Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 522

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 522 (NW ZK SED DDR 1969, S. 522); kein und Interessengemeinschaften für Literatur und Theater, Foto und Film, Volkschor und Bildende Kunst usw. Fünf große gesellschaftliche Höhepunkte sind vorgesehen. Den Auftakt bildete der 1. Mai, den bereits die Einwohner aller Gemeinden im Bereich dieser Kooperationsgemeinschaft gemeinsam begingen. Weiter wäre zu nennen' eine gemeinsame Veranstaltung mit der Ortsgruppe der Volkssolidarität, die mit eigenen Kräften gestaltet wird, und bei der die aktivsten Veteranen geehrt werden sollen. Mit einem „Tag der Freundschaft“ wird zur Vertiefung der deutsch-sowjetischen Freundschaft beigetragen. Anläßlich des V. Deutschen Turn- und Sportfestes in Leipzig wird ein vielseitiges Landsportfest aller LPG der Kooperationsgemeinschaft vorbereitet. Am 6. Oktober findet eine große Veranstaltung statt, bei der wirklich alle Einwohner „mit dem Herzen dabei“ sein sollen. Auch hier steht der Gedanke des aktiven Mittuns aller Bürger und die gesellschaftliche Anerkennung der Besten im Vordergrund. Unterstützt werden diese Höhepunkte durch die Gestaltung einer Ausstellung, in der die Entwicklung unserer Republik, der LPG und der Gemeinde gezeigt werden soll. Gute Möglichkeiten für die eigene Ausgestaltung solcher gesellschaftlichen Höhepunkte sind vorhanden (siehe „Information“ Seite 521). Neue Impulse durch das 10. Plenum In seinem Referat auf der 10. Tagung unseres Zentralkomitees machte Genosse Kurt Hager deutlich, daß sich mit der Entwicklung von Kooperationsgemeinschaften viel größere Möglichkeiten für die Bildungs- und Kulturarbeit, einschließlich des konzentrierten zweckmäßigen Einsatzes der materiellen und finanziellen Mittel, ergeben. Sicher werden die Genossen in Niederpöllnitz unter diesem Aspekt ihre bisherigen Ergebnisse prüfen. Sie tun recht daran, wenn sie bereits jetzt ihre Planung für das kommende Winterhalbjahr noch mehr in die Richtung der Entwicklung der schöpferischen Tätigkeit der Genossenschaftsbauern und aller Einwohner des Ortes lenken. Regelmäßig stattfindende Konzerte, Theateraufführungen der kleineren Form, Filmvorführungen, Gespräche und Diskussionen über die neuesten Werke der Literatur und der Fernsehdramatik werden dazu beitragen, die kulturellen Aktivitäten noch zu erhöhen. Bei der Auswertung des 10. Plenums werden auch die letzten Genossen und Kollegen in den Vorständen der LPG begreifen, daß das geistig-kulturelle Leben noch größere Entfaltungsmöglichkeiten bietet, daß eine Einengung auf die fachliche Qualifizierung sowie auf Un-terhaltungs- und Tanzveranstaltungen überwunden werden sollte. Die kollektive Beratung auch der geistig-kulturellen Probleme im Kooperationsrat sollte mit dem Ziel geführt werden, mit Hilfe aller gesellschaftlichen Leitungen auch hier die Perspektive wissenschaftlich auszuarbeiten. Dabei können weitere Möglichkeiten erschlossen werden, um eine noch wirksamere Ausstrahlung des Kulturhauses als geistig-kulturelles Zentrum zu erreichen. Unsere Erfahrungen im Kreis Gera-Land, besonders der Grundorganisation der LPG „Einigkeit“ Niederpöllnitz, machen deutlich, daß dort, wo die Partei die geistig-kulturellen Prozesse führt, sich eine rege Gemeinschaftsarbeit herausbildet und Erfolge nicht aus- bleiben. Horst Puschner Mitarbeiter der Kreisleitung Gera-Land Während der Vorbereitung des 20. Jahrestages der DDR entwickelt sich in der Kooperationsgemeinschaft Niederpöllnitz die sportliche Aktivität, die ihren Höhepunkt mit einem Kooperationssportfest findet. Zu den Initiatoren gehört unter anderen der Lehrer Genosse Friedrich Richter, den unser Foto beim Sportunterricht zeigt. Foto: Seidel;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 522 (NW ZK SED DDR 1969, S. 522) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 522 (NW ZK SED DDR 1969, S. 522)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in den Aufgaben Yerantwortlich-keiten der Linie bestimmt sind, sowie den staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, gesellschaftlichen Organisationen sowie von Bürgern aus dem Operationsgebiet. ist vor allem durch die Konspirierung Geheimhaltung der tatsächlichen Herkunft der Informationen sowie der Art und Weise der Rückführung, der beruflichen Perspektive und des Wohnraumes des Sück-zuftthrenden klar und verbindlich zu klären sind lach Bestätigung dieser Konzeption durch den Leiter der Bezirksverwaltung zu bestätigen. Der zahlenmäßigen Stärke der Arbeitsgruppen Mobilmachungsplanung ist der unterschiedliche Umfang der zu lösenden Mobilmachungsarbeiten zugrunde zu legen,und sie ist von den Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und -beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X