Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 459

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 459 (NW ZK SED DDR 1989, S. 459); юііеп Umfang Rechnung. Er leiste eine neue Qualität in der jolitischen Führung ein, reagierte auf neue Anforderungen der Praxis und sicherte so die ontinuität im Voranschreiten. Zwischen der wachsenden Füh-'ungsrolle der marxistisch-leninistischen Partei und der politischmoralischen Einheit des Volkes besteht ein enger Zusammenhang. Wenn wir die Geschichte unseres Staates Revue passieren lassen, so waren es vor allem folgende Faktoren, die die Einheit von Partei und Volk bewirkten und die auch die künftige Politik bestimmen. Erstens: Die SED geht immer von den Grundinteressen des Volkes .aus. Unabhängig von sozialen und weltanschaulichen Unterschieden, von Alter und Geschlecht, existiert in unserem Sozialismus für alle Bürger Zweitens: Die wachsende Führungsrolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei ist dann voll wirksam, wenn zugleich die Aktivitäten, die Initiativen und die gesamtgesellschaftliche Verantwortung aller Klassen und Schichten, aller Parteien und Massenorganisationen eine spürbare Entwicklung erfahren. Bei uns wuchs durch die schöpferische Anwendung der marxistisch-leninistischen Strategie auf die konkret-historischen Bedingungen ein DDR-charakte-ristisches System der sozialistischen Demokratie. In der DDR werden alle Bürger gebraucht. Wir gestalten den Sozialismus für alle, und alle gestalten ihn mit. Nach dieser einfachen Logik treten wir auch dafür ein, im Prozeß der Gestaltung des Sozialismus die Menschenrechte aktiv auszuüben. „Interessenvertretung des ganzen Volkes durch die Arbeiterklasse und ihre Partei schließt bei uns die unverwechselbaren eigenen Beiträge unserer Bündnispartner in den verschiedensten gesellschaftlichen Lebensbereichen ein Jeden Bürger, unabhängig von sei- Volk neben vielfältigen spezifischen Interessen eine weitgehende Interessenübereinstimmung in Grundfragen. Dazu zählen die Erhaltung des Friedens, die Freundschaft zu allen Völkern, die Befriedigung der materiellen und geistig-kulturellen Bedürfnisse, soziale Sicherheit, Zukunftsgewißheit und die freie Entfaltung der individuellen Fähigkeiten und Talente. Auf der Basis dieser Grundinteressen lenkt die führende Partei im politischen System die Initiativen des Volkes auf einen faschen Leistungsanstieg. Insbesondere die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik setzt im Zusammenwirken mit der ideologischen Arbeit Triebkräfte frei, die der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft Dynamik verleihen. und mit allen ner sozialen Herkunft, seiner Weltanschauung und seinem religiösen Bekenntnis, in die Lösung der gesellschaftlichen Belange einzubeziehen wird auch künftig unser Handeln bestimmen."5 Drittens: Eine eng mit dem Volk verbundene Politik erschließt die Geschichte und Kultur in ihrer Reichhaltigkeit dem ganzen Volk. Ganz in diesem Sinne zeichnet sich unser Erbe- und Traditions-verständnrs durch eine große Breite aus. Wir legen an historische Ereignisse und Persönlichkeiten den Maßstab an, welchen Beitrag sie in ihrer Zeit zum gesellschaftlichen Fortschritt geleistet haben. Positive Resonanz in unserem Volk haben die verstärkten Bemühungen gefunden, die Zentren unserer Städte so zu rekonstruieren, daß die historischen Wurzeln des Volkes in Architektur und in Denkmalen sichtbar werden. Ähnliche Wirkungen gingen von der Orientierung der SED auf größere Weite und Vielfalt der Künste aus. Viertens: Das höchste Privileg des Kommunisten ist, dem Volke zu dienen. Und dazu gehört die zielstrebige Vertiefung des Vertrauensverhältnisses zwischen Partei und Volk. Dieses Vertrauensverhältnis muß stets neu errungen werden. Es ist Resultat der gesamten Politik der Partei, Ausdruck der Übereinstimmung grundlegender Interessen. Dieses Vertrauensverhältnis entsteht allerdings nicht spontan und auch nicht allein durch ideologische Arbeit. Entscheidend ist jener Faktor, auf den Lenin aufmerksam machte: Das Volk muß durch eigene Erfahrung die Richtigkeit der politischen Führung durch die Partei erkennen. Die Politik der SED schlägt deshalb feste Wurzeln im Volk und wird durch millionenfache Aktivitäten mitgetragen, weil die Bürger spüren, wie gute Arbeit sich im wachsenden materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveau auszahlt, wie die Stärkung des realen Sozialismus in der DDR zur Erhaltung des Friedens in der Welt beiträgt. Feste politisch-moralische Einheit unseres Volkes ermöglicht es einerseits unserem sozialistischen Staat und seinen führenden Repräsentanten, zur Erhaltung des Friedens und zum gesellschaftlichen Fortschritt in der Welt erfolgreich beizutragen, und andererseits wirkt jeglicher Erfolg im Kampf um Frieden und Fortschritt in der Welt auf die politisch-moralische Einheit unseres Volkes zurück. Prof. Dr. Heinz Hümmler Prorektor der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED 1) Dokumente zur Geschichte der SED, Band 1, 1847-1945, Berlin 1981, S. 343 2) Erich Honecker: Aus dem Bericht des Politbüros an die 7. Tagung des Zentralkomitees der SED, Berlin 1988, S. 91 3) Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin 1987, S. 53 4) Friedrich Engels: Karl Marx. In: MEW, Dietz Verlag Berlin, Band 19, S. 104 5) Bericht des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands an den XI. Parteitag der SED, Berlin 1986, S. 77 NW 11-12/1989 (44.) 459;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 459 (NW ZK SED DDR 1989, S. 459) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 459 (NW ZK SED DDR 1989, S. 459)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Hauptabteilung zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt Berlin-Hohenschönhausen, Ereienwalder Straße des Wachregimentes Peliks Dziersynski Lehrmaterial der Juristischen Hochschule Vertrauliche Verschlußsache Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Erfordernisse und Wege der Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter unter-suchungsführender Referate der Linie Seite Vertrauliche Verschlußsache Lehrbuch, Vorkommnisuntersuchung - Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Untersuchungsarbeit gelang es der Befehl mmni sunter Mehrzahl der Spezialkommissionen und den gemäß gebildeten Referaten die Wirksamkeit der Vor-uchung zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und die Wirksamkeit der Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Arbeit mit den einzelnen auf der Grundlage individueller Einsatz- und Entwicklungskonzeptionen erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X