Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 739

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 739 (NW ZK SED DDR 1969, S. 739); Grundorganisationen wirkungsvoll anleiten Erfahrungen der Stadtbezirksleitung Dresden-Nord Die Stadtdelegiertenkonferenz der Dresdner Parteiorganisation begründete und beschloß, daß diie sozialistische Großstadt Dresden bei der Schaffung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus eine Schrittmacherrolle auf allen Gebieten für den ganzen Bezirk spielen muß. Dabei trägt der Stadtbezirk Nord mit bedeutenden Zentren der Arbeiterklasse und wissenschaftlichen Einrichtungen eine hohe Verantwortung. 30 000 Werktätige produzieren in 40 volkseigenen Betrieben im Stadtbezirk ein Jahresvolumen von über einer Milliarde Mark. Der Hauptanteil entfällt auf die Zweige Elektronik/Elektrotechnik und Maschinen- und Fahrzeugbau. Ein Drittel der Industrieproduktion und 35 Prozent aller Exportgüter der Stadt Dresden werden in Betrieben des Stadtbezirkes erzeugt. Die vielseitige ökonomische Struktur des Stadtbezirks unterstreicht deutlich: Um im Rahmen der einheitlichen Großstadt den von der 9. und 10. Tagung des Zentralkomitees gesetzten höheren Maßstäben gerecht zu werden, müssen wir ständig danach streben, die wissenschaftliche Führungsarbeit der Stadtbezirksleitung und der Grundorganisationen der Partei auf eine neue Stufe zu heben. Die Hauptaufgabe der Stadtbezirksleitung besteht dabei darin, den Grundorganisationen wirksam zu helfen, ihre Kampfkraft zu erhöhen, sich einen eigenen parteimäßigen Standpunkt zur Prognose und Perspektive sowie für den Kampf um Pionier- und Höchstleistungen zu erarbeiten und vor allem eine wirksame ideologische Arbeit mit den Menschen zu entwickeln. Wichtige Voraussetzung für eine schöpferische, auf Schwerpunkte gerichtete Durchführung der Parteibeschlüsse in den Grundorganisationen ist die Arbeit der Stadtbezirksleitung und ihres Sekretariats mit den Grundorganisationen, um sie zu unterstützen und anzuleiten. fonds wieder einzuführen, daß in den Bereichen weitere Neuererbrigaden zu bilden sind und daß ein arbeitsfähiger Neuer errat zu gründen ist. Den Anstoß für die Veränderungen gab Genosse Erich Franke. Siegfried Mähs Betriebszeitungsredakteur im VEB Kombinat Robotron, Radeberg туЙШмшж I Mehr Frauen für leitende Arbeit im Handel Anläßlich einer Betriebskonferenz der Großhandelsgesellschaft Haushaltwaren, Bezirk Magdeburg, wurde unter anderem der Einsatz von Frauen in leitende und mittlere Funktionen analysiert. In einem Betrieb, der überwiegend Frauen beschäftigt, ist ein Anteil von 70,4 Prozent insgesamt gesehen recht zufriedenstellend. In den einzelnen Niederlassungen sieht das aber schon anders aus. Während es in Stendal noch 58 Prozent sind, kann die Niederlassung Halberstadt mit nur 31 Prozent keinesfalls zufrieden sein. Eine der Ursachen in Halberstadt ist die nicht systematische Vorbereitung der Frauen. Wir sind deshalb dazu übergegangen, mit Fachschülern bereits wäh- 739;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 739 (NW ZK SED DDR 1969, S. 739) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 739 (NW ZK SED DDR 1969, S. 739)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X