Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 142

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 142 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 142); für die ständige Aufmerksamkeit, die uns und unserem Leben in der Hauptstadt galten, recht herzlich danken. (Starker Beifall.) Liebe Genossen! Wenn ich heute auf den Beginn unseres Einsatzes in Berlin zurückblicke und die damalige Position der jungen Bauarbeiter mit der heutigen vergleiche, so kann ich versichern: Es war für uns und für mich persönlich nicht nur eine Bewährungsprobe für hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, sondern vor allem auch eine politische Schule, in der sich entscheidend der Klassenstandpunkt gefestigt hat. in der sich Bauarbeiterpersönlichkeiten entwickelten, die den Aufgaben und Problemen ins Auge sehen, die bei Schwierigkeiten zwar einmal oder auch mehrmals fluchen, aber nicht lamentieren, sondern alle Kraft einsetzen. um sie zu lösen. (Beifall.) Und wenn wir heute auch von Parteitagsdclegierten gehört haben, daß sie erstaunt sind, wie sich das sozialistische Antlitz Berlins als politisches, ökonomisches und kulturell-geistiges Zentrum unserer Republik immer stärker ausprägt, so können wir sagen: Der Einsatz und mancher Tropfen vergossenen Schweißes haben sich gelohnt. (Beifall.) Liebe Genossen! Bauen ist Friedensarbeit. Ich könnte nicht mit Leib und Seele Bauarbeiter sein, wenn ich nicht gleichzeitig alles in meinen Kräften Stehende tun würde, um täglich einen konkreten Beitrag im Kampf um die Sicherung des Friedens zu leisten. (Starker Beifall.) Als FDJler unterstütze ich deshalb voll die Beschlüsse des XXVI. Parteitages der KPdSU und die Vorschläge des Genossen Honecker und möchte das gleichzeitig im Namen aller Bauleute unseres südthüringischen Bezirkes versichern, die in Berlin arbeiten. (Beifall.) Den besten Beitrag im Kampf um den Frieden leisten wir, indem wir an jedem Arbeitsplatz, auf jeder Baustelle und bei jedem Bauobjekt unser Bestes geben, um die hervorragende weitsichtige und kluge Politik unseres Zentralkomitees Wirklichkeit werden zu lassen. Jeder erfüllte Tagesplan, jedes Fundament, jede montierte Leitung und jedes Bauwerk und das in bester Qualität sind im wahrsten Sinne des Wortes Bausteine für die Stadt des Friedens, für unsere Hauptstadt, und damit für den Frieden überhaupt. (Starker Beifall.) Und weil das, was wir gebaut haben, auch geschützt werden muß, ist es in unserer Brigade eine Selbstverständlichkeit, daß Jahr um Jahr ein Brigademitglied einen längeren Dienst in den bewaffneten Organen leistet. (Starker Beifall.) Im Rechenschaftsbericht hat unser Generalsekretär hervorgehoben, daß auch im Fünfjahrplan 1981 bis 1985 die „FDJ-Initiative Berlin“ konzentriert fortgeführt wird. Deshalb unterstützen wir mit konkreten Verpflichtungen den Aufruf der Jugendbrigade „Hans Kiefert“ vom Berliner Tiefbaukombinat. Mit der Devise ,Jeder jeden Tag mit guter Bilanz“ werden wir den Leistungsvergleich zwischen den Jugendbrigaden führen. Diese Haltung brauchen wir, weil es letztlich um die Tat des einzelnen geht, 142;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 142 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 142) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 142 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 142)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Unter-euchungshaftanstalt unverzüglich durchzusetzen. Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt kann den beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Unter-. Die beteiligten Organe sind durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten zur Sicherstellung der politisch-operativen Führung auf den Gebieten der Planung, Organisation und Koordinierung. Entsprechend dieser Funktionsbestimmung sind die Operativstäbe verantwortlich für: die Maßnahmen zur Gewährleistung der ständigen Einsatz- und Arbeitsbereitschaft der Diensteinheiten unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der vorbeugenden politisch-operativen Arbeit. Im Zusammenhang mit der dazu notwendigen Weiterentwicklung und Vervollkommnung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden ist die Wirksamkeit der als ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Wer ist wer?, zur Aufdeckung von Mängeln und Mißständen beizutragen. Die wichtigste Quelle für solche Informationen ist in der Regel der Beschuldigte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X