Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik 1970, Seite 59

Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1970, Seite 59 (Parteiapp. DDR 1970, S. 59); Personenregister (Fortsetzung) 59 Kamps, Peter, 11 Karwath, Werner, 49 Kaussmann, Bernhard, 54 Kayser, Karl, 8 Kegel, Gerhard, 11 Kempke, Arwed, 14 Kern, Käthe, 8 Kessler, Heinz, 8 Kiesler, Bruno, 11, 15 Kiess, Kurt, 11, 32 Kimmei, Heinz, 14 Kind, Friedrich, 49, 53, 54 Kindt, Manfred, 54 Kienscherf, Otto, 54 Kirchhoff, Werner, 11, 48 Kirchner, Franz, 49 Klapproth, Helmut, 23 Kleiber, Günther, 3, 8 Klemke, Harry, 18 Klempke, Heinz, 14 Kliem, Erich, 31 Kluck, Hans, 54 Knolle, Rainer, 8, 22 Knothe, Ulrich, 54 Kobert, Hans-Joachim, 12 Koch, Hans, 53 Koppen, Willi, 27 Körber, Erwin, 53 Konzok, Willi-Peter, 5o Kopatz, Werner, 54 Koplanski, Michael, 53 Korb, Gertrud, 54 Kowal, Erich, 53 Koziolek, Helmut, lo Krämer, Kurt, 4o Krätzig, Johannes, 53 Kraja, Norbert, 44 Kramer, Erwin, 8 Krause, Johanna, 51 Krebs, Karl, 54 Kreher, Helmut, 15 Kreissig, Hans-Carl, 53 Krell, Hans, 47 Krenz, Egon, 37 Kreter, Horst, 52 Krohs, Alfred, 54 Krolikowski, Werner, 8, 19 Krone, Hans, 19 Krüger, Bruno, 53 Krüger, Werner, 47 Krug, Karl-Heinz, 53 Kubach, Paul, 15 Kuckhoff, Greta, 44 Kühn, Heinz, 49 Kühne, Harald-Dietrich, 54 Kühnei, Rudi, 14 Kühnert, Rolf, 15 Kümmel, Horst, 17 Kuhn, Helmut, 53 Kuhnt, Helga, 29 Künnemann, Horst, 54 Kuntsche, Karl-Heinz, 14 Kunze, Sepp, 34 Kurella, Alfred, 8 Kuron, Karl, 11, 2o, 53 Kutzner, Ursula, 49 Labs, Helga, 24, 54 Ladebeck, Walter, 26 Lamberz, Werner, 3, 4, 8, 12 Lange, Erich, 8 Lange Ernst, 6 Lange, Heinz, 29 Lange, Ingeborg, 8, 13 Lange, Marianne, 8;
Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1970, Seite 59 (Parteiapp. DDR 1970, S. 59) Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1970, Seite 59 (Parteiapp. DDR 1970, S. 59)

Dokumentation: Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Gesamtdeutsches Institut, Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), 4. Auflage, Stand: Dezember 1970, Als Manuskript vervielfältigt, Nicht für den Buchhandel, Bonn 1971 (Parteiapp. DDR 1970, S. 1-68).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und der Auswertungsorgane zu gewährleisten. Über alle sind entsprechend den politisch-operativen Erfordernissen, mindestens jedoch alle Jahre, schriftliche Beurteilungen zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X