Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 36

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 36 (NW ZK SED DDR 1969, S. 36); Die Parteiorganisation des Rates des Bezirkes Dresden konnte dadurch gleichzeitig Klarheit darüber schaffen, daß Eingaben auch bei der Vorbereitung und Durchführung der Pläne zu beachten sind; daß sie schließlich auch dazu beitragen, volkswirtschaftliche Reserven aufzudecken. Vor allem den in der materiellen Produktion Tätigen, ihren Eingaben, ist große Aufmerksamkeit zu schenken. Von ihnen hängt letzten Endes der Zuwachs an Nationaleinkommen und damit zugleich die weitere Verbesserung des Lebensstandards unserer Bevölkerung ab. Eingaben halfen Reserven aufzudecken Davon sind die Genossen des Bezirksbauamtes ausgegangen, als sie Eingaben der Bevölkerung zum Anlaß nahmen, in Betrieben der Baustoffindustrie Aussprachen mit den Werktätigen zu führen; damit alle Möglichkeiten zu einer besseren Materialversorgung erschlossen werden. Sie haben erreicht, daß sich die Arbeiter zu zusätzlichen Produktionsergebnissen von 21 000 Tonnen Splitt und 36 000 Tonnen Betonkies verpflichteten, um den Bevölkerungsbedarf an Baumaterialien besser zu befriedigen. Mit den Genossen der Bezirksplankommission mußte sich die Parteileitung dagegen auseinandersetzen. Dort war im ersten halben Jahr 1968 nur eine einzige Eingabe registriert worden. Es ist nicht berücksichtigt worden, daß auch auf öffentlichen Veranstaltungen, Foren, Aussprachen usw. mündlich vorgebrachte Anfragen, Hinweise und dergleichen wie Eingaben zu behandeln sind. Gerade bei Vorbereitung und Ausarbeitung der Perspektivpläne wurden zahlreiche Vorschläge von der Bevölkerung unterbreitet, die in die Eingabenanalyse der Bezirksplankommission hätten aufgenommen und beachtet werden müssen. Ähnlich sorglos hatten sich Mitarbeiter des Bezirkswirtschaftsrates verhalten. Auch sie hatten aus den zahlreichen Versammlungen keine Eingaben registriert. Es ist also ganz offensichtlich, daß diese Genossen die Arbeit mit den Eingaben unterschätzt hatten. Im Gegensatz dazu haben die Genossen des Rates der Stadt Dresden in Vorbereitung des Generalverkehrs- und des Generalbebauungsplanes die Erfahrungen gesammelt, wie wichtig es ist, alle Anregungen aus der Bevölkerung zu beachten und sie in ihre Arbeit für die Lösung der perspektivischen Aufgaben einzubeziehen. Es wird immer deutlicher, daß nur der Leiter sachkundig führen kann, dem nach gründlichem Studium der Beschlüsse unserer Partei die Entwicklungsprobleme bei der Schaffung des sozialistischen Gesellschaftssystems klargeworden sind und der sich die Erfahrungen, Kenntnisse und Ratschläge der Werktätigen zu eigen macht. Das hilft einem Leiter außerdem bei einer klaren Entscheidungsfindung und schaltet von vornherein Herzlosigkeit, Routine und Schematismus bei der Arbeit mit den Menschen, auch bei der Behandlung ihrer Eingaben, aus. Alle Aufgaben werden mit der Bevölkerung gelöst Die Grundorganisation des Rates des Bezirkes Dresden nimmt politischen Einfluß darauf, daß keine Verletzung der sozialistischen Demokratie zugelassen wird. In Vorbereitung einer Berichterstattung des Rates des Bezirkes Dresden vor dem Sekretariat der Bezirksleitung über die Behandlung der Eingaben im Staatsapparat hatte der 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des In unserem FDJ-Zimmer hängen Bilder von Ernst Thälmann. Sie zeigen seinen heldenhaften Kampf für die Klasse der Arbeiter, seine Liebe zur Jugend und seine Verbundenheit mit den Genossen. Seinem Vorbild eifern wir nach. Jugendbrigade der LPG „Ernst Thälmann“, Wurzen-Bennewitz Auch Birkhausen ist die Republik In den Tagen, als der Aufruf des Nationalrates und die Materialien der 9. ZK-Tagung veröffentlicht wurden, entwickelten unsere Genossen im Kreis Gera-Land besonders in den Dörfern eine große Initiative. Sie zeigen, wie unser Leben noch schöner gestaltet werden kann und schreiben so mit an der Ge- schichte unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates. Auch die Genossen und Bürger im kleinen Ortsteil Birkhausen der Gemeinde Großebersdorf sind mit dabei. Das erfuhren wir nicht zuletzt bei einer Dorfbegehung des 1. Sekretärs der Kreisleitung der SED Gera-Land, Genossen Manfred Schramm. „Schau dich nur um, Genosse Schramm. Gefällt dir unser Dorf? Da drüben, über dem Teich, ein sauber abgeputztes Haus. Das ist aber nicht das einzige bei uns in Birkhausen. Und 36;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 36 (NW ZK SED DDR 1969, S. 36) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 36 (NW ZK SED DDR 1969, S. 36)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung hat zur Realisierung des ope rat Unt suc hung shaf langes kamenadschaftlieh mit den Leitern der Unterst chungshaftaustalten und des. Im Territorium amm : Das Zusammenwirken hat auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Dienstan-weisungivl über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Suizidversuche Verhafteter erkannt und damit Suizide verhindert wurden, unterstreich diese Aussage, Während die Mehrzahl dieser Versuche ernsthaft auf die Selbsttötung ausgerichtet war, wurden andere Suizidversuche mit dem Ziel der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit umfangreiche und komplizierte Aufgaben gestellt und diesbezügliche Maßnahmen eingeleitet. Damit setzen wir kontinuierlich unsere Anstrengungen zur ständigen Qualifizierung der Führungs- und Leitungstätigkeit in der Linie entsprechend den jeweiligen politisch-operativen Aufgabenstellungen stets weiterführende Potenzen und Möglichkeiten der allem auch im Zusammenhang mit der vorbeugenden Aufdeckung, Verhinderung und Bekämpfung der Versuche dee Feindes zum Mißbrauch der Kirche für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Staatssicherheit Berlin,. Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit , eine Überführung des erkrankten Verhafteten in eine medizinische Einrichtung oder in ein Haftkrankenhaus zu organisieren. Der Transport und die Bewachung werden von der Abteilung in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X