Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 540

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 540 (NW ZK SED DDR 1969, S. 540); Es war nicht zu übersehen, daß das sozialistische Bewußtsein bei einem Teil der Intelligenz nicht im gleichen Maße gewachsen war, wie es die neuen, wissenschaftlich-technischen und politischen Anforderungen verlangten. Einige Angehörige der Intelligenz waren zum Beispiel beredt, die großen Leistungen auf dem Gebiet der Wirtschaft, nicht aber auch die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei anzu-edkennen. Ein Teil der Angehörigen der Intelligenz vermied darum jedes öffentliche Auftreten und nahm eine neutrale Position ein. Die Ursachen für diesen ideologischen Zustand unter einigen Angehörigen der Intelligenz war die Vernachlässigung der ideologischen Arbeit mit ihnen. Nun war es Zeit, Maßnahmen zur Veränderung dieses Zustandes einzuleiten. Die Auswertung der Berichterstattung und der Beschlüsse der 9. Tagung des ZK machten vielen Genossen klar, welche Versäumnisse in der ideologischen Arbeit hier auf geholt werden müssen. Die 10. Tagung macht das jetzt noch deutlicher. Ein bedeutsamer Beschluß Ausgehend von der Feststellung der 9. Tagung des ZK, daß die Wissenschaft zu einer Haupt-produktivkraft geworden ist und die perspektivischen Aufgaben nur auf der Grundlage der Wissenschaftsorganisation und der Großforschung zu verwirklichen sind, entspann sich in der erwähnten Parteileitungssitzung eine angeregte, konstruktive Diskussion. In dieser Sitzung wurde ein bedeutsamer Beschluß gefaßt. Darin wurde festgelegt, auf der Grundlage einer Einschätzung der politisch-ideologischen Situation im Bereich der Forschung und Entwick- lung einen Plan der politischen Massenarbeit auszuarbeiten. Der Beschluß sah weiter vor, daß eine Analyse auszuarbeiten ist, die die gegenwärtige bzw. zukünftige Effektivität der Forschung und Entwicklung ausweist. Diese Analyse, das war der Parteileitung schon vorher klar, würde offenbar werden lassen, daß die Struktur des Bereiches Forschung und Entwicklung den zukünftigen Anforderungen, die Wissenschaft und Technik stellen, nicht mehr entspricht. Sie sollte mit dazu dienen, bewußt zu machen, daß neue, effektivere Wege in der Forschung und Entwicklung beschritten werden müssen. Wie anders sollen sonst Pionier- und Spitzenleistungen, zu denen sich die Werktätigen im Wettbewerbsaufruf verpflichtet haben, erreicht werden? Wie anders soll das ganze Betriebskollektiv seinen Beitrag zur Entscheidung der Frage „Wer wen?“ leisten? Die Analyse über die Effektivität der For-schungs- und Entwicklungsarbeit sollte der Ausgangspunkt sein für eine schöpferische Diskussion über die Frage, wie unter den Bedingungen eines Kombinates die Forschung und Entwicklung optimal organisiert werden muß, um wissenschaftlich-technische Höchstleistungen zu erreichen. Bedeutungsvoll für die Erhöhung der Effektivität der Forschung und Entwicklung ist die im Beschluß gegebene Orientierung, den Fonds Technik in das System der Eigenerwirtschaftung der Mittel wirksam mit einzubeziehen. Mit Hilfe einer sozialistischen Arbeitsgemeinschaft, so empfahl der Beschluß, sollte dazu die optimalste Variante ausgearbeitet werden. Die Parteileitung stellte mit ihrem Beschluß der gesamten Parteiorganisation des Werkes die вттямяшшшш/шіж 20 Jahre Betriebszeitung „Das Kabel" Das Organ der Betriebsparteiorganisation des KWO hat sich als kollektiver Organisator beispielhafter Initiativen der Werktätigen bewährt. Als kollektiver Agitator und Propagandist hat die Betriebszeitung wesentlichen Anteil bei der Bewußtseinsbildung des Betriebskollektivs des KWO. Foto : ZB/Brüggmarm 540;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 540 (NW ZK SED DDR 1969, S. 540) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 540 (NW ZK SED DDR 1969, S. 540)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und. Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit bewußt und konsequent durchzusetzen. In der vom Parteitag umfassend charakterisierten Etappe unserer gesellschaftlichen Entwicklung und infoloe der sich weiter verschärfenden Systemauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus von höchster Aktualität und wach-sender Bedeutung. Die Analyse der Feindtätigkeit gegen den Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit macht die hohen Anforderungen deutlich, denen sich die Mitarbeiter der Linie deren Kontaktierung ausgerichtet, Sie erfolgen teilweise in Koordinierung mit dem Wirken feindlich-negativer Kräfte außerhalb der Untersuchungshaftanstalten. Dabei ist der Grad des feindlichen Wirksamwerdens der Verhafteten in den vorgenannten dominierenden Richtungen in einem erheblichen Maße von den Kommunikations- und Bewegungsmöglichkeiten in den Untersuchungshaftanstalten abhängig. Zur Rolle und Bedeutung von Kommunikations- und Bewegungs-möglichkeiten der Verhafteten in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit erfolgt entsprechend den gesetzlichen und anderen rechtlichen sowie ernährungswissenschaftlichen Anforderungen. Sie steht unter ständiger ärztlicher Kontrolle. Damit geht die Praxis der Verpflegung der Verhafteten in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit erfolgt entsprechend den gesetzlichen und anderen rechtlichen sowie ernährungswissenschaftlichen Anforderungen. Sie steht unter ständiger ärztlicher Kontrolle. Damit geht die Praxis der Verpflegung der Verhafteten in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit und die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit der Dienstobjekte der Abteilungen zu fordern und durch geeignete Maßnahmen zu verahhssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X