Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 350

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 350 (NW ZK SED DDR 1969, S. 350); Wissensgrundlagen zu kommen. Daher muß die ständige, vor allem die theoretische Qualifizierung untrennbarer Bestandteil der prognostischen Arbeit sein. Der Magistrat hat in Abstimmung mit der Leitung der Betriebsparteiorganisation ein Qualifizierungssystem beschlossen, nach dem alle Mitarbeiter, sowohl dés Magistrats als auch die der Räte der Stadtbezirke, in kurzfristigen Lehrgängen mit den neuen Problemen der Prognose und des Perspektivplanes, der Datenverarbeitung, der Ausarbeitung und Durchführung von Modellen vertraut gemacht werden. Einige Gesichtspunkte der Prognosearbeit Die prognostische Tätigkeit stellt an die Denk-und Arbeitsweise der Leiter und aller Mitarbeiter ganz bestimmte Anforderungen, auf die die Parteiorganisation durch ihre ideologische Arbeit entscheidend Einfluß nehmen muß. Welche wesentlichen Gesichtspunkte sind das? Bei der Prognosearbeit ist notwendig, herauszuarbeiten, worin die Grundprobleme der künftigen Entwicklung bestehen, wodurch sie hervorgerufen und bestimmt werden. Dabei muß man die Kräfte auf das Heraus arbeiten von Schwerpunktaufgaben konzentrieren, weil das gleichzeitige Auf greif en vieler Probleme nur zur Zersplitterung führt. Es müssen genaue Analysen erarbeitet und Lösungsvarianten vorgeschiagen werden. Das verlangt eine schöpferische Arbeit, die von den Gesetzmäßigkeiten der sozialistischen Entwicklung ausgeht. Bei der Erarbeitung einer Prognose ist von der vollen Durchsetzung des ökonomischen Systems als Ganzes auszugehen. Das erfordert, bei den Genossen und Kollegen Verständnis dafür zu schaffen, die Grundlage der künftigen Entwick- тшттттшттттттжштштштштіттршшжт lung vom Standpunkt volkswirtschaftlicher Kategorien und Kriterien zu erarbeiten. Dazu ge hören u. a. die Grundfondsökonomie und der effektive Einsatz des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens. Obwohl viele Genossen solche Probleme bereits kennen, hindert sie ihr nur vom Sachgebiet ausgehendes Denken daran, sich ganz für den effektiven Einsatz von Mitteln und Kräften einzusetzen. Auch die Ideologie muß überwunden werden, daß Prognosen allein von den Leitern und Mitarbeitern der staatlichen Organe ausgearbeitet werden könnten. Sie können nur in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Fachleuten aus Betrieben und Einrichtungen und den Räten der Stadtbezirke entstehen. Heute genügt nicht mehr, sie nur zu konsultieren, sich mit ihnen zu beraten. Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen muß durch entsprechende Verträge geregelt werden. Wir haben auch die Erfahrung gemacht, daß die Prognosearbèit nicht ohne die sozialistische Gemeinschaftsarbeit in den staatlichen Organen selbst zu leisten ist. Deshalb setzt sich die Parteiorganisation ständig mit Genossen und staatlichen Leitern auseinander, die der komplexen Arbeitsweise nicht genügend Aufmerksamkeit widmen. Der Entwicklung dieser Gemeinschaftsarbeit dienen auch gemeinsame Parteiversammlungen verschiedener Bereiche. Die Parteiorganisation beim Magistrat wird über die Entwicklung der Prognosearbeit auch während der Parteiwahlen Bilanz ziehen. Stärkung der Kampfkraft der Partei heißt für uns heute auch, die Arbeit der Genossen und der Parteiorganisation an den Maßstäben von morgen Parteisekretär beim Magistrat von Berlin Aus BMHW, Berlin, zu den Parteiwahlen APO-Sekretär Genosse Kurt Menz Im Bereich der APO IV im VEB BMHW befinden sich wichtige Leitungsorgane des Betriebes, so zum Beispiel die Betriebsorganisation, die Kaderabteilung, das Büro für Neuererwesen, der ökonomische Bereich des Betriebes, die Betriebsschule und der Produktionsdirektor mit seinem Stab. Die politisch-ideologische Arbeit dieser Parteiorganisation ist von großer Bedeutung für die Schaffung des wissenschaftlichen Vorlaufs im Perspektivplanzeitraum, für die Durchsetzung und Vervollkommnung des ökonomischen Systems des Sozialismus und für die unmittelbare Leitung des gesamtbetrieblichen Reproduktionsprozesses. Um ihrer führenden Rolle gerecht zu werden, achteten die Genossen dieser APO sehr darauf, daß in die neue Parteileitung qualifizierte Genossen gewählt wurden. Aufgabe der neuen Parteileitung ist es, sich in der politisch-ideologischen Arbeit ganz besonders auf folgende Schwerpunkte zu konzentrieren: Schnell und umfassend ist die wissenschaftliche Führungstätigkeit durchzusetzen. Der gesamte betriebliche Repro- 350;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 350 (NW ZK SED DDR 1969, S. 350) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 350 (NW ZK SED DDR 1969, S. 350)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X