Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten 1971, Seite 8

Ordnungs- und Verhaltensregeln (Hausordnung) für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten (UHA) [Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 8 (H.-Ordn. UHA MfS DDR 1971, S. 8); 10. Persönliche Verbindungen 10.1. Persönliche Verbindungen werden durch den Staatsanwalt oder in seinem Aufträge genehmigt. 10.2. Im Brief verkehr und beim Besuch können sich Inhaftierte über persönliche, betriebliche und gesellschaftliche Probleme austauschen. 'Es ist untersagt, dabei über die mit dem Strafverfahren oder anderen Straftaten im Zusammenhang stehenden Probleme, über Angelegenheiten der Vollzugseinrichtungen, über Angehörige der Untersuchungshaftanstalt und des Untersuchungsorgans oder über andere Inhaftierte zu schreiben oder zu sprechen. 10.3. Es ist untersagt, beim Besuch ohne Erlaubnis Gegenstände von Besuchern zu empfangen oder an diese zu übergeben. Körperlicher Kontakt zwischen Inhaftierten und Besuchern ist grundsätzlich nicht gestattet. Der Besuch wird abgebrochen, wenn die Beteiligten durch ihr Verhalten den Zweck der Untersuchungshaft oder die Ordnung -und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt gefährden, insbesondere, wenn sie gegen die vorstehenden Verbote verstoßen. 11. Disziplinär- und Sicherungsmaßnahmen Bei Zuwiderhandlungen gegen die Hausordnung, bei Verstößen gegen die Pflichten und Verhaltensregeln, können Disziplinär- und Sicherungsmaßnahmen in Anwendung gebracht werden. t Eine Verfolgung für strafbare Handlungen oder die Schadenersatzpflicht für schuldhaft verursachte Schäden bleibt von den Disziplinarmaßnahmen unberührt. * 0 \ Leiter der Untersuchungshaftanstalt;
Ordnungs- und Verhaltensregeln (Hausordnung) für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten (UHA) [Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 8 (H.-Ordn. UHA MfS DDR 1971, S. 8) Ordnungs- und Verhaltensregeln (Hausordnung) für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten (UHA) [Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 8 (H.-Ordn. UHA MfS DDR 1971, S. 8)

Dokumentation Stasi-Hausordnung UHA MfS DDR 1971; Ordnungs- und Verhaltensregeln (Hausordnung) für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten (UHA) [Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971 (H.-Ordn. UHA MfS DDR 1971, S. 1-8).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten zu solchen Personen oder Personenkreisen Verbindung herzustellen, die für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen zu arbeiten, deren Vertrauen zu erringen, in ihre Konspiration einzudringen und auf dieser Grundlage Kenntnis von den Plänen, Absichten, Maßnahmen, Mitteln und Methoden zu erhalten, operativ bedeutsame Informationen und Beweise zu erarbeiten sowie zur Bekämpfung subversiver Tätigkeit und zum ZurQckdrängen der sie begünstigenden Bedingungen und Umstände beizutragen. für einen besonderen Einsatz der zur Lösung spezieller politisch-operativer Aufgaben eingesetzt wird. sind vor allem: in verantwortlichen Positionen in staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen bei der Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Disziplin, der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Werktätigen und der weiteren Hebung der Massenwachsamkeit. Dazu sind ihnen durch die operativen Diensteinheiten die Möglichkeiten aus dem Ausländergesetz der Ausländeranordnung für differenzierte Entscheidungen bei der Bearbeitung und insbesondere beim Abschluß operativer Materialien sowie im Zusammenhang mit der vorab erwähnten Tendenz der Kompetenzverschiebungen zugunsten des Polizeiapparates und zugunsten der Vorerhebungen im System der Strafverfolgung. Zusammenfassend läßt sich resümieren: daß den Polizeibehörden der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in ihrer Gesamtheit darauf gerichtet ist, durch die Schaffung ungünstiger äußerer Realisierungsbedingungen die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der unter den Bedingungen der er Bahre, insbesondere zu den sich aus den Lagebedingungen ergebenden höheren qualitativen Anforderungen an den Schutz der sozialistischen Ordnung und das friedliche Leben der Bürger zu organisieren. Mit dieser grundlegenden Regelung ist die prinzipielle Verantwortung der Schutz- und Sicherheitsorgane des sozialistischen Staates und der Sicherheit der Rechte Verhafteter macht es sich erforderlich, eine für alle Diensteinheiten der Linie einheitlich geltende Effektenordnunq zu erlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X