Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik 1970, Seite 16

Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1970, Seite 16 (Parteiapp. DDR 1970, S. 16); 16 Die Institute beim Zentralkomitee der SED Institut für Gesellschaftswissenschaften Direktor: Prof. Dr. Otto Reinhold Stellvertreter: Prof. Dr. Heinz Hümmler Dr. Werner Friedrich Prof. Dr. Werner Kalweit Institut für Marxismus-Leninismus Direktor: Prof. Dr. Günter Heyden Stellvertreter: Prof. Dr. Ernst Diehl Prof. Dr. Heinrich Gemkow Institut für Meinungsforschung Direktor: Karl Maron Zentralinstitut für sozial. Wirtschaftsführung Direktor: Prof. Dr. Helmut Koziolek Stellvertreter: Prof. Dr. Gerd Friedrich Prof. Dr. Paul Liehmann Parteihochschule "Karl Marx" beim Zentralkomitee der SED Direktor: Prof. Hanna Wolf Stellvertreter: Prof. Dr. Manfred Herold Prof. Dr. Werner Horn Prof. Dr. Helmut Neef Prof. Dr. Otto Raus Rudolf Wiederänders;
Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1970, Seite 16 (Parteiapp. DDR 1970, S. 16) Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1970, Seite 16 (Parteiapp. DDR 1970, S. 16)

Dokumentation: Parteiapparat der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Gesamtdeutsches Institut, Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), 4. Auflage, Stand: Dezember 1970, Als Manuskript vervielfältigt, Nicht für den Buchhandel, Bonn 1971 (Parteiapp. DDR 1970, S. 1-68).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Seite Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Stoph, Bericht zur Direktive des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei , Genossen Erich Honecker Neues Deutschland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X