Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 444

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 444 (NW ZK SED DDR 1989, S. 444); Wachstum entscheidenden qualitativen Wachstumsfaktoren wirksam werden. Jeder ist aufgefordert, - den Plan in allen Kennziffern kontinuierlich zu erfüllen, - wissenschaftlich-technische Ergebnisse schneller in ökonomischen Gewinn umzumünzen und die Arbeitsproduktivität bedeutend zu steigern, - beste Qualität und sinkende Kosten zu gewährlei sten, - Material und Energie sparsam einzusetzen, - die Rationalisierung und Modernisierung voranzubringen und gleichzeitig die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern, - in der Neuererarbeit einen größeren Nutzen zu erreichen, - die Arbeitszeit effektiv zu nutzen und die Grundfonds besser auszulasten, - Ordnung, Sicherheit und Disziplin zu wahren. Mit seiner persönlichen Haltung und Wettbewerbsverpflichtung gibt der Kommunist ein Beispiel, wie jeder Kollege im sozialistischen Wettbewerb ideenreich seine demokratischen Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsrechte verwirklichen und seinen Arbeitsplatz zum Kampfplatz für den Frieden machen kann. Wie nimmt die Parteileitung darauf Einfluß, daß jeder Genosse im sozialistischen Wettbewerb vorbildlich vorangeht? - In den Mitgliederversammlungen und in den Parteigruppen wird auf der Grundlage der Kampfprogramme der Beitrag jedes Genossen gewertet. Neue Aufgaben werden besonders gründlich erörtert, Parteiaufträge erteilt und abgerechnet. - Im gesamten innerparteilichen Leben wird jeder Genosse darin bestärkt, daß er in der Gewerkschaft - ob mit oder ohne Funktion - seinem Gewerk-schaftsvértrauensmann den Rücken stärkt, - seinen staatlichen Leiter in seiner politisch-ideologischen und erzieherischen Arbeit unterstützt, - das Anliegen der Parteibeschlüsse anschaulich erläutert und offen seinen Klassenstandpunkt vertritt, - ein offenes Ohr für die Meinungen und Probleme seiner Kollegen hat und das gegenseitige Vertrauen stärkt, - die Bereitschaft fördert, die Leistungen untereinander und mit anderen kritisch zu vergleichen, Ursachen für Bestleistungen und Zurückbleiben zu ermitteln, verbindliche Schlußfolgerungen zu ziehen und die Bestwerte zum Maßstab der eigenen Arbeit werden zu lassen, - auf exakte Abrechnung der Wettbewerbsverpflichtungen drängt, ausgehend vom Grundsatz, daß erfüllte Verpflichtungen Ehrensache sind. Die bevorstehenden persönlichen Gespräche bieten die Möglichkeit, darzulegen, wie jeder zu seiner Wettbewerbsverpflichtung steht, wie er sich in seinem Kollektiv dafür einsetzt, daß der Wettbe- werb zum 40. Geburtstag der Republik zu Höchstergebnissen führt, was sich dabei bewährt und welche Hilfe er von seiner Parteileitung erwartet. Bahnbrecher des Neuen -ein besonderer Anspruch Eine vorbildliche sozialistische Einstellung zur Arbeit zu beweisen, Bahnbrecher des Neuen zu sein, bei der Verwirklichung der fortschrittlichen Erfahrungen an der Spitze zu stehen - das fordert das Statut unserer Partei von jedem Genossen. Die damit verbundene politische Verantwortung ist heute untrennbar mit der Aufgabe verknüpft, Wissenschaft und Technik so zu entwickeln, daß unser sozialistisches Land im Wettlauf mit der Zeit besteht, an wichtigen Punkten Vorsprung erzielt und dadurch hohe ökonomische und soziale Ergebnisse realisiert. Wie sorgen die Parteileitungen dafür, daß sich die Genossen höchsten Maßstäben kämpferisch stellen? Sie befähigen das Parteikollektiv, im Zusammenwirken mit der Gewerkschaft und FDJ alle Betriebsangehörigen noch eingehender mit der ökonomischen Strategie und den aktuellen betrieblichen Anforderungen vertraut zu machen. Ein Schwerpunkt politischer Massenarbeit ist dabei, den Zusammenhang von ständig steigenden volkswirtschaftlichen Leistungen, wachsendem Lebensstandard und sicherem Frieden zu erläutern, den Leistungswillen zu motivieren und den Kampf um Spitzenleistungen und breiten Einsatz von Schlüsseltechnologien nachdrücklich zu verstärken. Die Parteileitungen helfen den staatlichen Leitern, ihre persönliche Verantwortung für perspektivische Entscheidungen über die Entwicklung und den Einsatz neuer Produkte und Technologien ипги sichtig wahrzunehmen. Dabei bestärken sie die Leiter, auf der Grundlage fundierter Entwicklungskonzeptionen anspruchsvolle Leistungsziele für die wissenschaftlich-technische Arbeit und die ökonomischen Ergebnisse vorzugeben und selbst Streiter für das Neue zu sein. Sie unterstützen die staatlichen Leiter, die Kollektive rechtzeitig mit neuen Aufgaben vertraut zu machen, sie von Anfang an in deren Lösung einzubeziehen und eine breite Gemeinschaftsarbeit zwischen Forschung, Entwicklung und Produktion -auch über Betriebsgrenzen hinaus zu entwickeln. Die Parteileitungen richten ihre ideologische Arbeit darauf aus, daß sich die Genossen, und durch ihre Beispielwirkung die Kollektive aller Bereiche, mit den Aufgaben ihres Kombinates und Betriebes identifizieren, entsprechende Verpflichtungen im Wettbewerb übernehmen und ohne Abstriche erfüllen. 444 NW 11-12/1989 (44.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 444 (NW ZK SED DDR 1989, S. 444) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 444 (NW ZK SED DDR 1989, S. 444)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Hier hat bereits eine Rechtsverletzung stattgefunden oder die Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wurde bereits abgewehrt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X