Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 227

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 227 (NW ZK SED DDR 1969, S. 227); Qualifizierung der Parteileitung-Qualifizierung ihrer Leitungstätigkeit Das entwickelte gesellschaftliche System des Sozialismus ist kein von den Menschen losgelöst existierendes System. Es kann nur von ihnen selbst geschaffen werden. Daraus ergibt sich die Aufgabe, in noch höherem Maße die Leitungs- und Führungstätigkeit der Kreisleitungen und aller Parteiorganisationen zu qualifizieren. Dann kann die Partei ihrer Hauptaufgabe noch besser gerecht werden, das sozialistische Bewußtsein der Werktätigen und die Entfaltung ihrer schöpferischen Initiative allseitig zu fördern. Unsere Kreisparteiorganisation Aue konzentriert dabei ihre Kräfte und Mittel vor allem auf jene Volkswirtschaftszweige, die die Basis für die Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution bilden. Vorrangig entwickeln sich bis 1970 vor allem die Betriebe der Elektronik/Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Zulieferindustrie. Solche Betriebe wie das Meßgerätewerk Zwönitz, die volkseigenen Betriebe Blema und Textima, Aue, der Auer Werkzeugbau und das Elektromotorenwerk bestimmen wesentlich das Profil der politischen und ökonomischen Entwicklung des Kreises. In diesen Betrieben geht es um die w:i ш щ Produktion von Erzeugnissen, die den wissenschaftlich-technischen Höchststand repräsentieren und einen hohen Zuwachs an Nationaleinkommen sichern. Es geht also um Pionierleistungen, wie das auf der 9. Tagung des ZK und in der Wahldirektive des Politbüros betont worden ist. Darüber werden wir vor allem während der Parteiwahlen mit den Genossen in den Grundorganisationen beraten; denn derartige Aufgaben stellen an die Parteileitungen hohe Anforderungen. Sie zu erfüllen, dazu sind die Voraussetzungen zu schaffen. Eine der Voraussetzungen ist die Qualifizierung der Parteisekretäre und der Parteileitungsmitglieder. Wir lassen uns davon leiten, daß es in erster Linie um die Weiterbildung der jetzt tätigen Kader durch kurz- und langfristige Qualifizierungslehrgänge, Vortragszyklen, Erfahrungsaustausche und besonders durch organisiertes Selbststudium geht. Nur dadurch können alle Leitungskader ihre Kenntnisse4 vertiefen. Das wird sich auf den Leitungsprozeß immer mehr auswirken. Das Augenmerk des Sekretariats der Kreisleitung Aue ist vor allem darauf gerichtet, die яяшшЁПЯШШШЁЁЯШЁЁЯШШЯійЁШПЯшашшшіЁШШЯШявшняшшшшяявж Mitgliederversammlungen interessant gestaltet Nach dem VII. Parteitag erarbeiteten wir uns in der Parteileitung im VEB Plauener Spitze eine Konzeption zur Aktivierung der politisch-ideologischen Arbeit und machten uns Gedanken über die bessere Gestaltung der Mitgliederversammlungen. Dabei kamen МУШШЖ wir überein, in den Parteileitungssitzungen zur Vorbereitung der Mitgliederversammlungen zu beraten, welches geeignete Anschauungsmaterial verwendet werden kann. Gut ist es, wenn man dafür geschulte Kader konsultiert. Unsere Mitgliederversammlungen im Jahre 1968 haben wir mit Grafiken, Filmen, Lichtbildern, Fotos, Epidiaskop und Ausstel- lungen interessanter gestalten können. Künftig wollen wir auch Tonbänder verwenden. Wie unsere Mitgliederversammlungen im letzten Jahr verliefen, sei an einigen Beispielen dargestellt. Dem Wunsche einiger Genossen entsprechend, wird in jeder Versammlung der Stand der Planerfüllung bekanntgegeben. Der besten Parteigruppe verleihen wir einen Wimpel, wobei u. a. auch gewertet wird, welchen Anteil diese Parteigruppe an der interessanten Gestaltung der Mitgliederversammlung hat. 227;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 227 (NW ZK SED DDR 1969, S. 227) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 227 (NW ZK SED DDR 1969, S. 227)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in entsprechenden Bereich zu aktivieren. Die Durchführung von Zersetzungsiriaßnahnen und Vorbeugungsgesprächen und anderer vorbeugender Maßnahmen. Eine weitere wesentliche Aufgabenstellung für die Diont-einheiten der Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher besteht in der Durch-. führung gezielter Maßnahmen zur Zersetzung feindlicher oder krimineller Personenzusammenschlüse. Ausgehend von der Funktion staatliches Untersuchungsorgan können auf der Grundlage des Gesetzes in gewissem Umfang insbesondere Feststellungen über die Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden und die Persönlichkeit des Täters gleichzeitig die entscheidende Voraussetzung für die Realisierung auch aller weiteren dem Strafverfahren obliegenden Aufgaben darstellt. Nur wahre Untersuchungsergebnisse können beitragen - zur wirksamen Unterstützung der Politik der Partei zu leisten. Besondere Aufmerksamkeit erfordertendabei !X - die strikte Durchsetzung der uchung rinzip ien und dei Qualität und ekt itä Untersuchungsarbeit unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes. Grundlage der laufenden Versorgung mit materiell-technischen Mitteln und Versorgungsgütern ist der zentrale Berechnungsplan Staatssicherheit . Zur Sicherstellung der laufenden Versorgung sind im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Herstellung der Einsatz- und Gefechtsbereitschaft der Organe Staatssicherheit zu gewährleisten. Die Operativstäbe sind Arbeitsorgane der Leiter der Diensteinheiten zur Sicherstellung der politisch-operativen Führung auf den Gebieten der Planung, Organisation und Koordinierung. Entsprechend dieser Funktionsbestimmung sind die Operativstäbe verantwortlich für: die Maßnahmen zur Gewährleistung der ständigen Einsatz- und Arbeitsbereitschaft der Diensteinheiten unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der vorbeugenden politisch-operativen Arbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X