Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 490

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 490 (NW ZK SED DDR 1989, S. 490); diesem Prinzip verfahren wir noch heute. Zahlreiche Genossen haben solche persönliche Patenschaften über kubanische Freunde, um diese möglichst rasch während des Einarbeitens an den Maschinen und Aggregaten zuerst an die Facharbeiternorm und dann an die Leistungen der Besten heranzuführen. Die Parteileitung orientierte in der politisch-ideologischen Arbeit darauf, unseren ausländischen Freunden den Blick dafür zu öffnen, daß die Entwicklung und das Leben in unserem Lande ein unwiderlegbarer Beweis für die Überlegenheit der sozialistischen Gesellschaftsordnung sind. Es ist unsere Absicht, ihnen die Erkenntnis nahezubringen, daß die Herausforderungen unserer Zeit nur im Sozialismus mit den Menschen und zu ihrem Wohle gelöst werden können. Wir wollen zu der Erkenntnis führen, daß 40 Jahre Existenz der DDR das Ergebnis angespannter, aufopferungsvoller fleißiger Arbeit ihrer Bürger unter Führung der marxistisch-leninistischen SED sind. Auf welche Ergebnisse können wir bei der Ausbildung kubanischer Werktätiger verweisen? Zur Zeit befinden sich 153 kubanische Werktätige in einer vierjährigen Ausbildung im Betrieb, die einen disponiblen Einsatz in der Reifenindustrie vorsieht. Für jeden kubanischen Werktätigen wird ein Qualifizierungsprogramm erarbeitet. Sämtliche Kubaner sind in das Brigadeleben ihres Arbeitskollektivs einbezogen. Sie nehmen an allen Veranstaltungen im Betrieb teil, sind gewerkschaftlich organisiert und werden durch die Vertrauensleute der Brigaden vertreten. Im sozialistischen Wettbewerb leisten sie ihren Beitrag zum Kampf der Kollektive um den Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit". Teilweise werden ganze technologische Linien durch Kollektive kubanischer Werktätiger gefahren. Dies hat dazu beigetragen, daß sich ein enges, vertrauensvolles Verhältnis zwischen deutschen und kubanischen Werktätigen herausgebildet hat. 29 Kubaner konnten als „Aktivist der sozialistischen Arbeit" ausgezeichnet werden. 11 qualifizierten sich auf Grund ihrer guten Leistungen zum Meister. 55 sind Gastmitglieder unserer GST-Grundorganisation. Verbunden durch einen Patenschaftsvertrag mit der FDJ-Grundorganisation des Betriebes, leisten kubanische Jugendliche ihren Beitrag zum ;,FDJ-Aufgebot DDR 40". Auf der Grundlage der Ergänzung des Wahlgesetzes kandidierte ein kubanischer Werktätiger für die Stadtverordnetenversammlung in Riesa. Die Vorsitzenden der Gewerkschaftsgruppen der Werktätigen aus Kuba und Moçambique sind gewählte Mitglieder der BGL. Für ein gutes Klima ist gesorgt Wie klappt die gegenseitige Zusammenarbeit? Wöchentlich erfolgt in den Einsatzbereichen ein Rapport zur Arbeit mit ausländischen Werktätigen. Die dort auftretenden Probleme werden am Tisch des Betriebsdirektors quartalsweise gemeinsam mit den ausländischen Gruppenleitungen, Vertretern der Parteileitung, der BGL und der FDJ-Leitung sowie monatlich beim zuständigen Fachdirektor beraten. Auch hier hat sich bewährt, daß ein offenes Wort und gegenseitiges Verständnis die besten Erfolge bringen. Halbjährlich nimmt die kubanische Gruppenleitung in der Parteileitungssitzung als Gast Stellung zu Fragen der Zusammenarbeit. Ich berate mich vor politischen Höhepunkten mit den zwei Mitgliedern unserer kubanischen Bruderpartei und auch mit den zwei Mitgliedern der FRELIMO. Wichtig für ein gutes Klima ist auch eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, die sowohl in den Einsatzbereichen als auch im Betriebsmaßstab organisiert wird. Dazu gehören Wandzeitungen, die durch ausländische Werktätige gestaltet werden, Informationen in „Roten Treffs" der Brigaden, die Darstellung Die Betreuung der Patienten verbessert Im Zusammenhang mit der Auswertung der 7. ZK-Tagung konnte unser Partei kollektiv in der Poliklinik Am Tierpark in Berlin feststellen, daß wir 1988 weiter vorangekommen sind. Eine systematische Parteiarbeit, die engagierte Arbeit des Leitungskollektivs der Poliklinik unter Führung der Genossin Edith Pansold, eine ehrliche Wettbewerbsatmosphäre der Gewerkschaft führten zur besseren Betreuung der Patienten. Im März 1988 feierten wir das 10jährige Bestehen unserer Poliklinik Am Tierpark. Die Parteiorganisation nutzte das Jubiläum dazu, die Mitarbeiter zu höherer Einsatzbereitschaft und interdisziplinärer Zusammenarbeit anzuregen. In den Kollektiven nahmen erstmals Vertreter des Gesellschaftlichen Beirats der Poliklinik an der Auswertung des Wettbewerbs teil. Wir hielten das eingeschlagene Tempo und erhielten die Wanderfahne des Ministerra- tes und des Bundesvorstandes des FDGB für vorbildliche Wettbewerbsergebnisse im 2. Halbjahr 1988. Zu unserer Devise „Arbeitszeit ist Leistungszeit" gab es lebhafte Diskussionen, und noch sind nicht alle Probleme ausgeräumt. Alle 16 Fachbereiche haben Früh-und Spätsprechstunden, 11 Abteilungen sind auch sonnabends zugänglich. Unser Ziel, mindestens 80 Prozent der Werktätigen außerhalb ihrer Arbeitszeit zu behandeln, wurde erreicht. Die Einsatzbereitschaft unserer Hausärzte ist vorbildlich. Sie bemühen 490 NW 13/1989 (44.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 490 (NW ZK SED DDR 1989, S. 490) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 490 (NW ZK SED DDR 1989, S. 490)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und vorbeugend zu verhindern - politisch-ideologische Erziehung und Befähigung der Kontroll- und Sicherungskräfte zur Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß die konsequente Wahrung der Gesetzlichkeit, die Einhaltung der Rechtsnormen, der Parteiund Staatsdizsiplin Forderungen sind, däewir entsprechend unserem Statut und unserem Parteiprogramm an jeden Genossen stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X