Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Kommunistischen Partei Deutschlands 1946, Seite 76

Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 76 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. 1946, S. 76); DIE EINHEITSPARTEI USD DER NEUAUFBAU DEUTSCHLANDS Genosse Wilhelm Pieds hat das Wort. (Der Redner wird mit lebhaftem Beifall empfangen.) Wilhelm Pieck: Genossinnen und Genossen! Genosse Grotewohl und ich haben uns über das Referat zu dem Tagesordnungspunkt „Die Einheitspartei und der Neuaufbau Deutschlands“ dahin verständigt, daß ich den ersten Teil: „Die Einheitspartei“ und der Genpsse Grotewohl den zweiten Teil: „Der Neuaufbau Deutschlands“ behandelt. Die Fragen der Einheitspartei sind in den legten Wochen in so eingehender Weise in den Mitgliederversammlungen und Delegiertenkonferenzen, schließlich auf den Bezirksparteitagen und vorgestern auf den Gesamtparteitagen der beiden Parteien behandelt worden, daß es kaum möglich ist, noch etwas grundsäg-lich Neues dazu zu sagen. Ich kann mich also bei der Behandlung dieser Frage verhältnismäßig kurz fassen. Auch das, was von den Gegnern der Einheit zur Ausein-andersegung über diese Frage beigesteuert wird, ist so armselig und entbehrt nahezu völlig jedweder Vernunftgründe und bewegt sich auf so niedrigem Niveau von Verleumdungen und Verdächtigungen, daß auch dazu kaum noch etwas Neues zu sagen wäre. (Zustimmung.) Was aber wichtiger ist: Es besteht eine so völlige Übereinstimmung innerhalb der Arbeiterschaft und der Mitglieder unserer beiden Parteien oder, besser gesagt, der jegt schon bestehenden Sozialistischen Einheitspartei, daß ich durchaus den Wunsch verstehe, es genug sein zu lassen mit der Diskussion über diese Fragen, um vielmehr zur praktischen Durchführung der Einheit und der von ihr gestellten Aufgaben überzugehen. (Beifall.) 76;
Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 76 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. 1946, S. 76) Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 76 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. 1946, S. 76)

Dokumentation: Protokoll des Vereinigungsparteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] am 21. und 22. April 1946 in der Staatsoper „Adminralspalast” in Berlin, Verlag JHW Dietz Nachf. Berlin, Berlin 1946 (Prot. VPT SPD KPD SBZ Dtl. v. 21.-22.4.1946, S. 1-216).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu veranlassen. Bereits in diesem Stadium kommt es darauf an, einen weiteren subversiven Mißbrauch Bugendlicher sowie seine Ausweitung zu verhindern und weitergehende gesellschaftsschädigende Auswirkungen abzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X