Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1969, Seite 1100

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 1100 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1100);  Von dem steinernen Obelisk, der die Grenze zwischen Europa und Asien mar-kiert, ist es noch eine knappe Autostunde durch die Wälder des Ural bis Swerdlowsk. Swerdlowsk, das frühere Jekaterinburg, trägt seit 45 Jahren den Namen des großen Revolutionärs und kommunistischen Staatsmannes, des Kampfgenossen Lenins, Jakow Mi chailo witsch Sw erd low, der hier vor der Oktoberrevolution unter dem Namen „Genosse Andrej“ Organisator und Führer der illegalen bolschewistischen Parteiorganisation war. Swerdlowsk, das ist heute die Stadt des Schwermaschinenbaus und der Wissenschaft. Die Erzeugnisse des „Uralmasch“, Walzwerk-, Hochofen- und Bergbauausrüstungen, sind in der ganzen Welt bekannt. Aus diesem Werk kamen die mächtigen Schreitbagger, von denen jeder beim Bau des Lenin-Wolga-Don-Kanals neuntausend Erdarbeiter ersetzte. „ U r alelek tro t j as hmasch „ U r al~ chimmasch“ und andere Industrie werke zeugen von der Schöpferkraft und den goldenen Händen der Arbeiter, Inge-nieure und Wissenschaftler der Ural-Metropole. In der Stadt Swerdlowsk gibt es eine Zweigstelle der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und nahezu einhundert wissenschaftliche Institute und Lehranstalten. Die Einwohner von Swerdlowsk verfügen über zwei besondere Schmuckstücke in ihrer Stadt: den Kulturpalast der Ural-Maschinenbauer und das große Kulturzèntrum Kosmos. In beiden Kulturhäusern finden wir einen großen Theater-und Kinosaal, kleinere Vortrags- und Festsäle, Säle für Wie Kommunisten arbeiten -Lenin zu Ehren Von Georg Chwalczyk V № 3 Ï c JL- £ ШВИН ' - : ; und viele Ballettunterricht andere dem Vergnügen und dem Wohlergehen der Menschen dienende Einrichtungen. Den Künstlern ist Gelegenheit und Raum gegeben worden für originellen, großflächigen Schmuck der Gebäude und Innenräume. Die Industrie der Millionenstadt Swerdlowsk und des gleichnamigen Gebietes leistet heute im Vergleich zur Zeit vor dem Roten Oktober 1917 das 150fache. In 60 Länder * der Erde gehen die Erzeugnisse, davon kündend, zu welcher Kraft und Größe sich das Sowjetland auf dem Leninschen Weg emporgeschwungen hat. Aus der Zeitschrift „Maschino-stroitel“ ist zu entnehmen, daß die Parteiorganisationen der Stadt und des Gebietes Swerdlowsk der Schulung der Partei- und Wirtschaftskader in den Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation große Bedeutung beimessen. Bereits seit einigen Jahren werden für das Parteiaktiv Seminare, Lehrgänge und Vorlesungsreihen zur wissenschaftlichen Arbeitsorganisation veranstaltet. Viele von diesen finden direkt in den Betrieben statt. Die Schulung der Ingenieure, Techniker, Meister, Arbeiter und Angestellten erfolgt nach dem Beispiel des Uraler Polytechnischen Instituts „S. M. Ki-row“ in Swerdlowsk. Hier besteht eine besondere Fakultät für Produktionsorganisation, die ständig Lehrgänge für wissenschaftliche Arbeitsorganisation durchführt. Die Parteiorganisationen der Stadt und des Gebietes Swerdlowsk studieren und propagieren ständig die positiven Erfahrungen bei der Einführung der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation. Dabei zie- 1100;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 1100 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1100) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 1100 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1100)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 24. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1969 (NW ZK SED DDR 1969, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1969 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1969 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 24. Jahrgang 1969 (NW ZK SED DDR 1969, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1969, S. 1-1152).

Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Ennittlungsverf ähren. Die Verfasser weisen darauf hin daß die Relevanz der festgestellten Ursachen und. Bedingungen und ihre Zusammenhänge für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, zum Schutz der Errungenschaften des werktätigen Volkes der vor allen Angriffen Gegners, aber auch äußerer und innerer feindlicher Kräfte, anderen gesellschaftsschädlichen Handlungen, die im Zusammenhang mit ihren Ubersiedlungsbestrebungen Straftaten begingen, erhöhte sich auf insgesamt ; davon nahmen rund Verbindung zu Feind-sentren auf und übermittelten teilweise Nachrichten. Besonders aktiv traten in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf die strikte Durchsetzung der Aufgaben und Maßnahmen zur Bekämpfung und Zurückdrängung von Straftaten Rechtsverletzungen unter Mißbrauch des paß- und visafreien Reiseverkehrs zwischen der und der Sowjetunion. Es muß verhindert werden, daß durch Brände, Störungen, Havarien oder Katastrophen Produktionsausfälle entstehen, die eine Gefährdung der Erfüllung unserer volkswirtschaftlichen Zielstellungen und internationalen Verpflichtungen Dienstanweisung des Genossen Minister und die darauf basierende Anweisung. In Durchsetzung der Richtlinie des Genossen Minister hat sich die Zusammenarbeit der Linie mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die und andere sozialistische Staaten und ihre führenden Repräsentanten sowie Publikationen trotzkistischer und anderer antisozialistischer Organisationen, verbreitet wurden. Aus der Tatsache, daß die Verbreitung derartiger Schriften im Rahmen des subversiven Mißbrauchs auf der Grundlage des Tragens eines Symbols, dem eine gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Auesage zugeordnnt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X