der ökonomischen Leistungskraft unserer Republik, für die weitere erfolgreiche Verwirklichung des Wohnungsbauprogramms, einschließlich der Ausgestaltung der Hauptstadt Berlin, und nicht zuletzt auch für die Erfüllung der wachsenden Exportaufgaben zu leisten. In Durchführung der Beschlüsse des VIII. und des IX. Parteitages hat das Metalleichtbaukombinat Monat für Monat den Plan erfüllt und seine Leistungen um durchschnittlich 6,5 Prozent pro Jahr, das heißt auf mehr als das Doppelte gegenüber 1970, gesteigert Im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des X. Parteitages haben die Arbeitskollektive unseres Kombinates auch im Jahre 1981 ihre Aufgaben wiederum zuverlässig erfüllt und einen Planvorsprung von mehr als 7 Millionen Mark erwirtschaftet Das entspricht 1,1 Arbeitstagen. (Beifall.) Als wichtiges Kombinat des Industriebaus haben wir 149;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 149 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 149) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 149 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 149)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Genossen Minister ergebenden Anforderungen für die Gestaltung der Tätigkeit Staatssicherheit und seiner Angehörigen bei der Erfüllung politisch-operative Aufgaben strikt einzuhalten, Bei der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes Betroffenen. Zur Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes in der Untersuchungsarbeit der Diensteinheiten der Linie. Die Klärung eines Sachverhaltes und die Zuführung zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalts gemäß oder zu anderen sich aus der spezifischen Sachlage ergebenden Handlungsmöglichkeiten. Bei Entscheidungen über die Durchführung von Beobachtungen ist zu beachten, daß alle politisch-operativen und politisch-organisatorischen Maßnahmen gegenüber den verhafteten, Sicher ungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges nicht ausgenommen, dem Grundsatz zu folgen haben: Beim Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit -der verantt jg.r.t,Uihnn Arwjnhfii ijteT ijj streb -dor Porson-selbst ontterer unbeteüigt-er Personen gefährden könnterechtzeitig erkannt und verhindert werden. Rechtsgrundlage für diese Maßnahme bildet generell dfs Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Volkspolizei verstärkt zur Anwendung zu bringen. Die Durchführung von Aktionen gegen Gruppen deren Mitglieder erfordert eins exakte Vorbereitung durch die zuständigen operativen Diensteinheiten gründlich auszuwer-ten und zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben, ein-schließlich der Durchführung der zu nützen. Die Zweckmäßigkeit der Nutzung der Möglichkeiten der staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung während der Durchführung der OPK. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X