Politische Parteien und Bewegungen der DDR über sich selbst 1990, Seite 35

Politische Parteien und Bewegungen der DDR (Deutsche Demokratische Republik) ueber sich selbst 1990, Seite 35 (Pol. Part. Bew. DDR 1990, S. 35); ?Bevoelkerung der DDR die Daten ueber den Zustand unserer Umwelt vorenthalten wurden, besteht bei der Mehrzahl der Menschen ein grosses Defizit an Umweltwissen. Wir haben nicht gelernt, Verantwortung fuer die Auswirkungen unserer Existenz auf die Biosphaere zu uebernehmen. Die derzeitige Situation ist gekennzeichnet durch mehr oder weniger diffuse Umweltaengste, aber ebenso durch Verdraengung und Bagatellisierung der Probleme. Neuere soziologische Analysen weisen immerhin ein deutlich artikuliertes Beduerfnis nach einer gesunden Umwelt nach. Der Wunsch nach einer neuen Lebensqualitaet, das Recht auf Gesundheit und Wohlbefinden ist nur zu realisieren, wenn der Zusammenhang mit der eigenen Lebensweise, den eigenen Anspruechen, der eigenen Wirksamkeit verstanden und durch die Pflicht jedes einzelnen zur Erhaltung der Lebensgrundlagen untermauert wird. Die Gruene Liga ist daher durch zahlreiche Bemuehungen an der Verbreitung von Wissen ueber Zusammenhaenge beteiligt. Unsere Kinder muessen lernen, dass unsere eigene Existenz von der Unversehrtheit der Biosphaere abhaengt, dass wir alle fuer den Schutz der Natur verantwortlich sind. Sie sollen auch wissen, dass eine hemmungslose Konsum- und Wegwerfgesellschaft etwas Verwerfliches ist, da sie sowohl die Natur beschaedigt als auch unsere eigene Existenzgrundlage zerstoert. Erziehung und Selbsterziehung sind deshalb eine wichtige gesellschaftliche Aufr gaebe der Zukunft. Ein weiteres wichtiges Problem: Wie die gesellschaftliche Entwicklung der naechsten Jahre auch aussehen mag, sie bedarf unter oekologischem Aspekt einer wachsamen oeffentlichen Kontrolle. Die Gruene Liga wird in allen Bereichen des Lebens versuchen, solche Kontrollmoeglichkeiten aufzubauen. Dazu gehoert ein unabhaengiges Umweltinstitut ebenso wie die zahlreichen Buergerinitiativen, die in ihrem Territorium wirksam werden koennen. Auch die Medien haben dabei einen Beitrag zu leisten. Sie muessen das Recht haben, zu Fragen des Umweltschutzes Auskuenfte zu fordern und ihre Recherchen der Bevoelkerung zu unterbreiten. Oeffentliche Kontrolle halten wir auch im Zusammenhang mit den Wahlveranstaltungen der naechsten Zeit fuer angebracht. Jeder sollte pruefen, wie konkret die oekologischen Progamme von Parteien und Vereinigungen sind. Wer behauptet, alle oekologischen Probleme mit freier und sozialer Marktwirtschaft loesen zu koennen, von dem sollte man den Nachweis verlangen, wie er sich das vorstellt. Losungen loesen keine Umweltprobleme, weder in der Vergangenheit reichte das aus, noch ist damit Zukunft zu gestalten. Um unsere Zukunft aber geht es, fuer uns, fuer unsere Kinder und fuer kommende Generationen. Gruene Liga Geschaeftsstelle Haus der Demokratie Friedrichstrasse 165 Berlin 1020 Tel.: 2 20 20 91 App. 68 2 291822 35;
Politische Parteien und Bewegungen der DDR (Deutsche Demokratische Republik) über sich selbst 1990, Seite 35 (Pol. Part. Bew. DDR 1990, S. 35) Politische Parteien und Bewegungen der DDR (Deutsche Demokratische Republik) über sich selbst 1990, Seite 35 (Pol. Part. Bew. DDR 1990, S. 35)

Dokumentation: Politische Parteien und Bewegungen der DDR (Deutsche Demokratische Republik) über sich selbst, Handbuch, 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990 (Pol. Part. Bew. DDR 1990, S. 1-96). Bund der Antifaschisten Berlin-Köpenick e. V., S. 9; Bund für Natur und Umwelt (BNU), S. 10; Christlich Demokratische Jugend (CDJ), S. 11; Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU), S. 12; Demokratie-Initiative 90, S. 15; Demokratie Jetzt (DJ), S. 17; Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), S. 20; Demokratischer Aufbruch (DA), S. 22; Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), S. 24; Deutsche Liga für Menschenrechte in der DDR, S. 27; Europa Forum, S. 28; Europäische Partei, S. 29; Freie Deutsche Jugend, Sozialistischer Jugendverband, S. 31; Grüne Liga, S. 33; Grüne Partei, S. 36; Helsinki-Gruppe der DDR, S. 38; Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM), S. 41; Initiativgruppe für unabhängige Gewerkschaften (IUG), S. 44; Jugendbund „Deutscher Regenbogen“, S. 47; Junge Christlich-Demokratische Vereinigung (JCDV), S. 49; Junge Sozialdemokraten, S. 51; Kommunistische Initiative (KI), S. 52; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), S. 54; Liberal-Demokratische Partei (LDP), S. 55; Linker Jugendring, S. 57; National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD), S. 58; Die Nelken, S. 60; Neues Forum, S. 63; Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), S. 66; Potentialistische Volkspartei (PVP), S. 68; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), S. 70; Sozialistischer Jugendverband „Rosa Luxemburg“, S. 73; Unabhängiger Frauenverband (UFV), S. 74; Unabhängige Volkspartei (UVP), S. 76; Vereinigte Linke (VL), S. 79; Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB), S. 81; Anhang: Parteiengesetz, S. 83; Vereinigungsgesetz, S. 89.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X