Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 90

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 90 (NW ZK SED DDR 1969, S. 90); Methodische Ratschläge ф Zur weiteren Entwicklung und Festigung der Wehrbereitschaft helfen sie der FDJ und der Pionierorganisation, Klarheit und einen festen Standpunkt zur Verteidigung unseres Vaterlandes zu erlangen. Dabei geht es besonders um die politisch-moralische Motivierung des Wehrgedankens. ф Sie sorgen dafür, daß als Bestandteil der FDJ- und Pionierarbeit die wehrsportlichen Aufgaben (z. B. der „Hans-Beimler-Wett-bewerb") politisch und organisatorisch durch die GST gut durchgeführt werden. Ф Sie sichern, daß die Schulleitungen ihre Aufgaben bei der sozialistischen Wehrerziehung erfüllen, das heißt, daß im Unterricht, zu Sportveranstaltungen, bei Wandertagen und in der außerunterrichtlichen Arbeit alle wehrerzieherischen Potenzen genutzt werden. ф Die Aufgaben der sozialistischen Wehrerziehung sind in die Klassenleiter- und Schuljahresarbeitspläne aufzunehmen. Die Pädagogen müssen militärpolitische Information erhalten. Das kann durch Bereitstellung militärpolitischer Literatur und vor allem durch die Aufnahme von Beziehungen zwischen Einheiten der bewaffneten Organe und Pädagogenkollektive erfolgen. Ф Die Fähigkeiten und Kenntnisse der Reservisten unter Pädagogen, Eltern und Angehörigen der Patenbrigaden sind zielstrebiger für £Ііе sozialistische Wehrerziehung der Schuljugend zu nutzen. ф Besonders an den EOS kommt es darauf an, die genannten Aufgaben verantwortungsbewußt zu erfüllen, um Schüler als Soldat auf Zeit und für die Offizierslaufbahn zu gewinnen. wortung für die Stärkung der sozialistischen Jugendbewegung hinweisen und sie auffordern, auch mehr in Versammlungen der Freien Deutschen Jugend aufzutreten.? Das soll keinesfalls die Erfolge schmälern, die es ohne Zweifel im Kreis Bernau gibt, doch bei künftigen Beratungen sollte die führende Rolle der Partei an Beispielen noch besser bewiesen werden. Daß es große Bemühungen der Jungen und Mädchen des Kreises gibt, ihren Beitrag zur allseitigen Stärkung unserer Republik zu leisten, wurde zum Beispiel aus dem Diskussionsbeitrag des FDJ-Leitungsmitgliedes des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes „Waldfrieden“ (Bernau), des Genossen Heide, sichtbar. Er schilderte, wie sich die FDJ bemüht, ein interessantes Jugendleben zu entwickeln. Die Freunde konzentrieren sich vor allem auf die sozialistische Wehrerziehung, auf die Entwicklung des sozialistischen Denkens und Handelns auch durch Übernahme von Patenschaften und auf die marxistisch-leninistische Bildung der Lehrlinge und der jungen Arbeiter. Im Ergebnis dessen konnten zum Beispiel im vergangenen Jahr 23 Jugendliche al$ Kandidaten in unsere Partei auf genommen werden. 78 Prozent der Jungen im wehrpflichtigen Alter verpflichteten sich, als Soldat auf Zeit ihren Ehrendienst bei der Nationalen Volksarmee zu leisten. Nicht minder beachtlich ist die Aktivität der Freunde des VEB KIM-Objekt Frischeierbetrieb Bernau. Genosse Uwe Dureck berichtete hierüber: „Jeder Jugendliche muß wissen, was sozialistische Betriebswirtschaft ist.“ Die Partei-und die FDJ-Organisation helfen den jungen Kollegen, zu echtem Kosten-Nutzen-Denken zu gelangen. Den Jugendlichen wurden auch abrechenbare Aufgaben übertragen. Zum Beispiel МНИМИИШ iwiifiniff n ' * - * Unter der Leitung erfahrener Reservisten treffen sich die jungen Seesportler der GST Rostock zur seemännischen Ausbildung. Nach abgeschlossener Berufsausbildung werden 28 Mitglieder dieser Gruppe ihren Dienst als Soldaten auf Zeit in den Reihen der Volksmarine aufnehmen. Foto: ZB/Sindermann 90;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 90 (NW ZK SED DDR 1969, S. 90) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 90 (NW ZK SED DDR 1969, S. 90)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen HauptVerhandlung auszuschließen und deren Beeinträchtigung weitgehend zu begrenzen. Die Rechte der Inhaftierten sind zu respektieren. Darunter ist insbesondere das Recht auf Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten. Durch eine vorausschauende, vorbeugende, politisch-operative Arbeit ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung im Bereich Transporte der Linie haben., Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem G-aalohtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Diensteinheit, sind alle operativ-technischen und organisatorischen Aufgaben so zu erfüllen, daß es keinem Inhaftierten gelingt, wirksame Handlungen gegen die Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstaltaber auch der staatlichen Ordnungyist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen inhaftierter Personen immer erstrangige Bedeutung bei allen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und während des gesamten Vollzuges der Untersuchungshaft im HfS durch die praktische Umsetzung des Dargelegten geleistet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X