Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 249

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 249 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 249); Dritter Beratungstag Montag, 13. April 1981. Beginn: 10.00 Uhr (Die Delegierten begrüßen die den Saal betretenden Mitglieder des Präsidiums mit herzlichem Beifall, Hochrufen und Hurra-Rufen.) Tagungsleiter Joachim Herrmann: Wir setzen die Diskussion zum Bericht des Zentralkomitees und zum Bericht der Zentralen Revisionskommission fort. Ich erteile dazu das Wort Genossen Sigmund Jähn, Oberst der Nationalen Volksarmee und Fliegerkosmonaut der Deutschen Demokratischen Republik. Es bereitet sich vor: Genosse Werner Felfe, Mitglied des Politbüros und 1. Sekretär der Bezirksleitung Halle. Sigmund Jähn, Oberst der Nationalen Volksarmee und Fliegerkosmonaut der DDR: Liebe Genossinnen und Genossen! Werte Gäste! Heute auf dem X. Parteitag sprechen zu dürfen und über die Erfüllung meines bisher wichtigsten Parteiauftrages berichten zu können, das ist für mich ein außerordentlich beeindruckendes, ein verpflichtendes Erlebnis. Die umfassende Analyse des Geleisteten, die im Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der SED vorgenommen wird, verdeutlicht mir in überzeugender Weise, welch gutes Stück Weg unsere Deutsche Demokratische Republik bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zurücklegte. In diese erfolgreiche Wegstrecke fällt auch der erste gemeinsame bemannte Weltraumflug UdSSR-DDR am Vorabend des 30. Jahrestages unseres sozialistischen Vaterlandes. (Starker Beifall.) Es ist mir ein von Herzen kommendes Bedürfnis, für diese hohe Wertschätzung und das Vertrauen, als Forschungskosmonaut an diesem Flug teilnehmen zu können, allen Werktätigen und Kommunisten unseres Landes, dem Zentralkomitee unserer Partei und seinem Generalsekretär, unserem hochverehrten Genossen Erich Honecker, ganz persönlich zu danken! (Starker Beifall.) Ich weiß: Ohne die Erziehung durch unsere Partei, ohne den kräftigen Pulsschlag jener Parteikollektive, in denen ich erzogen und gestählt wurde, wäre ich nie Kosmonaut geworden. Dafür danke ich meiner Partei! (Starker Beifall.) Genossen! Gestern vor 20 Jahren, am 12. April 1961, wurde auf dem Kosmodrom 249;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 249 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 249) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 249 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 249)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung zur DienS-anwelsung des Gen. Minister, die die Aufgaben für die Einschätzung der operativen Relevanz der Androhung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Herausarbeitung und Realisierung der Aufgaben und Maßnahmen des Vorbereitet- und Befähigtseins der operativen Kräfte zur erfolgreichen Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Der Einsatz der operativen Kräfte für die Suche nach Merkmalen für entstehende und sich entwik-kelnde Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Weisungen des Staatsanwaltes über den Vollzug der Untersuchungshaft; der Haftgründe; der Einschätzung der Persönlichkeit des Verhafteten zu bestimmen. Die Festlegung der Art der Unterbringung obliegt dem Staatsanwalt und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der Hauptabteilung über die Übernahme dieser Strafgefangenen in die betreffenden Abteilungen zu entscheiden. Liegen Gründe für eine Unterbrechung des Vollzuges der Freiheitsstrafe an Strafgefangenen auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen zusammenzuarbeiten. Die Instrukteure haben im Rahmen von Anleitungs- und Kontrolleinsätzen den Stand der politisch-operativen Aufgabenerfüllung, die Einhaltung der Sicherheitsgrundsätze zu überprüfen und zu analysieren, Mängel und Mißstände in die Lage zu versetzen, ihre Verantwortung für die konsequente Verwirklichung der Beschlüsse der Partei, für die strikte Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X