Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 770

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 770 (NW ZK SED DDR 1989, S. 770); Genossen Elternvertreter unterstützen Bildung und Erziehung in der Schule Die Elternaktivwahlen sind auch an unserer Dr.-Theodor-Neubauer-Oberschule Brandenburg abgeschlossen. In die 19 Elternaktive wurden 15 Genossen gewählt. Gegenwärtig ist die Schulparteiorganisation dabei, aus diesem Kreis und von den für den Elternbeirat vorgeschlagenen Genossen einen neuen Sekretär der Parteigruppe der Elternvertretungen zu gewinnen. Wir, der Elternbeirat, die Genossen Elternvertreter und andere aktive Eltern bereiten jetzt mit den Lehrern die Wahl des Elternbeirates vor. Sie wird am 9. November 1989 stattfinden. Am 12. Oktober trafen sich die Mitglieder des Elternbeirates, neu- und wiedergewählte Genossen und die Vorsitzenden aller 19 Elternaktive in unserer Schule. Diese Zusammenkunft, initiiert von Genossen des Elternbeirates und vorbereitet mit der Direktorin und Mitgliedern der Schulparteiorganisation, hatte das Ziel, inhaltliche Schwerpunkte für die Elternbeiratswahl kollektiv zu erarbeiten. Dabei haben wir uns auch darüber verständigt, wie Erfahrungen vorbildlicher Elternaktive in die Diskussion einfließen können. Schon jetzt läßt sich sagen: Es war gut, daß die 18 Mitglieder des Elternbeirates, davon 6 Genossen, bereits im Juni 1989 inhaltlich und organisatorisch die Elternvertreterwahlen vorbereiteten. Das erfolgte kameradschaftlich und vertrauensvoll mit dem Direktor und Genossen der Schulparteiorganisation. Wobei es bei uns üblich ist, daß der Elternbeirat, unterstützt von den Elternaktiven, seinen eigenständigen Beitrag dazu leistet. Das kann er, weil er über die wichtigsten Fragen, die die Erziehung und Bildung in der Schule betreffen, regelmäßig informiert wird und auch zu deren Lösung beiträgt. Als Kommunist und Elternbeiratsvorsitzender kam und kommt es mir vor allem darauf an, über das Wirken der Genossen und aller anderen Elternvertreter den Grundtenor des IX. Pädagogischen Kongresses in die Elternvertreterwahlen hineinzutragen. Er beinhaltet, die große Aussprache darüber zu führen, was Lehrer, Eltern, Patenbetrieb und -brigade gemeinsam tun wollen und müssen, um das Liebste, um unsere Kinder, unsere Jugend in jeder Beziehung gesund zu entwickeln, ihnen zu helfen, ihren rechten Platz im Leben zu finden und Hausherren ihres sozialistischen Vaterlandes zu werden. Eine nach Meinung der Elternvertreter, der Pädagogen und vieler Eltern höchst aktuelle Frage. Alles, was die Schule dabei leisten kann und muß, wurde offen in den Elternaktivwahlen angesprochen. Zugleich wurde betont, daß der Einfluß der Familie auf die politisch-moralische Entwicklung, auf das Anerziehen grundlegender Lebensgewohnheiten und -haltungen bei den Heranwachsenden unersetzlich ist. So wie ich mich in der Elternversammlung der 5b zu Wort meldete, taten es weitere gewählte Elternvertreter und Eltern. Mir ging es - mit dem Genossen Klassenleiter hatte ich mich dazu abgestimmt - vor allem um folgende Überlegungen: Wir Eltern beeinflussen in erster Linie mit der Art und Weise, wie wir leben, mit unseren Einstellungen und Verhaltensweisen, die Entwicklung unserer Kinder. Erleben die Heranwachsenden in der eigenen Familie, wie Vater und Mutter im Beruf, im gesellschaftlichen Leben „ihren Mann stehen", Schwierigkeiten SOI Of !8 1 1111ühiiiwhiиптитип'i tenheft, 200 Geräte produziert. Zeit- und Ökonomiegewinn werden hier deutlich durch die Arbeitszeiteinsparung von 600 statt wie geplant 200 Stunden und in der Materialeinsparung, die statt 20 000 jetzt 50 000 Mark ausmacht. Verpflichtungen und Objekte zum XII. Parteitag hat unsere Grundorganisation bereits übernommen. So kommen neue Technologien zum Einsatz, die die Gebrauchswerte unserer Geräte erhöhen. Mit einer Technologie zum Beispiel, die zuerst bei Reglern angewendet wird, er- folgt eine Verkleinerung der Baugröße. Der Energieeinsatz beim Hersteller und beim Anwender sinkt. Die Produktionseinführung erfolgt zum XII. Parteitag. Ein wesentliches Motiv für die Leistungsbereitschaft der Werktätigen ist die Erkenntnis, daß wir uns erst etwas leisten können, wenn wir etwas geleistet haben. Das machen unsere Genossen in den Kollektiven immer wieder klar und gewinnen so Verbündete im Ringen um die Erfüllung ihrer Kampfprogrammziele. Gute Verbündete finden wir dabei immer wieder in den Jugendlichen, die 1989 zum Beispiel 23 MMM-Ob-jekte, darunter 17 aus dem Plan Wissenschaft und Technik, abschlossen. Stolz ist unser Betriebskollektiv auf eine kontinuierliche Planerfüllung bzw. Überbietung seit mehr als 300 Monaten. Das fordert den Ehrgeiz der Genossen heraus, auch für das kommende Jahr ein Kampfprogramm zu erarbeiten, das zu unser aller Wohl den ganzen Einsatz der Kommunisten fordert und uns weiter yoranbringt. Gerhard Schmidt Parteisekretär im ѴЕВ Wetron Weida, Kreis Gera-Land 770 NW 20/1989 (44.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 770 (NW ZK SED DDR 1989, S. 770) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 770 (NW ZK SED DDR 1989, S. 770)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung auf der Grundlage der objektiven Beweisläge, das bisherige operativ-taktische Vorgehen einschließlich der Wirksamkeit der eingesetzten Kräfte und Mittel sowie der angewandten Methoden. Der ist eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gesellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Als integrierter Bestandteil der Gcsantstrategie und -aufgabcnstellung für die verbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der hier zu untersuchenden Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Verhaltensweisen Ougendlicher werden Jedoch Prüfungshandlungen sowie Befragungen auf verfassungsrechtlicher auf Grundlage des Gesetzes relativ häufig durchgeführt. Alle diesbezüglichen Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen. Die in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahren sowie die Klärung von Vorkommnissen ind in enger Zusammenarbeit mit anderen operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und folglich zur Vermeidung von Einseitigkeiten und einer statischen Sicht bei der Beurteilung der Rolle, der Wirkungsweise und des Stellenwertes festgestellter Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X