Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 791

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1969, S. 791); Politische Massenarbeit effektiver gestaltet Spezialisierte Agitatorengrappen in der Volkswerft Stralsund Die Werktätigen des VEB Volkswerft Stralsund unternehmen alle Anstrengungen, um im Wettbewerb zu Ehren des 20. Jahrestages der Gründung der DDR hohe Ergebnisse zu erreichen. Die Parteiorganisation ist sich jedoch auch darüber im klaren, daß jede wissenschaftlich-technische und ökonomische Anforderung an jedem Arbeitsaibschnitt und in jedem einzelnen Fall zugleich geistig-ideologische Anforderungen an die Werktätigen stellt. Dieser Einheilt versucht die Parteiorganisation in ihrer Führungstätigkeit gerecht zu werden, indem sie alle Genossen entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen in die politisch-ideologische Arbeit der Partei einbezieht. Eine überzeugende Argumentation verlangt stets ein fundiertes Wissen. Die Parteileitung ist deshalb bestrebt, daß die Mitglieder der Parteiorganisation mit der ständigen Aneignung des Marxismus1- Leninismus gleichzeitig auf bestimmten, abgegrenzten Gebieten der Politik ihre Kenntnisse vervollkommnen, das heißt, sich spezialisieren. Die Notwendigkeit dazu ergab und ergibt sich aus. den wachsen- den Anforderungen an die politisch-ideologische Arbeit der Partei und auch aus dem Wirken der Massenmedien, die auf hohem Niveau die Politik der Partei erläutern. Ein Agitator im herkömmlichen Sinne, der vielleicht wöchentlich oder gar nur monatlich einmal zu dieser und einmal zu jener Problematik eine Anleitung erhält, kann den neuen Anforderungen kaum noch gerecht werden, die sich aus dem gewachsenen Bewußtsein unserer Bürger und dem hohen Biildungsstand ergeben. Genossen jedoch, die sich auf bestimmten Gebieten spezielle Kenntnisse erworben haben, können das politische Gespräch mit höherem Niveau führen und damit die Wirksamkeit der politischen Massenarbeit im Betrieb erhöhen. Beispiel der Kommentatorengruppen Ausgehend von diesen Überlegungen bildete die Parteileitung der Volkswerft Stralsund in jeder Abteilungsparteiorganisation Gruppen, in denen sich jeweils vier bis sechs Genossen Fortsetzung S. 794 lautet: „Folgt den Spuren der revolutionären Kämpfer, vollbringt hohe Leistungen zu Ehren des 20. Jahrestages der DDR!“ Das junge Kollektiv hat sich vorgenommen, zunächst das Leben und Wirken der Partei- und Arbeiterveteranen . unseres Betriebes zu erforschen und niederzuschreiben. Die Forschungsergebnisse werden durch Fotos, ъибЩуШштя Zeichnungen und Skizzen ergänzt. Bisher haben die jungen Freunde über das Leben und Wirken von sieben Partei- und Arbeiterveteranen geschrieben. Alle drei Wochen findet eine Aussprache mit Veteranen statt (siehe Foto). Als Zirkelleiter besuche ich Wochen vorher die Partei- und Arbeiterveteranen und spreche mit ihnen über Sinn und Zweck der Zirkelarbeit. Gemeinsam berate ich mit ihnen einen bestimmten Fragenkomplex, um eine erfolgreiche Zirkelaussprache zu, gewährleisten. 791;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1969, S. 791) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1969, S. 791)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland unterhalten, Verbrechen der allgemeinen Kriminalität begangen haben, politisch unzuverlässig, schwatzhaft und neugierig sind. Bei der Lösung solcher Verbindungen kommt es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X