Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1949, Seite 14

Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Seite 14 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 14); ?den zu fuehren; sie sind faehig, das deutsche Volk auf den Weg der wirtschaftlichen und kulturellen Wiedergeburt seines Landes hinzulenken, auf den Weg der fortschreitenden Verbesserung der Lage der werktaetigen Bevoelkerung auf der Grundlage der freundschaftlichen und friedlichen Zusammenarbeit der Deutschen mit allen friedlichen Voelkern Europas und der uebrigen Welt. Sie koennen ganz zuversichtlich sein, dass Sie in diesem ehrenvollen Kampf die volle Unterstuetzung der sowjetischen Menschen finden werden. (Lebhafter Beifall.) Die deutschen demokratischen Kraefte haben schon viele Erfolge in dieser Hinsicht. Fuer die Eingliederung der demokratischen Kraefte in die gemeinsame demokratische Einheitsfront der ganzen Welt hat Ihre Arbeit schon viel beigetragen. Auf Ihrer Konferenz sind auch zahlreiche Delegationen verschiedener Laender anwesend. Bedeutende Staatsmaenner dieser Laender sind unter diesen Delegationen zu sehen, und diese Tatsache, die Anwesenheit der auslaendischen Delegationen, bringt eine weitere Befuerwortung ihrer bisher geleisteten Arbeit. Erlauben Sie mir, auch diese auslaendischen Delegationen im Namen der Sowjetischen Militaerverwaltung in Deutschland zu begruessen. (Lebhafter Beifall.) Erlauben Sie mir zum Schluss, Ihnen im Namen der Militaerverwaltung in Deutschland die besten Erfolge in Ihrer verantwortlichen und wichtigen Arbeit zu wuenschen. (Lebhafter, anhaltender Beifall.) Vorsitzender Grotewohl: Ich erteile nunmehr dem Oberbuergermeister von Berlin, dem Genossen Fritz Ebert, das Wort. Fritz Ebert (Berlin): Liebe Freunde, Genossinnen und Genossen! Es ist nicht der Sinn meiner kurzen Begruessungsansprache, der Konferenz ein Bild zu geben ueber die Lage und die Entwicklung in der Hauptstadt Deutschlands. Zu solchen Betrachtungen wird die Diskussion auf diesem Parteikongress hinreichend Gelegenheit bieten. Ich moechte zunaechst in meiner Eigenschaft als Oberbuergermeister Gross-Berlins meine Freude und die Freude der Bevoelkerung darueber zum Ausdruck bringen, dass die erste Parteikonferenz der SED in unseren Mauern, hier zwischen unseren Ruinen, stattfindet. Es erfuellt mich mit besonderer Genugtuung, dass hier auf dieser Konferenz in der Hauptstadt Deutschlands so viele fremde Delegationen anwesend sind, die Otto Grotewohl namens des Praesidiums begruesst hat. Ihnen, liebe Freunde, gilt der besondere Gruss der werktaetigen Bevoelkerung der 14;
Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Seite 14 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 14) Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Seite 14 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 14)

Dokumentation: Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Dietz Verlag Berlin, Berlin 1949 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 1-556).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Bekämpfung der ökonomischen Spionage der imperialistischen Geheimdienste Lektion Reg. Hempel, Die Wirksamkeit moralischer Faktoren im Verhalten der Bürger der zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der operativen Absicherung und Kontrolle der im Gebiet wohnhaften Ausländer und Staatenlose Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die Organisierung der politisch-operativen Arbeit zur Absicherung der Kampfgruppen der Arbeiterklasse Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Organisierung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X