Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 336

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 336 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 336); Ernst, du hast das Wort. (Sodann erklingt die Stimme von Emst Busch mit dem Lied an Emst Thälmann, dessen Refrain lautet: „Für den Kameraden Thälmann hoch die Faust!“ Große Bewegung im Saal, lang anhaltender, starker Beifall. Konrad Wolf tritt noch einmal ans Rednerpult und sagt:) Liebe Genossen Delegierte! Im Sinne dieser kämpfenden Kunst, im Sinne der tiefen Verbundenheit mit der Partei Emst Thälmanns entstand ein Grußschreiben an euch, die Delegierten des X. Parteitages. Dieses Grußschreiben trägt die Lnterschriften der Präsidenten aller Künstlerverbände und der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik. Ich erlaube mir, dieses Grußschreiben und die Tonaufzeichnung mit Emst Busch unserem Genossen Erich Honecker zu überreichen. (Unter dem anhaltenden, starken Beifall der Anwesenden überreicht Genosse Konrad Wolf dem Genossen Honecker die Tonaufzeichnung und das Grußschreiben.) Tagungsi.eiter Werner Krolikowski: Liebe Genossinnen und Genossen! Wir treten nun in eine Pause ein. Unser Parteitag setzt seine Beratungen um 18.30 Uhr mit der Abendsitzung fort. (Pause.) Abendsitzung. Beginn: 18.30 Uhr (Die Delegierten begrüßen die den Saal betretenden Mitglieder des Präsidiums mit herzlichem Beifall. Sprechchöre, Hochrufe.) Tacungsleiter Erich Mielke: Liebe Genossinnen und Genossen! Die Abendsitzung unseres X. Parteitages zur Entgegennahme weiterer Begrüßungsansprachen ausländischer Delegationen ist eröffnet. Das Wort hat das Mitglied des Ständigen Politischen Komitees des Zentralkomitees der FRELIMO-Partei Mozambiques, Genosse Mariano Matsinhe. (Die Delegierten und Gäste erheben sich von den Plätzen. Lang anhaltender Beifall.) Mariano Matsinhe, Mitglied des Ständigen Politischen Komitees des Zentralkomitees der FRELIMO-Partei Mozambiques: Werter Genosse Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED! Liebe Genossen! Im Namen des Zentralkomitees der FRELIMO-Partei, der mocambiquischen Kommunisten und des ganzen werktätigen Volkes der Volksrepublik Mozambique übermitteln wir der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands aus Anlaß Ihres X. Parteitages herzliche und brüderliche Grüße. (Starker Beifall.) Wir überbringen die brüderliche und kommunistische Umar- 3:i(i;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 336 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 336) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 336 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 336)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Inforraationsbedarfs-kompiezen mid der richtigen Bewertung der Informationen. Grundanforderungen an den Einsatz aller? - zur Erarbeitung und Verdichtung von Ersthinweisen, Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräfte, Mittel und Methoden sowie der diese betreffenden Regelungen zur Feststellung des Aufenthaltes der Reisewege sowie zur Überwachung von Personen, zur Auffindung von Gegenständen Räumen im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, die teilweise Erfahrungen in der konspirativen Arbeit besitzen auch solche, die bei der Begehung der Straftaten hohe Risikobereitschaft und Brutalität zeigten. Daraus erwachsen besondere Gefahren für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X