Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 147

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 147 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 147); Die internationale kommunistische Bewegung nahm unter komplizierten Bedingungen einen weiteren Aufschwung und erwies sich auch in den Klassenauseinandersetzungen der siebziger Jahre als die einflußreichste politische Kraft der Gegenwart. Das ist so, weil ihre Programme und ihre Aktionsziele zutiefst den Interessen der Völker, den Lebensinteressen der Menschheit entsprechen. Durch ihren heroischen, selbstlosen Kampf haben die Kommunisten zu fortwirkenden positiven Veränderungen im internationalen Kräfteverhältnis, zur Stärkung des Sozialismus, zur Zurückdrängung des Imperialismus beigetragen. An vorderster Front stehend, sind die Kommunisten die entschiedensten und opfermutigsten Kämpfer im weltweiten Bingen der Völker um Frieden, nationale und soziale Befreiung. (Starker Beifall.) Von den kommunistischen Parteien gingen auch in den siebziger Jahren entscheidende Initiativen und Aktionen für die Lösung der Lebensfragen der Menschheit aus. So erhielten diese Jahre besonders auf dem europäischen Kontinent ihr Gepräge vom erfolgreichen Kampf für die antiimperialistischen Aktionsziele, die auf der Konferenz 1976 in Berlin vereinbart worden waren. Erneut konnten sich die Völker überzeugen, daß die Verteidigung und Festigung des Weltfriedens und der Kampf gegen die aggressiven Pläne des Imperialismus im Mittelpunkt des Denkens und Handelns der Kommunisten stehen. Als ein Gebot der Zeit betrachten wir, daß die revolutionären Kräfte die Initiative in der internationalen Klassenauseinandersetzung auch weiterhin in den Händen behalten. Stärke und Einfluß der internationalen kommunistischen Bewegung haben sich auch durch das zahlenmäßige Wachstum vieler kommunistischer Parteien, ihre organisatorische Festigung, die Erweiterung ihrer Massenbasis und die Intensivierung der theoretisch-ideologischen Arbeit erhöht. Allein in der nichtsozialistischen Welt sind dem massiven antikommunistischen Druck zum Trotz während der siebziger Jahre nahezu eineinhalb Millionen Menschen neu zu unserer kommunistischen Bewegung gestoßen. Neue kommunistische Parteien entstanden oder sind im Entstehen begriffen. Aus revolutionären Organisationen der nationalen Befreiung formieren sich in Afrika und Asien V orhutparteien, die sich zum wissenschaftlichen Sozialismus und zum proletarischen Internationalismus bekennen. In der ganzen Welt ist bekannt, daß unsere Partei, unser Staat, unser Volk aktive Solidarität mit allen Parteien, Bewegungen und Völkern üben, die für nationale und soziale Befreiung kämpfen. Zugleich schätzen wir die Solidarität hoch ein, die uns zuteil wurde und wird. Das Zusammenwirken mit den anderen revolutionären Kräften, vor allem mit den nationalen Befreiungsbewegungen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vermittelt uns wertvolle Anregungen, Erfahrungen und Informationen. Gerade in den letzten Jahren hat die SED viel dafür getan, den Erfahrungs- und Meinungsaustausch und die Bande der Solidarität im Kampf gegen den Imperialismus zu festigen und zu erweitern. Einen gewichtigen Platz nahm die Solidarität mit den kämpfenden Völkern;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 147 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 147) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 147 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 147)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Im Zusammenhang mit der Übernahme oder Ablehnung von operativen Aufträgen und mit den dabei vom abgegebenen Erklärungen lassen sich Rückschlüsse auf die ihm eigenen Wertvorstellungen zu, deren Ausnutzung für die Gestaltung der Untersuchungsarbeit der Diensteinheiten der Linie. Zum Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnis-regelungen Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnisregelungen ist die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Die Ergebnisse der operativen Spurenauswertung sind eine wichtige Grundlage für die Untersuchungsplanung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Die Ergebnisse der operativen Spurenauswertung sind eine wichtige Grundlage für die Untersuchungsplanung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialis tischen Gesellschaft spezifische und grundsätzliche Forschungsergebnisse von Zank О.,vgl Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag,a.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X