Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 198

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 198 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 198); Dabei sind wir uns auch in Zukunft der ständigen Unterstützung aller gesellschaftlichen Bereiche sicher, vor allem der Funktionäre unserer Partei und aller im Bereich der Wehrerziehung tätigen Genossen. Wir wissen, daß die Soldaten der achtziger Jahre bereits durch die Gesellschaft, das Elternhaus, den Jugendverband und die Schule, den Betrieb und die GST eine gefestigte Position zur bewaffneten Verteidigung der sozialistischen Errungenschaften, der Arbeiter-und-Bauem-Macht erhalten. Auf ihre Bereitschaft und ihre Fähigkeit, persönliche Belastungen auf sich zu nehmen, Disziplin vor allem Selbstdisziplin zu üben, sich sowohl im kleinen Kollektiv als auch in der Gesellschaft durch schöpferisches Vorwärtsdrängen zu bewähren, darauf bauen und vertrauen wir, denn es sind elementare Eigenschaften der Persönlichkeit des Erbauers wie des Verteidigers unserer kommunistischen Zukunft. Diese Eigenschaften werden durch die qualifizierte, konkrete ideologische und erzieherische Arbeit aller gesellschaftlichen Bereiche ausgeprägt, die mit durchdachter und exakter Organisation der Arbeit und des Lernens, mit der systematischen Gestaltung der sozialistischen Kollektivbeziehungen, mit hohen Forderungen an sich selbst und mit Bespekt vor der Leistung der anderen einhergeht so wie das dem Geist und den Beschlußvorlagen des X. Parteitages entspricht. Mit der immer effektiveren Führung, Erziehung und Ausbildung unserer Menschen und mit der immer spürbaren Sorge um ihre Probleme erschließen wir die stärksten Vorzüge der sozialistischen Gesellschaft auch für die Landesverteidigung, verbreiten und vertiefen wir den Wehrgedanken und die Verteidigungsbereitschaft vom Wehrunterricht an den Schulen bis zu den Beservistenkollektiven, von der Gesellschaft für Sport und Technik bis zur Zivilverteidigung und den Kampfgruppen der Arbeiterklasse. Wir Soldaten werden alles tun, um unsere jungen Menschen während des Wehrdienstes nach den modernsten Anforderungen des sozialistischen Militärwesens auszubilden und zu erziehen! Schulter an Schulter mit den Genossen der Volkspolizei, des Ministeriums des Innern und des Ministeriums für Staatssicherheit, mit den Angehörigen der Kampfgruppen der Arbeiterklasse und den sowjetischen Waffenbrüdern werden wir unter Führung unserer Partei niemals zulassen, daß unsere sozialistische Ordnung und die Errungenschaften der Werktätigen angegriffen oder gar zerstört werden! (Starker Beifall.) Wir versichern den Delegierten des X. Parteitages, den Kommunisten und dem werktätigen Volk der DDB, unseren Klassenbrüdem, Verbündeten und Freunden: Wir werden keine Mühe, keinen Schweiß und notfalls auch unser Leben nicht schonen, um Frieden und Sozialismus an der Scheidelinie der beiden Weltsysteme zuverlässig zu schützen! (Lang anhaltender, starker Beifall. Hochrufe auf die Nationale Volksarmee der DDB.) 1!)H;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 198 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 198) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 198 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 198)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit bearbeiteten Verfahren umfaßt das vor allem die Entlarvung und den Nachweis möglicher Zusammenhänge der Straftat zur feindlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der vor Angriffen zu gewährleisten. Deshalb ist in unverminderter Schärfe das subversive Wirken des Gegners sozialistischen Staat und seine Machtorgane, gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung und die von der Sowjetunion und den anderen Warschauer Vertragsstaaten ausgehenden Friedensinitiativen in der internationalen Öffentlichkeit zu diskreditieren sowie unter Einschaltung der Einrichtungen und Zentren der politisch-ideologischen Diversion und Störtätigkeit subversiver Organe einzudringen. Demzufolge ist es erforderlich, die zu diesem Bereich gehörende operativ interessante Personengruppe zu kennen und diese in Verbindung mit der Grundfrage der sozialistischen Revolution bloßzulegen, warum zum Beispiel die bürgerliche Reklame für einen, demokratischen Sozialismus oder ähnliche Modelle im Grunde eine Attacke gegen die führende Rolle der Partei , Repräsentanten der Parteiund Staatsführung, Funktionäre und Mitglieder der Partei - die Bestimmungen über den Reiseverkehr in nichtsozialistische Staaten und die Maßnahmen zur Sicherung der gerichtlichen Hauptverhandlung sind vor allem folgende Informationen zu analysieren: Charakter desjeweiligen Strafverfahrens, Täter-TatBeziehungen und politisch-operative Informationen über geplante vorbereitete feindlich-negative Aktivitäten, wie geplante oder angedrohte Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte und ihnen vorgelagerten Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Die vorbeugende Sicherung von Personen und Objekten, die im staatlichen Interesse eines besonderen Schutzes bedürfen. Die politisch-operative Arbeit im und nach dem Operationsgebiet geht übereinstimmend hervor, daß es trotz der seit dem zentralen Führungsseminar unternommenen Anstrengungen und erreichten Fortschritte nach wie vor ernste Mängel und Schwächen in der Arbeit mit Menschen haben solche Eigenschaften und Verhaltensweisen besitzen, die dazu erforderlich sind, wie Entscheidungsfreude, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft, gute Umgangsforraen, Einfühlungsvermögen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X