Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 489

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 489 (NW ZK SED DDR 1969, S. 489); PRODUKTIONSKOMITEES - ‘ ч -, г ТЧ î та-Ь* J7t~?x fgr* aktive Organe ѴѴ " ’ ~ "' - ' -'. л- ■ ■ ~- - ■ "/ .V- Ѵ.;' der sozialistischen Demokratie ' : * - I*" ’2X$'c&w&. - v~~ - In den Thesen zum 20. Jahrestag der DDR werden die Produktionskomitees, die auf Initiative unserer Partei entstanden sind, als eine der neuen, wertvollen Formen der sozialistischen Demokratie charakterisiert, die sich bei uns in den letzten Jahren entwickelten. Im Bericht des Politbüros an die 10. Tagung des ZK der SED werden die Parteiorganisationen durch den Genossen Erich Honecker besonders darauf hingewiesen, „die gesellschaftliche Aktivität der g Werktätigen in Produktionskomitees, Ständigen Produktionsberatungen und im sozialistischen Wettbewerb mit einem Wort: die Entwicklung der sozialistischen Demokratie zu fördern.“ Es geht um grundsätzliche Probleme In der Mehrzahl der großen volkseigenen Betriebe gibt es seit mehr als zwei Jahren Produktionskomitees. Dort, wo sie sich unter Führung der Parteiorganisationen auf die Grund- j fragen der politischen, Ökonomischen und technischen Entwicklung konzentrieren, nehmen sie einen wirksamen Einfluß auf die betriebliche Führungstätigkeit und die schöpferische Mitarbeit des gesamten Betriebskollektivs. Für viele Werkdirektoren sind die Komitees zu wichtigen Partnern bei der wissenschaftlichen, allseitig begründeten Entscheidungsvorberei- f tung geworden. Während der Parteiwahlen wurde in vielen Betrieben auch Bilanz über die bisherige Tätigkeit der Produktionskomitees gezogen. Im Stahl- und Walzwerk Brandenburg beschäftigte sich beispielsweise das Produktionskomitee grundsätzlich mit dem Jahresplan 1969. In der Diskussion ging es vor allem um die Senkung der Selbstkosten, den Plan Neue Technik, den Plan der Neuerer, die Erhöhung des Nettogewinns, die Effektivität bei den Forschungsarbeiten und um die Verbesserung der Arbeite- und Lebensbedingungen. Das Produktionskomitee empfahl, die Aussprache über den щ Plan in der Belegschaft fortzusetzen mit dem Ziel, ein hohes ökonomisches Ergebnis zu erreichen. Deshalb spielten bei der Diskussion im Produktionskomitee auch Überlegungen eine Rolle, wie die Koordinierung der Tätigkeit aller gesellschaftlichen Organisationen im Werk erreicht werden kann. Das ist sehr wichtig, weil sich das Produktionskomitee in seiner Tätigkeit auf die besten Erfahrungen der Werktätigen im sozialistischen Wettbewerb, in der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und der Neuererbewegung stützt. Im Ergebnis der Plandiskussion wurde festgelegt, den Nettogewinn um 1,7 Millionen Mark zu überbieten und mit Hilfe der Bilanzierung des Planes Neue Technik die Selbstkosten um 21,5 Millionen Mark zu senken. Gut hat sich bewährt, wenn Probleme, die im Produktionskomitee beraten werden sollen, vor- 489;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 489 (NW ZK SED DDR 1969, S. 489) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 489 (NW ZK SED DDR 1969, S. 489)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt trifft auf der Grundlage dieser Anweisung seine Entscheidungen. Er kann in dringenden Fällen vorläufige Anordnungen zur Beschränkung der Rechte der Verhafteten und zur Gewährleistung der Rechtssicherheit Hauptrichtungen und Inhalte zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung. Zurückdrängung. Neutralisierung und Überwindung der Ursachen und Bedingungen auf treten. Dieser realen Komplexität muß im konkreten Fall der Vorbeugung durch komplexes Vorgehen entsprochen werden. Vorbeugungsmaßnahmen dürfen sich grundsätzlich nicht auf einzelne Wir-kungszusanmenhänge von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung in den genannten Formen zu regeln, wo das unbedingt erforderlich ist. Es ist nicht zuletzt ein Gebot der tschekistischen Arbeit, nicht alles schriftlich zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X