Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1949, Seite 138

Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Seite 138 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 138); ?Frangois, Billoux (Frankreich): Genossen! Ich ueberbringe euch die bruederlichen Gruesse der Kommunistischen Partei Frankreichs, ihres Zentralkomitees und ganz besonders die Gruesse des Genossen Maurice Thorez, des Generalsekretaers unserer IJartei. (Lebhafter Beifall.) Das franzoesische Volk, und in erster Linie seine Arbeiterklasse, verfolgt mit groesstem Interesse eure Anstrengungen fuer die Schaffung eines demokratischen Deutschlands. Unser Volk weiss, dass ihm die Zukunft Deutschlands nicht gleichgueltig sein kann und dass das Schicksal Frankreichs zu einem grossen Teil von dem Schicksal Deutschlands abhaengt. Wir haben dreimal in 75 Jahren das Eindringen deutscher Armeen in unser Territorium erlebt. Es ist daher nur natuerlich, dass das franzoesische Volk den tiefen Wunsch hat, dass sich solche Tatsachen nicht mehr wiederholen. Ist aber hierfuer nicht die erste Bedingung, dass Frankreich ein einheitliches, demokratisches Deutschland zum Nachbarn hat, wie es die Beschluesse der Alliierten, insbesondere in Potsdam, vorgesehen hatten? Man muss aber feststellen, dass sich die franzoesische Regierung von diesem Wege entfernt hat und immer weiter entfernt und eine Politik treibt, die sowohl gegen die Interessen Frankreichs wie gegen die Interessen Deutschlands verstoesst und sich infolgedessen gegen den Weltfrieden richtet. Diese Haltung der franzoesischen Regierung kann man nicht erklaeren, ohne auf die grundlegende Analyse des verstorbenen Genossen Shdanow zurueckzugreifen, die er auf der Konferenz der neun kommunistischen Parteien im September 1947 gab. Daraus ergibt sich, dass man im imperialistischen Lager einen Krieg gegen die Sowjetunion und die Volksdemokratien vorbereitet. Gerade der Marshallplan ist das spezielle Instrument zur wirtschaftlichen, militaerischen und ideologischen Vorbereitung dieses neuen Weltkrieges. Unsere Grossbourgeoisie hat nicht mehr das mindeste Nationalgefuehl. Seit 1936 hatte sie staendig erklaert: Lieber Hitler als die Volksfront! und jetzt befindet sie sich im Schlepptau der amerikanischen Imperialisten. Dieselben Leute, die vor dem Kriege durch ihre Politik des Rompaktes, der angeblichen Nichteinmischung in den Spanienkrieg und des Verrats von Muenchen Mussolini und Hitler ermutigten, tauchen wieder auf. Alle Parteifuehrer von den rechten Sozialdemokraten vom Schlage L?on Blums bis zu de Gaulle ueberbieten sich in ihrer Unterwuerfigkeit gegenueber den amerikanischen Milliardaeren. 138;
Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Seite 138 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 138) Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Seite 138 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 138)

Dokumentation: Protokoll der ersten Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] vom 25. bis 28. Januar 1949 im Hause der Deutschen Wirtschaftskommission zu Berlin, Dietz Verlag Berlin, Berlin 1949 (Prot. 1. PK SED SBZ Dtl. 1949, S. 1-556).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der in enger Zusammenarbeit mit den anderen zuständigen Diens teinheiten, insbesondere der Linie und den Bezirksverwaltungcn Verwaltungen mit Staatsgrenze, vor allem.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X