Protokoll zur zentralen Dienstkonferenz der Linie ⅩⅣ in der Abteilung XIV des MfS Berlin 1986, Seite 1

Protokoll zur zentralen Dienstkonferenz der Linie (Abteilung) ⅩⅣ des MfS [Ministerium für Staatssicherheit, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] am 5.3./6.3.1986 in der Abteilung (Abt.) XIV des MfS Berlin, Abteilung XIV, Berlin 5.3./6.3.1986, Seite 1 (Prot. Di.-Konf. Abt. ⅩⅣ MfS DDR Bln. 1986, S. 1); 1986 Abteilung SIT Berlin, 05./06. 03. Protokoll . 1 zur zentralen. Dienstkonferenz der Linie XL7 am O5./06. 03. 19S6 in der Abteilung SIT de3 MTS Berlin Teilnehmer: 1. Geh, Oberst 2, II Oberst 3. tt Oberst b. rt TvJs* *5 rrr* 5. 11 OSL 6, ti Maj or 7. fl OSL 8, tt OSL 9. fi OSL 10. fi OSL 11. ti OSL 12. n Major 13. fi Hptm. 14. ii Maj or 15. . n Hptm. 16, n Hptm. 17. t? Major 18,. u Hptm. 19. fi OSL 20. fi Hptm. 21 . Oltn. 22. fi OSL 23. ff OSL 24. TI OSL 25., TI OSL 26. n OSL 27* fi OSL 28. I! Oberst 29. !f Oberst 30. r t OSL 31 . ir OSL 32. Tt OSL 33. if OSL 34. n OSL 35- n OSL Rataizick Heinz Liebing T5”5 h 4" a-r* T Stolpmann Mo st owy Braun. Donath Blum Wendel Linke Lü t z © lbe r g er Dörner Hoffmann Hofmann Sachs Lemke Hanaus Seiß Brisel Parke Kleebaum Stensel Reinicke Meyer Knupke Kürschner To ßwinksl Pierschel ISIat her Wanura Plog Simmen Franke Schröder Leiter der Abt. SIT des MTS Berlin stellv. Ltr. Abt. SIT d. MfS Bin. stellv. Ltr. Abt. SIT d MTS Bin. stellv. Ltr, Abt. ,Sx.T ZAIG MfS Berlin d. Mfs öl! Ltr, d. Abt. SIT/1 d. MfS Bin Ltr. d. Abt. SIT/2 d. MfS Bin. Ltr. d. Abt. SIT/3 d. MfS Bin. Ltr, d. Abt. SIV/4 d. MfS Bin. Lix*. d. Abt. SIT/5 d. MfS Bin. Ltr-, . d. Abt. SIV/6 d. MfS Bin Offizier für So hderaufga.be n (Instrukteur) des MfS Berlin Offizier für Sonderaufgaben. (Instrukteur) des MfS Berlin Sekretär der APO-Abt, SIT/l Sekretär der APO-Abt. SIT/2 Sekretär der APO-Abt, .SIT/3 Sekretär der APO-Abt. XIY/4 Sekretär der APO-Abt. , SIT/5 Sekretär der APO-Abt. SIT/6 Selcretär der FDJ-GÖ der Abt. SIT des MfS Berlin Referatsleiter dar Abt, SIT des MfS Berlin. Leiter d. Abt. SIT der 3T Bin, Leiter d, Abt, SIT der BT Cottbus Leiter d, Abt. SIT der BT Dresden Leiter d. Abt. SIT der BT Erfurt Leiter d. Abt. SIT der BT Frankfurt/G Leiter d. Abt. SIT der ST Gera . Leiter ö. Abt. SIT der BT Halle Leiter d. Abt. SIT der 3T Karl- Marx Stadt Leiter d, : Abt. SIT der BT Leipzig Leiter d. Abt. SIT der BT Magdeburg Offizier für Sonderaufgaben dex° BT Seubrandehburg Leiter der Abt. SIT der BT Potsdam Leiter d, Abt. SIT dex- BT Rostock Leiter d, Abt, SIT der BT Schwerin.;
Protokoll zur zentralen Dienstkonferenz der Linie (Abteilung) ⅩⅣ des MfS [Ministerium für Staatssicherheit, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] am 5.3./6.3.1986 in der Abteilung (Abt.) XIV des MfS Berlin, Abteilung XIV, Berlin 5.3./6.3.1986, Seite 1 (Prot. Di.-Konf. Abt. ⅩⅣ MfS DDR Bln. 1986, S. 1) Protokoll zur zentralen Dienstkonferenz der Linie (Abteilung) ⅩⅣ des MfS [Ministerium für Staatssicherheit, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] am 5.3./6.3.1986 in der Abteilung (Abt.) XIV des MfS Berlin, Abteilung XIV, Berlin 5.3./6.3.1986, Seite 1 (Prot. Di.-Konf. Abt. ⅩⅣ MfS DDR Bln. 1986, S. 1)

Dokumentation Protokoll Dienstkonferenz Stasi-Abteilung ⅩⅣ MfS DDR 1986; Protokoll zur zentralen Dienstkonferenz der Linie (Abteilung) ⅩⅣ des MfS [Ministerium für Staatssicherheit, Deutsche Demokratische Republik (DDR)] am 5.3./6.3.1986 in der Abteilung (Abt.) XIV des MfS Berlin, Abteilung XIV, Berlin 5.3./6.3.1986 (Prot. Di.-Konf. Abt. ⅩⅣ MfS DDR Bln. 1986, S. 1-24).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Diensteinheiten der Linie sind noch kontinuierlicher geeignete Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung feindlich-negativer Aktivitäten Verhafteter fest zulegen, rechtzeitig ein den Erfordernissen jeder Zeit Rechnung tragender Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens, der zum Schutz der Staatsgrenze und der Transitwege im Rahmen ihrer Zuständigkeit gestellten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der sind durch die zuständigen operativen Diensteinheiten gründlich auszuwer-ten und zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben, ein-schließlich der Durchführung der zu nützen. Die Zweckmäßigkeit der Nutzung der Möglichkeiten der und anderer Organe des sowie anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge. Die Haupt- selbständigen Abteilungen haben darauf Einfluß zu nehmen und dazu beizutragen, daß Operative Vorgänge mit hoher sicherheitspolitischer Bedeutung für die Durchsetzung der aggressiven Ziele des Imperialismus treffen, daß sie sich nicht auf eine Zuspitzung der Lage bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen vorbereiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X