Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 756

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 756 (NW ZK SED DDR 1989, S. 756); „Seelenbinders" geführt. Thomas Baganz, stellvertretender Brigadeleiter, nennt als eine erste Triebkraft in dieser Auseinandersetzung den Stolz darüber, daß „unsere Futtereiweiß-Produktion unmittelbar den Tierproduzenten in der Landwirtschaft bei der Leistungssteigerung hilft und letztlich beiträgt, den Speiseplan in der Republik weiter zu verbessern". Den direkten Anteil an der Verwirklichung einer auf das Wohl der Menschen gerichteten Politik aufzuzeigen, fördert Leistungsbereitschaft und ist gezielt als Stimulierung zu nutzen. Eine zweite hervorragende Errungenschaft in diesem Jugendkollektiv ist das regelmäßige Gespräch zu aktuell-politischen Fragen, das Austauschen von Gedanken und Meinungen, das keine Tabus kennt. So gab es auf die wüsten Angriffe von Politikern und Medien der BRD gegenüber unserer Republik und die provozierten illegalen Ausreisen aus der DDR keine „Funkstille". Der Standpunkt der Genossen wird unterstützt: „Wir haben es nicht nötig, unsere Erfolge vom Gegner in den Dreck ziehen zu lassen. Massenarbeislosigkeit, neue Armut, Miet- und Wohnungswucher, Obdachlose oder die Hochpäp-pelung von Neonazis sind für uns keine Alternative! Solche Reformvorschläge des Westens zielen auf die Beseitigung des Sozialismus und tasten unsere Errungenschaften an. Dazu unser klares Nein. Verbesserungen, Schritte, die auf eine Lösung der herangereiften Fragen in unserer Gesellschaft hinzielen, dafür unser Ja, die persönliche und konkrete Tat jedes Brigademitgliedes." Förderlich für ein gutes Klima ist - eine dritte Erfahrung - das enge Miteinander der gesellschaftlichen Kräfte des Kollektivs, das das Kampfprogramm der APO zur Sache aller macht. Ein wesentlicher Teil der gemeinsamen Arbeit ist dem Sich-den-Aufga-ben-Stellen gewidmet. Die Erfahrungen auf dem Gebiet der „Schwedter Initiative" nutzend, hat die Befähigung der Kollegen für neue Einsatzorte und Arbeitsinhalte prinzipielles Gewicht. Wie löst die Lei- Leserbriefe - Ich empfand Stolz darüber, daß die Genossen mich in ihre Reihen aufnahmen. Zur Vertiefung meines politischen Wissens absolvierte ich dann 1981/82 die Kreis- und 1983/84 die Bezirksparteischule mit sehr guten Ergebnissen. Danach übernahm ich die ehrenamtliche Funktion eines Parteisekretärs. So gut wie meine fachliche Arbeit versuchte ich auch stets, die politisch-ideologische Arbeit zu leisten. Ein Beweis dafür, daß sie bisher erfolgreich war, sehe ich in der Auszeichnung als „Verdienter Aktivist" an- tung der Brigade damit verbundene Aufgaben? Jedes Brigademitglied wurde mit den zu erwartenden Konsequenzen weiterer Leistungssteigerung vertraut gemacht. Fazit: Keiner schloßich aus, alle eigneten sich, teilweise nach der Schicht, oft bis in die Abendstunden hinein, das theoretische Rüstzeug für die Beherrschung der komplizierten Anlage zur Futterhefe-Produktion an. Ersetzbarkeit und Disponibilität - das war das angestrebte und mit der Kraft aller auch erreichte Ziel. Zugleich ist heute sichtbar: Diese permanente Qualifizierung brachte nicht nur fachlichen, sondern auch politisch-moralischen Zuwachs an Kampfkraft für die Jugendbrigade. Überhaupt steht die Forderung unseres Kampfprogramms an alle Genossen nach Bildung und Weiterbildung in der Jugendbrigade hoch im Kurs. Nicht zu vergessen: das Qualifilationsgespräch, das vierteljährlich mit jedem geführt wird. Dort heißt es Farbe zu bekennen zu den Fragen der Planerfüllung, des eigenen Beitrages am Gesamtergebnis, zur Erschließung von Reserven. Diese intensive politisch-ideologische und fachliche Arbeit zur Ausprägung kollektiven Verhaltens setzt sich fort. Namentlich ist festgehalten, wer für die Patenschaftsarbeit verantwortlich zeichnet, daß sich alle Jugendlichen insbesondere der Qualitätsarbeit für das Endprodukt Futterhefe verschreiben, wer ehrenamtlich im Wohngebiet wirksam wird und anderes mehr. Erfahrungen verallgemeinern helfen Traditionen schließlich auch bei gemeinsamen geistig-kulturellen Aktivitäten. Vertrauen und Verständnis füreinander ausprägen zu helfen, dem dienen gemeinsame Besuche von Filmveranstaltungen, „Galerie der Chemiearbeiter", Kegelabende, die Brigadeausfahrten nach Berlin, Potsdam oder Rostock mit den privaten PKW oder das Angebot im Kultur- läßlich der Eröffnung des Parteilehrjahres im vergangenen Jahr. Daß auch innerhalb der Familie -gemeinsam mit meinem Ehemann - der politischen Erziehung viel Sorgfalt gewidmet wurde, findet seinen Ausdruck wohl darin, daß zwei unserer Söhne Offiziere der Nationalen Volksarmee sind und drei unserer Kinder bereits als Genossenen unserer Seite kämpfen. Dem Einfluß zahlreicher Genossen in meiner unmittelbaren Umgebung verdanke ich es, daß mein Entwicklungsweg so und nicht anders verlaufen ist. 'Er ist ein Ergebnis der Politik unserer Sozialistischen Einheitspartei, der bewährten führenden Kraft in unserem Staat. Den erfolgreichen Weg beim Aufbau unserer Gesellschaft durch meine tägliche Arbeit und durch Ausübung von gesellschaftlichen Funktionen zu unterstützen, alle Kraft bei der Vorbereitung des XII. Parteitages und danach für die Erfüllung seiner Beschlüsse einzusetzen wird mein Bestreben sein. Hannelore Düskow Parteisekretär im ѴЕВ Baustoffhandei Rathenow 756 NW 20/1989 (44.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 756 (NW ZK SED DDR 1989, S. 756) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 756 (NW ZK SED DDR 1989, S. 756)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse bei der Bekämpfung der subversiven Aktivitäten der Angehörigen der Militärinspektion weiseB-i., Verstärkt sind deshalb vor allem die quartalsmäßigen Belehrungen zu nutzen, den Angehörigen alle im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung politisch-operativer Aufgaben und ihren Bedingungen zu konkretisieren zu erweitern. Konspirative Wohnung Vohnung, die dem Staatssicherheit von einem zur Sicherung der Konspiration auslöst. Als werden möglichst unauffällige, dem normalen Leben angepaßte, für den Empfänger aber als deutlich erkennbare Gegenstände, Gegebenheiten, akustische Signale oder visuell-wahrnehmbare Zeichen benutzt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X