Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 208

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 208 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 208); Die neuen Ziele anzugehen führte uns in enger Zusammenarbeit zwischen Arbeitern und Ingenieuren in unserem Bergbaubetrieb zu der Erkenntnis, daß unter den komplizierter werdenden geologischen und bergmännischen Bedingungen die Anforderungen nicht nur an die Produktionsdurchführung, sondern auch an die Produktionsvorbereitung erheblich ansteigen. In diesem Zusammenhang haben wir die Qualitätskriterien hinsichtlich der geologischen Erkundung, Projektierung und des zweckmäßigsten Einsatzes der Technik entsprechend den veränderten geologischen Bedingungen komplexer gestaltet und wesentlich angehoben. Dies ist für uns als Leiter ein wichtiges Instrument zur weiteren Vervollkommnung der betrieblichen Leitung und Planung, der besseren Einflußnahme auf die Produktion bereits in der Phase der Produktionsvorbereitung. Damit zwingen wir alle beteiligten Fachdisziplinen zu einer hohen Qualitätsarbeit, und was das Allerwichtigste ist wir garantieren ihr sinnvolles Zusammenwirken. Der Geologe und Projektant muß sich den objektiven Herausforderungen ebenso stellen wie der Technologe, der Ökonom und der Bergmann, und die Verantwortung zwischen den einzelnen Leitungsebenen ist klarer abgegrenzt. Die Brigadeplanung wird verbessert, eine höhere technologische Disziplin garantiert und was im Bergbau besonders wichtig ist die Kontinuität der Planerfüllung erhöht. Damit haben wir uns zugleich notwendige Voraussetzungen geschaffen, die von Genossen Erich Honecker im Bericht entwickelten 10 Schwerpunkte der Wirtschaftsstrategie der achtziger Jahre konsequent und komplex durchzusetzen. Liebe Genossinnen und Genossen! Wir haben einen goldenen Fonds von Arbeitern und Ingenieuren. Ihn richtig zu nutzen ist eine große Verantwortung für jeden Leiter. Das gibt uns die Gewißheit, auch die neuen Aufgaben der achtziger Jahre erfolgreich zu meistern. Bei der weiteren Erhöhung der Effektivität und beim Suchen nach den besten Lösungswegen wird sicher noch viel angestrengte Arbeit notwendig sein; denn uns wird auch in Zukunft nichts geschenkt. Bei uns in der Wismut geht es darum, jede Tonne Erz schnell und billig ans Licht zu bringen und jeden Kubikmeter Gestein, der uns nichts nützt, dort zu lassen, wo er seit Millionen Jahren liegt. Unsere Position ist klar: Wir setzen alles daran, um durch gute Taten den Sozialismus allseitig zu stärken und zu schützen. Bei uns machen die .Arbeiter die Politik, und das ist eine gute Politik zum Wohle des Volkes und zur Sicherung des Friedens. (Starker Beifall.) Ich kann euch, liebe Genossen, im Namen aller Kommunisten und Werktätigen der Wismut versichern: Die Kumpel der Wismut erfüllen zuverlässig alle gestellten Aufgaben. So war es bisher, und so wird es bleiben. Glück auf! (Anhaltender Beifall.) Tagungsleiter Werner Felle: Genossen, das Wort zur Begrüßungsansprache an den X. Parteitag hat das Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der 208;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 208 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 208) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 208 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 208)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den imperialistischen Feind notwendige, offensive, politisch-ideologische Aufklärungs-und Erziehungsarbeit, die durch bestimmte damit beauftragte Diensteinheiten, Leiter und Mitarbeiter Staatssicherheit geleistet wird. Die wird auf der Grundlage der Beschlüsse unserer Partei, den Gesetzen unseres Staates sowie den Befehlen und Weisungen des Gen. Minister und des Leiters der Hauptabteilung unter Berücksichtigung der konkreten politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie der Möglichkeiten und Fähigkeiten der und festzulegen, in welchen konkreten Einsatzrichtungen der jeweilige einzusetzen ist. Die Intensivierung des Einsatzes der und insbesondere durch die Anwendung von operativen Legenden und Kombinationen sowie anderer operativer Mittel und Methoden; die Ausnutzung und Erweiterung der spezifischen Möglichkeiten der Sicherheitsbeauftragten, Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in Durchführung der Beschlüsse der Parteiund Staatsführung, der Verfassung, der Gesetze und der anderen Rechtsvorschriften der und der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, festzulegen; bewährte Formen der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen dazu befugten Leiter zu entscheiden. Die Anwendung operativer Legenden und Kombinationen hat gemäß den Grundsätzen meiner Richtlinie, Ziffer, zu erfolgen. Die Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung während der Durchführung der OPK. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß auf der Grundlage der erarbeiteten politisch-operativ bedeutsamen Informationen noch stärker und differenzierter zur Einleitung und Realisierung von Maßnahmen zur Veränderung der Situation herangezogen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X