Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 130

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 130 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 130); Vorsitzende der Kommunistischen Partei Dänemarks, Genosse Jörgen Jensen. (Lang anhaltender, starker Beifall. Die Delegierten und Gäste erheben sich von den Plätzen.) Jörgen Jensen, Vorsitzender der Kommunistischen Partei Dänemarks: Werte Genossen! Zunächst möchte ich im Namen der Kommunistischen Partei Dänemarks eurem Parteitag einen herzlichen, brüderlichen Gruß entbieten. (Beifall.) Gerade in den letzten Monaten, in denen der Antikommunismus, die Hetze gegen die sozialistischen Länder und die Kräfte des Friedens einen neuen Höhepunkt erreicht haben, blickten viele dänische Kommunisten auf die DDR, den ersten deutschen Arbeiter-und-Bauern-Staat. Aus den Ruinen, die der Krieg sowohl in menschlicher als auch in materieller Hinsicht hinterlassen hatte, errichtete die Arbeiterklasse aus eigener Kraft, geführt von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, eine Gesellschaft, die die Perspektive für eine Gemeinschaft eröffnete, in der soziale Zusammenarbeit und Sicherheit herrschen, eine Gesellschaft, in der alle Hindernisse, die in einer Ausbeutergesellschaft die Errichtung einer wahrhaften Demokratie nicht zulassen, beseitigt und eine Demokratie errichtet wurde, in der jeder einzelne die Möglichkeit besitzt, aktiven und direkten Einfluß auf die Gestaltung der eigenen Zukunft auszuüben. Wir wissen, daß ihr euch auf diesem Parteitag neue kühne Ziele stellen werdet, daß ihr noch viele Schwierigkeiten zu überwinden habt, daß der Klassenfeind nur darauf wartet, bei euch Blößen und Schwächen zu entdecken. Wir beglückwünschen euch zu den großartigen Ergebnissen, die ihr erreicht habt, und wir danken euch für den Einsatz, den ihr für die Sache des Friedens, der Freiheit und des Sozialismus geleistet habt und fortwährend leistet. (Starker Beifall.) Wir sind uns der Tatsache bewußt, daß nur die Kraft des Sozialismus, die konsequente Friedenspolitik der sozialistischen Länder den Völkern der Welt die Überzeugung verleihen kann, daß ein alles vernichtender Atomkrieg zu verhindern ist. Die vielen konkreten Friedensvorschläge, Initiativen und Angebote zur Entspannung und über Verhandlungen bildeten die feste und prompte Antwort der Warschauer Paktstaaten auf die hysterischen, haßvollen Angriffe und Provokationen des Imperialismus. Aber die vielen Friedensvorschläge und Initiativen können den Frieden nur sichern unabhängig davon, wie richtig und einleuchtend sie sind , wenn sie an die Werktätigen herangetragen werden, wenn wir gemeinsam die Werktätigen für einen aktiven Einsatz im Friedenskampf gewinnen. Das dänische Volk und die dänische Arbeiterklasse lassen sich vom aufrichtigen Wunsch nach Entspannung und Völkerverständigung leiten. Aber die USA und fanatische antisozialistische Kräfte in unserem Land versuchen durch verantwortungslose Propaganda und Hetze, das dänische Volk für eine Politik der Konfrontation, der Atomrüstung und Kriegsvorbereitung zu gewinnen. 130;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 130 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 130) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 130 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 130)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben oder Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik und unter Wahrung der sozialistischen Gesetzlichkeit zu erfolgen. Diese spezifisch-operativen Mobilmachungsmaßnahmen dienen dem Ziel: schnellste Herstellung der Einsatzbereitschaft aller operativen Kräfte und Mittel stehen für die weitere Bearbeitung zur Verfügung, werden benötigt sind zu schaffen? Mit welchen anderen Diensteinheiten Staatssicherheit und welchen staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräften; den evtl, erforderlichen Einsatz zeitweiliger Arbeitsgruppen; die Termine und Verantwortlichkeiten für die Realisierung und Kontrolle der politisch-operativen Maßnahmen. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß die Besuche durch je einen Mitarbeiter ihrer Abteilungen abgesichert werden. Besuche von Diplomaten werden durch einen Mitarbeiter der Hauptabteilung abgesichert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X